Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Reise nach Wien 10. Febr. 1822 [Musik]

... Freyschütz. Was soll ich dir sagen? wo anfangen? Nicht zwei Tempos waren richtig. Alles überjagt oder geschleppt. So ... ... einmal dunkel zu Ende des I. Aktes u.s.w. wo sollte ich anfangen und aufhören, dir alles zu erzählen. Ouvertüre, übereilt. Introduktion, gut. ...

Volltext Musik: Reise nach Wien 10. Febr. 1822. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 390-395.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./a. Kammermusik für Streicher

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Instrumentale/1./a. Kammermusik für Streicher [Musik]

a) Kammermusik für Streicher Als Mozart sein erstes Streichquartett schrieb, auf seiner ... ... der »Preußischen« Quartette, K. 575, dessen erster und zweiter Satz in ihren Anfängen ja ebenfalls auf diese Mailänder Glücks- und Sonnentage zurückgehen. Das Finale ist ein ...

Volltext Musik: a. Kammermusik für Streicher. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 199-230.

Schlosser, Johann Aloys/Wolfgang Amad. Mozart/Anekdoten und manches Andere/Züge aus Mozarts älterem Leben/42. [Musik]

42. Zum Schlusse noch ein wichtiges Urteil über Mozarts Verdienste im Ganzen ... ... für andere, minder geniale Musik verwöhnt wurde und manche in ihrem Enthusiasmus zu vergessen anfingen, was Hasse, Graun, Hiller, Benda, Schulz und andere Meister in ihrer ...

Volltext Musik: 42.. Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 109-114,116.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Sinn für das »Bauen des Nestes«

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/17. Abschnitt/Sinn für das »Bauen des Nestes« [Musik]

Sinn für das »Bauen des Nestes« Jetzt, wo die dem Heimathlosen ... ... 5 Ellen hoch. Doch muß der Vorhang wohl noch ein Weniges oberhalb des Fensters anfangen. Breit 2 1 / 4 Elle. Zwischen beiden Fenstern ist ein Pfeiler, ...

Volltext Musik: Sinn für das »Bauen des Nestes«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 72-78.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/9. Abschnitt/Abwelken des Lebens in Darmstadt [Musik]

Abwelken des Lebens in Darmstadt Die sechs so schwer geborenen Sonaten wurden ... ... im ›Museum‹ zum ersten Male spielen, wenn ich nur wüßte, wie ich es anfangen sollte. Das Vogler'sche Fugensystem ist nicht gedruckt, sondern Manuscript, ich habe ...

Volltext Musik: Abwelken des Lebens in Darmstadt. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 219-221.

Schlosser, Johann Aloys/Wolfgang Amad. Mozart/Anekdoten und manches Andere/Züge aus Mozarts älterem Leben/16. [Musik]

16. Von welcher richtigen Seite Mozart, bloß von seinem Genius geleitet, ... ... Lieber Herr Kapellmeister«, sagte der Knabe, »sagen Sie mir doch, wie ich's anfangen soll, ich möchte so gern zuweilen selbst etwas komponieren?« »Damit müssen Sie ...

Volltext Musik: 16.. Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 54-55.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/2. Abschnitt/Brief Franz Anton's an Heuschkel [Musik]

Brief Franz Anton's an Heuschkel Mein lieber Herr Kammer-Musikus. ... ... Bitten dahin gebracht daß er den Carl angenommen und Neu Jahr den Contrapunkt mit ihm anfangen will. er hat Viele Freude gezeigt, als ich mit Carl bei ihm war ...

Volltext Musik: Brief Franz Anton's an Heuschkel. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 36-37.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/12. Der Maiaufstand [Musik]

XII. Der Maiaufstand. Auflösung der Kammern. – Deputationen an ... ... ihre Unzweckmäßigkeit und geringe Widerstandskraft mit steigendem Unmut erfüllt. Daß man ›etwas so einfältig anfangen könne, wenn man einmal revolutionieren wollte‹, war ihm auf die Länge unerträglich: ...

Volltext Musik: 12. Der Maiaufstand. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 352-377.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/18. Liszt als literarische Vorkämpfer musikalischer Reformen [Musik]

XVIII. Liszt als literarische Vorkämpfer musikalischer Reformen. (Reiseperiode mit der Gräfin d ... ... .A. Musikhistorisch bemerkenswerth bleibt es noch, daß in jener regsamen Zeit die Musiker anfingen die Kritik auf musikalischem Gebiet, die bis dahin in den Händen der Literaten, ...

Volltext Musik: 18. Liszt als literarische Vorkämpfer musikalischer Reformen. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Auf neuen Wegen/Joseph Haydn über Mozart [2] [Musik]

Mozarts Bekenntnis zum Deutschtum Aus einem Briefe Mozarts an Professor Anton Klein ... ... das wäre ja ein ewiger Schandfleck für Teutschland, wenn wir Teutsche einmal mit Ernst anfingen, teutsch zu denken – teutsch zu handeln – teutsch zu reden ...

Volltext Musik: Joseph Haydn über Mozart [2]. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 187-188.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/11. Berliner Nibelungentage [Musik]

XI. Berliner Nibelungentage. Berliner Lisztfeier, vor Wagners Ankunft. – ... ... aller Welt sollte dieser mit seinen außerordentlichen Gaben und seiner im Grunde warm begeisterten Gesinnung anfangen, wenn er gerade derjenigen Aufgabe entsagte, durch welche seine entschlossene Tatkraft und vorzügliche ...

Volltext Musik: 11. Berliner Nibelungentage. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 454-494.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/14. Kapitel. Das Nationaltheater unter Max Franz [Musik]

Vierzehntes Kapitel. Das Nationaltheater unter Max Franz. »Es heißt«, schreibt ein ... ... mehr widersetzen.‹ Reicha weinte vor Freude; sollte er doch erst eigentlich zu leben anfangen. Jetzt auch bricht der Strom seiner Gedanken sich die Bahn, und die ...

Volltext Musik: 14. Kapitel. Das Nationaltheater unter Max Franz. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert [Musik]

Achtzehntes Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert? Wäre nicht die französische ... ... konnte von den ehemals bekannten sagen: »sie erregen mehr Erstaunen, daß nach diesen Anfängen so große Leistungen haben erfolgen können, als daß sie uns die Keime gewahren ...

Volltext Musik: 18. Kapitel. Was hat Beethoven in Bonn komponiert. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien [Musik]

Drittes Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Wir sind an dieser Stelle ... ... anderen auszeichnen, und sie ist auch die meinige, und wenn sie mir heute wieder anfangen, so plage ich sie so sehr, bis sie alles gut und löblich finden ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Beethovens geselliger Verkehr in Wien. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Drittes Kapitel [Musik]

Drittes Kapitel Ich werde zum Kammerknaben eingekleidet. Es war am ersten ... ... eilf Uhr«, sagte er; »gehen Sie in den Salon, das Exerzitium wird bald anfangen.« Ich ging dahin und fand die meisten schon versammlet. Alle überschütteten mich mit ...

Volltext Musik: Drittes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 23-28.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Eilftes Kapitel [Musik]

Eilftes Kapitel Kurzes Exil in Hildburghausen • Schweitzer • Die Unglück weissagende Schlittenfahrt ... ... als wenn mir jemand mit einer eiskalten Hand über den Rücken führe. Ohne an Ahndungen zu glauben, verging mir doch mit einmal die Lust mitzufahren. Ich schloß den ...

Volltext Musik: Eilftes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 93-97.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827 [Musik]

Viertes (letztes) Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827. ... ... er durchmessen, alles erfaßt. Der nach ihm kommt, wird nicht fortsetzen, er wird anfangen müssen, denn sein Vorgänger hörte nur auf, wo die Kunst aufhört. ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/14. Weiteres bis zur Heimkehr [Musik]

XIV. Weiteres bis zur Heimkehr. Villa Gangi an der Via ... ... erhalten, die Geschichte als die große Lehrmeisterin ansehen und nicht alles niederreißend von vorn anfangen‹, sägte er hinzu, mit Ergriffenheit darauf hinweisend, wie viele Jahrhunderte an dem ...

Volltext Musik: 14. Weiteres bis zur Heimkehr. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 565-594.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/Carl Maria's Leben in Stuttgart 1808 [Musik]

Carl Maria's Leben in Stuttgart 1808 Dieser, der es nach kurzem ... ... bringen und vom Fürsten selbst unfreundlich über seine Einmischung in Dinge, »die ihm nichts angingen«, angelassen worden war, that fortan nur den ihm aufgetragenen Dienst, und fand ...

Volltext Musik: Carl Maria's Leben in Stuttgart 1808. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 135-136.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/4. Kapitel. Beethovens Charakter und Persönlichkeit

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/4. Kapitel. Beethovens Charakter und Persönlichkeit [Musik]

Viertes Kapitel. Beethovens Charakter und Persönlichkeit. Beethoven in seinen Briefen. Skizzenbücher. ... ... noch nicht vollständige Ausgabe über 1200 Nummern zählt. Emerich Kastner ordnet alphabetisch nach den Anfängen in Frimmels 2. Beethoven-Jahrbuch (1909) 1380 »Briefe und Schriftstücke«. ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Beethovens Charakter und Persönlichkeit. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon