Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Mozart und die Zeitgenossen

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Mozart und die Zeitgenossen [Musik]

... doch ganz unbefangen. Warum ganz von vorne anfangen, wenn ein anderer schon ein gutes Stück des Weges zurückgelegt hat? Mozart ... ... andere, minder geniale Musik verwöhnt wurde, und manche in ihrem Enthusiasmus zu vergessen anfingen, was Hasse, Graun, Hiller, Benda, Schulz und andere Meister in ...

Volltext Musik: Mozart und die Zeitgenossen. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 132-164.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1822 [Musik]

... Ende juni ganz gewiß in Frankfurt bei ihnen anlangen, der Cardinal Rudolph, der überhaupt für meine Werke sehr eingenommen ist, ... ... wird, u. da noch nichts ausgemacht ist, so können sie nicht wohl anfangen. – übrigens könntest du ja in Baden einige Zeit bleiben, bey mir ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1822. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Sechstes Buch: Die letzte Lebensperiode/1. [Musik]

... in welchem auch die protestantischen Schulen jener Zeit anfingen sich zu recken und dehnen, konnte das Mißverhältniß nicht ausgleichen. Er stand ... ... von Bach abwandte. Insofern ist es bezeichnend, daß sein Name gleich mit den Anfängen des »großen Concerts« verknüpft ist. Was dieses anstrebte, waren Ziele die ...

Volltext Musik: 1.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/7.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/7. [Musik]

... besonders als nach einem bewegten Leben sich ernste Gedanken bei ihm zu regen anfingen; eine seiner Schwestern war Aebtissin zu Gandersheim, eine andre Canonissin daselbst, ... ... Gänge mit ordentlichen Schlüssen vermengt mit anbringen, und bald [d.h. schnell] anfangen, langsam aber wieder aufhören, daß entweder die Gemeinde unordentlich ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Vorwort [Musik]

... , die gesamte Literatur über Mozart von den Anfängen bis 1905 zusammenzustellen. Merkwürdigerweise ist es zu einer wissenschaftlich stichhaltigen, Mozart allein ... ... das wäre ja ein ewiger Schandfleck für Teutschland, wenn wir Teutsche mit Ernst anfingen, teutsch zu denken, teutsch zu handeln, teutsch zu reden und gar ...

Volltext Musik: Vorwort. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. V5-XXII22.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706 [Musik]

... zur Vollendung, was um 1680 zu Hamburg, Braunschweig und anderswo in den Anfängen stecken blieb, nun aber nicht als geistliches Musikdrama, sondern als Cantate Passion ... ... erscheint, nimmt fast in allen Formen der Composition eine Mittelstellung ein zwischen ersten Anfängen und reisen Tonsätzen. Recht einleuchtend wird solches, wenn man ...

Volltext Musik: 4. Hamburg 1703-1706. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Lampadius, Wilhelm Adolf/Felix Mendelssohn-Bartholdy/3. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833-41 [Musik]

... eigentlich so viel zu sagen und zu erzählen, dass ich gar nicht anfangen kann. Mal' Dir es selbst aus, und ich kann Dir nur ... ... den dreien zuerst geschrieben) bin ich fast fertig und will dann ein zweites anfangen; es arbeitet sich jetzt gar zu schön und ...

Volltext Musik: 3. Oeffentliche Wirksamkeit in Düsseldorf und Leipzig 1833-41. Lampadius, Wilhelm Adolf: Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein Gesammtbild seines Lebens und Wirkens. Leipzig: Leuckart, 1886., S. 181,271.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/14. Erste Fahrt ins »Reich« [Musik]

... ihm an seinem Bayreuther Werke, von den ersten Anfängen, dem ›großen Loche‹ 38 an, ein treuer Gehilfe und ... ... Stoß, den das Bayreuther Unternehmen durch diesen Verlust gleich in seinen ersten Anfängen erleiden mußte, war nicht leicht zu verschmerzen. Das Patronat seines ... ... würden, jedenfalls auch nicht vor Comptoir- oder Bureauschluß anfingen. Ich ersah, daß ich wohl gehört, nicht aber ...

Volltext Musik: 14. Erste Fahrt ins »Reich«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 333-365.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens [Musik]

... Bedeutung gewinnende Beziehung Beethovens mag wohl mit ihren Anfängen in den Winter 1806 zu 1807 zurückreichen, nämlich die zu der Familie ... ... ihn vorzugsweise Cherubinis und Mehuls Schöpfungen, die in selber Epoche gerade anfingen, ganz Wien zu enthusiasmiren. Da pflanzte er sich denn hart hinter die ...

Volltext Musik: 15. Kapitel. Fernere persönliche Beziehungen Beethovens. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/14. »Das Kunstwerk der Zukunft« [Musik]

... wir uns endlich ansahen und fürchterlich zu lachen anfingen, wo es dann mit der Phänomenologie ein Ende hatte.‹ 26 ... ... Gefühl nahmen sie nicht von ihm, mit diesem ganzen, gleich in seinen ersten Anfängen so qualvoll sich hinausziehenden Pariser Unternehmen auf seine künstlerische Selbstentehrung angewiesen zu sein ...

