Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/6. Schreiben [Musik]

Sechstes Schreiben. Beschreibung des kaiserl. Schlosses Ambras und der daselbst ... ... dieser Kammer stehen auch zweene ausgestopfte Steinböcke, welche in Europa sehr rar zu werden anfangen, da man sie sonst in mehrerer Anzahl in der Schweiz, Tirol, und ...

Volltext Musik: 6. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 38.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/3. Schreiben [Musik]

Drittes Schreiben. Vom Schwarzwalde, den Waldstädten, und dem nicht ferne ... ... wie er schon so weit in seinen Wissenschaften gekommen, daß er mit der Zeit anfangen müsse, andere Protestanten zu bekehren, und hätten ihm die Jesuiter vor wenigen Tagen ...

Volltext Musik: 3. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 11.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

... alsdann der linke hintere Fuß sich zu bewegen anfangen müsse. Itzt angeführte Statuenund Werke gebendem Hofe ein sehr prächtiges ... ... im Diameter hat, und bey welcher in der Carnavalszeit die Pferde zu laufen anfangen. Von dem Brunnen bis an die zwo sich vollkommen gleichende Kirchen sind ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/51. Schreiben [Musik]

Ein und funfzigstes Schreiben. Vollendung der Relation von den geistlichen Gebäuden ... ... den Catacomben befindliche Grabschriften, die nicht nur mit den Buchstaben D. M. anfangen, (als welche man noch erklären könnte Deo Maximo ) sondern theils auch ...

Volltext Musik: 51. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 618.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/48. Schreiben [Musik]

Acht und vierzigstes Schreiben. Von der Luft und Lebensart zu Rom ... ... zurecht legen, und gerade erst mit dem Schlage von zwölf Uhr in der Nacht anfangen zu spielen, um dem scharfen Gesetze von der Feyerung des Sabbaths, welches unter ...

Volltext Musik: 48. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 472.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/22. Schreiben [Musik]

Zwey und zwanzigstes Schreiben. Reise durch Savoyen und über den Mont ... ... weil die Hengste, wenn sie den Stuten in diesen engen Wegen begegneten, leicht Lärmen anfangen und daraus Unglück für die Reitende entstehen könnte. Ein guter Maulesel kostet hier ...

Volltext Musik: 22. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 168.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/23. Schreiben [Musik]

Drey und zwanzigstes Schreiben. Von des Königes in Sardinien Person und ... ... auch mit bethen; und also mußten sie endlich, so ungern sie daran kamen, anfangen zu singen und zu bethen. Hierauf folgte die Beschwörung, bey welcher die Besessene ...

Volltext Musik: 23. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 181.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/30. Schreiben [Musik]

Dreyßigstes Schreiben. Beschreibung der Stadt Turin. Mein Herr! ... ... Lobung ihrer Salbadereyen brauchen. Vor wenig Tagen hörte ich einen ohngefähr auf folgenden Ton anfangen: Gelobet sey der Herr Jesus Christus, von welchem ich nichts mehr verlange, ...

Volltext Musik: 30. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 227.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/17. Schreiben [Musik]

Siebenzehntes Schreiben. Nachrichten von Straßburg. Mein Herr! ... ... machet, daß diese Leute stets viele Händel unter sich und noch mehr mit andern anfangen, daher sie in der Citadelle als eingesperret leben, und nur etliche zugleich herausgelassen ...

Volltext Musik: 17. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 116.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/181. an Gattin und Sohn, Salzburg, 11. Juni 1778 [Musik]

181. 1 Salzb : den 11 ten ... ... Die Nannerl will die Mode mit den Stöcken fürs Frauenzimmer künftigen Winter hier anfangen, weil es schlüpferig zu gehen ist, – die waderl sich im Winter nicht ...

Volltext Musik: 181. an Gattin und Sohn, Salzburg, 11. Juni 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 42.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/127. an Vater und Schwester, Paris, 18. Juli 1778 [Musik]

127. Paris ce 18 juillet 1778 Monsieur ... ... zu thun? – geschrieben ist es; – den brief mag ich auch nicht neu anfangen – mithin weiter – als er ankamm waren wir just alle bey ...

Volltext Musik: 127. an Vater und Schwester, Paris, 18. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 221.
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Erstes Hauptstück/Des ersten Hauptstücks dritter Abschnitt/Musikalische Kunstwörter

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Erstes Hauptstück/Des ersten Hauptstücks dritter Abschnitt/Musikalische Kunstwörter [Musik]

Musikalische Kunstwörter. 14 Prestissimo, ( Prestissimo .) ... ... ein Zeichen beygesetzet finden, welches uns an den Ort führet, wo man die Wiederholung anfangen muß. Die zweene Buchstaben V.S. Vertatur Subito ( Vertatur Subito ...

Volltext Musik: Musikalische Kunstwörter. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 52.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/183. an Gattin und Sohn, Salzburg, 13. Juli 1778 [Musik]

183. Salzb: den 13 July 1778 Mein liebes Weib, ... ... , der König wird mit Ruhm sterben und der Kayser sein Kriegs-Leben mit Ruhm anfangen wollen. Dieses vorherstehende schrieb ich gestern den 12 t . Heute den ...

Volltext Musik: 183. an Gattin und Sohn, Salzburg, 13. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 57.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/11. Schreiben [Musik]

Eilftes Schreiben. Beschreibung der Stadt Ulm, und des umliegenden Schwabenlandes. ... ... : und als die englischen und holländischen Völker nach den obern Landen sich zu bewegen anfingen, glaubte jedermann, sie würden am Rheinstrom wider Frankreich gebrauchet werden. Der Herr ...

Volltext Musik: 11. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 67-71.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/139. an den Vater, Kaisersheim, 18. Dezember 1778 [Musik]

139. kaysersheim den 18 ten Dec bre 1778 ... ... München die trauerige Alceste vom schweizer aufgeführt! – – das beste (nebst einigen anfängen, mittelpassagen und schlüsse einiger arien ) ist der anfang des Recitativ ...

Volltext Musik: 139. an den Vater, Kaisersheim, 18. Dezember 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 277.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Vierte Reihe/92. an den Vater, Mannheim, 14.-16. November 1777 [Musik]

92. [an den Vater, Mannheim, 14.-16. November 1777] ... ... die stärckste ursach ist, warum er so schlecht singt. wer ihn eine Arie anfangen hört, und nicht in demselben augenblick denckt daß Raaf der alte vormals so ...

Volltext Musik: 92. an den Vater, Mannheim, 14.-16. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 119.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/76. Schreiben [Musik]

Sechs und sibenzigstes Schreiben. Von der venetianischen Clerisey und den vornehmsten ... ... den Kirchen dieser Spitäler schöne Musiken aufgeführet, welche zwo Stunden vor der Sonnen Untergang anfangen, und bis zum Ave Maria währen. Wer dabey sitzen will, giebt ...

Volltext Musik: 76. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1178.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/60. Schreiben [Musik]

... wenig als die Zeit, nach welcher sie anfangen als todt und unbeweglich liegend zu bleiben. Eine Otter oder Natter hält ... ... oder nur zuweilen durch das Wasser heraufsteigen. Wenn auch diese Thiere, da sie anfangen zu sinken, bald heraus gezogen werden, so erholen sie sich geschwinde wieder ...

Volltext Musik: 60. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834-873.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/57. Schreiben [Musik]

Sieben und funfzigstes Schreiben. Von den natürlichen Merkwürdigkeiten des Königreichs Neapolis ... ... er besorgt seyn, daß es an drey Dingen, so mit dem Buchstaben F anfangen, niemals mangele. Diese sind Feste, Farine, Forche , weil das gemeine ...

Volltext Musik: 57. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 768.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/61. Schreiben [Musik]

Ein und sechszigstes Schreiben. Reise von Rom nach Loreto. ... ... Da ich kaum diese Worte gelesen hatte, fragten mich die Bauern, wo sie anfangen sollten zu graben, und als ich nach der Ursache solcher Frage forschte, antworteten ...

Volltext Musik: 61. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 890.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon