Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I. [Musik]

Esterház I. Im Jahre 1720 ließ Graf Joseph Anton Esterházy am ... ... in Bewegung gesetzt, den Prinzen und die geladenen vornehmen Gäste mit Lustbarkeiten förmlich zu berauschen. Schauspiele, Oper, Concert, Kinder-Komödie, Ballet und Marionettentheater, Maskenbälle im Schlosse ...

Volltext Musik: Esterház I.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt [Musik]

7. Eisenstadt. Die ungarische Freistadt Eisenstadt (ungarisch Kis Márton, d.i. ... ... Gelegenheit, sich in allem, was Kunst und Reichthum zu bieten vermögen, förmlich zu berauschen. Fürst Nicolaus machte in Paris zahlreiche und kostspielige Einkäufe und es ist kaum ...

Volltext Musik: 7. Eisenstadt. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

... , schuhplatteln und sich am Vergessenheitstrank des Heurigen berauschen, während Freia in der Gestalt einer Pfarrersköchin den seligen Göttern Geselchtes mit ... ... treten die beschwörenden phrygischen Klänge zurück, bis sie endlich ganz verstummen. Die Violinen berauschen sich in den Harmonien in der von Wohllaut überfließenden freien Variation des Gesangsthemas ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 401-487.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel [Musik]

I. Schon 1883, als Brahms, entgegen seiner einst so bestimmt ausgesprochenen Willensmeinung, ... ... sein, wenn man noch Illusionen hat, um sich zu nähren und gelegentlich etwas zu berauschen ...« Die Hoffnungen, die der im Glauben an die Widerstandskraft seiner heroischen Natur ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 1-60.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/3. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/3. Kapitel [Musik]

III. Im November 1888 nahm der Herzog von Meiningen mit seiner Gemahlin ... ... anderwärts nur zu selten Gelegenheit hat, sich an solchen duftigen Blüten edelsten Kunstgesanges zu berauschen. Die Kunst des polyphonen Vokalsatzes ist ebenso rar geworden wie die Zuhörer, welche ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 120-173.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Erstes Buch/2. Seine Geburt und seines Geistes Erwachen [Musik]

II. Seine Geburt und seines Geistes Erwachen. Der Komet am ... ... den Wundern des Lebens und des Lichts ihr erzählen und ihre Gemüther mit irdischer Lust berauschen und doch noch mehr mit heiliger Andacht erfüllen sollte. Seine Eltern aber lebten ...

Volltext Musik: 2. Seine Geburt und seines Geistes Erwachen. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 11-17.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/7. Die Romantik in der Kunst unseres Jahrhunderts [Musik]

VII. Die Romantik in der Kunst unseres Jahrhunderts. Ein geschichtlicher Umblick. ... ... mit den höheren Aufgaben desselben nichts gemein hat. Er konnte sich am »Robert« berauschen, wie alles rings um ihn her – aber nur mit den Sinnen. ...

Volltext Musik: 7. Die Romantik in der Kunst unseres Jahrhunderts. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/27. Die »Entführung aus dem Serail« [Musik]

27. Die »Entführung aus dem Serail«. Mozarts Oper: ... ... Aufruhrs. Er hätte ein paar Flaschen Champagner hinunterstürzen können, um sich mit Willen zu berauschen und den Aerger hinabzuspülen und zu vergessen. Aber seine Stimmung war nicht darnach, ...

Volltext Musik: 27. Die »Entführung aus dem Serail«. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 302-311.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Zweiter Band/18. Kapitel. Die Entführung aus dem Serail 1781-1782 [Musik]

Achtzehntes Kapitel. Die Entführung aus dem Serail. 1781–1782. ... ... in die ausgewählteste Gesellschaft Zutritt hatte, nicht die Gewohnheit haben könnte, sich täglich zu berauschen. Im Gegentheil, wenn man sich über Etwas zu wundern hat, so mag ...

Volltext Musik: 18. Kapitel. Die Entführung aus dem Serail 1781-1782. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 138-156.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/14. Urtheile über Mozar. Charakteristik seiner Werke/Oulibicheff über Mozart [Musik]

Oulibicheff über Mozart Zu der Schilderung Mozart's , wie Mörike ... ... in der ausgewähltesten Gesellschaft Zutritt hatte, nicht die Gewohnheit haben konnte, sich täglich zu berauschen. Im Gegentheile, wenn man sich über etwas zu wundern hat, so mag ...

Volltext Musik: Oulibicheff über Mozart. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 220-221.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

II. Auswärtige Aufführungen. Der ›fl. Holländer‹ in Kassel ... ... dabei aufs neue Gelegenheit erhielt, sich von dem unwiderstehlichen Eindruck dieser genialen Leistungen willig berauschen zu lassen, so wenig fand er sich doch auch noch bei diesem Anlaß ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni [Musik]

4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don ... ... er aus der Schale des Wissens trinkt, und der Sie ruft, um sich zu berauschen, der unmächtige Greis, der von der Magie verlangt, was ihm die Natur ...

Volltext Musik: 4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 207-361.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12