Volltext Musik: 14. »Das Kunstwerk der Zukunft«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 394-434.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Sechster Abschnitt. München und Augsburg [Musik]

... handelte, die das innere Leben, den Charakter angingen. Die rasch entflammte Begeisterung für die deutsche Oper wurde nun aber auch ... ... wo andere Cavaliers eine Prise Taback nehmen, sich schneuzen, räuspern oder einen Discours anfangen. Ich sagte ihm: ich wünschte nur, daß der Kurfürst da wäre, ...

Volltext Musik: Sechster Abschnitt. München und Augsburg. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 131.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Erster Teil. Die Lehrzeit und die Wanderjahre. 1756-1781/Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris [Musik]

... ich wußte nicht, was ich so lange vor Kälte, Kopfwehe und Langeweile anfangen sollte. Oft dachte ich, wenn's nicht um Mr. Grimm wäre, ... ... doch muß ich Ihnen frei gestehen, daß ich mit leichterem Herzen in Salzburg anlangen würde, wenn ich nicht wüßte, daß ich allda in ...

Volltext Musik: Neunter Abschnitt. Der Aufenthalt in Paris. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 195.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/47. Schreiben [Musik]

... bisweilen wieder abgesetzet, wenn sie unruhige Händel anfingen. Das große Ansehen der Kardinäle nahm erst unter dem Pabste Nikolas dem ... ... der Gewißheit seines Todes; indessen aber ließ man doch noch Abends die Opern anfangen, um diejenigen, so die Unkosten dazu hergeschossen hatten, nicht um den ...

Volltext Musik: 47. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 451.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/65. Schreiben [Musik]

... aufgezogen, dergestalt, daß sie in Bologna selbst anfangen seltner zu werden, und man für das Stück; wenn es nur ein ... ... den Raphael und dessen Werke, als welche beyde in großen Ruf zu kommen anfingen, kennen zu lernen. Rand rechts: Wie es den Tod eines ...

Volltext Musik: 65. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 984.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... der Welt und der Eitelkeit des Hoflebens, will auch dieser ein neues Leben anfangen, statt der Operngesänge Psalmen singen und ein Wunder von Heiligkeit werden.« Henley ... ... Zeitungen damals das neue Jahr theils noch mit Ostern, theils schon mit Neujahr anfingen, muß man natürlich den größten Irrthümern verfallen, wenn man, ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle [Musik]

... alß Er umb seine bessere Subsistenz zu finden, verschiedene andere commercia anfangen wollen u. sich bis dato damit vermenget hat, seinem Amt kein ... ... Reiche: erst wenn der helle Mittagsglanz da sei, begehre man Kunde von den Anfängen, da doch eben dieser Glanz über sie einen falschen Schimmer ...

Volltext Musik: 3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/3. Auf die Vormundschaft über den Neffen Karl bezügliche Verhandlungen und Aktenstücke [Musik]

... Unterhaltsbeitrag a dato dieses Vergleichs zur Zahlung anfangen. – Wien, den 10. Mai 1817. Ludwig ... ... der Mutter von der Vormundschaft binnen 3 Tagen vorzulegen. Weil ihm auf sein Anlangen sub E . keine Abschrift des gegen die Mutter i. J. 1811 ...

Volltext Musik: 3. Auf die Vormundschaft über den Neffen Karl bezügliche Verhandlungen und Aktenstücke. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Wille, Bruno/Biographie [Literatur]

Biographie 1860 6. Februar: Bruno Wille wird in Magdeburg geboren. ... ... Mit seinem Roman »Die Abendburg« (Jena), entfernt sich Wille von seinen naturalistischen Anfängen. 1914 »Das Gefängnis zum preußischen Adler« (Jena). ...

Biografie von Bruno Wille

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/Vorrede [Musik]

Vorrede Gewiß ist Ihnen, mein theurer Freund, der Nachmittag des 7. November ... ... man an jedem einzelnen Punkte ohne alle Voraussetzung des Wissens und Verstehens völlig von vorn anfangen. Es bleibt also, wie mir scheint, nur übrig, von den verschiedensten Ausgangspunkten ...

Volltext Musik: Vorrede. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856.
Abert, Hermann/Robert Schumann/Das Lied

Abert, Hermann/Robert Schumann/Das Lied [Musik]

Das Lied. »Das Gedicht soll dem Sänger wie eine Braut im ... ... , »in das Leben des Gedichtes einzudringen.« Am deutlichsten zeigt sich dies in den Anfängen und Schlüssen der Lieder. Dort bereitet der Komponist dem Dichter den Weg; er ...

Volltext Musik: Das Lied. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 68-75.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon