Herzogin v. Kent
18. Nissen. Nachschrift an die Schwester. Io vi auguro d'Iddio, Vi dia sempre salute, e vi lasci vivere ancora cent' anni e vi faccia morire quando avrete mille anni. Spero che Voi impararete ...
79. Mozarteum. Mannheim 26. Nov. 1777. – – Und überdieß hat mir noch Jederman der Mannheim kennt, auch Cavaliere, gerathen hieher zu reisen. Die Ursache warum wir noch hier sind, ist weil ich im Sinn habe den Winter hier zu ...
... noch mehr Biographien Mozart 's; man kennt Mozart 's Leben bis auf die unbedeutendsten Einzelnheiten hinaus; Tausende von ... ... Werken spricht, ohne seine Nachbaren rechts und links zu hören, die er nicht kennt und die er nicht einmal zu kennen verlangt. Es bietet das vollständige ...
... kennt sie, wenigstens dem Namen und der Lage nach. Aber wer kennt denn » Klein-Venedig ?« – Gewiß nur Wenige, und die müssen ... ... O du kleingläubiger Thomas!« – rief jetzt laut lachend Mozart – »er kennt sein eigenes Orchester nicht. Ich sage Ihnen, Bondini , ...
19. Zum zweiten- und drittenmale. Wer kennt nicht die alte deutsche Volkssage von Dr. Johann Faust – jene merkwürdige Sage, die Göthe so herrlich benutzt hat? Zwei Volksbücher behandeln sie ursprünglich: » Georg Rudolph Wiedemann, die wahrhaften Historien von ...
Harmonien. Man kennt verschiedene von ihm, die er zu Tafel- und Nachtmusiken bei mancherlei Gelegenheiten setzte. Ihre Schönheiten bezaubern auch das minder fühlende Herz. Unter diesen ist eine Nachtmusik für 13 Blaßinstrumente von außerordentlicher Schönheit und unbeschreiblichem Eindruck.
Leopold Mozarts Orgelspiel Aus Wolfgang Mozarts Brief an seinen Vater; ... ... Namens Freysinger nicht erinnern? – Der Papa der genannten 2 schönen Fräulein sagt, er kennt den Papa sehr gut, er habe mit dem Papa studiret. Er erinnert sich ...
Don Giovanni Man kennt diese Oper unter dem Titel il dissoluto panito und nach der Uebersetzung: Don Juan oder der steinerne Gast. Der Originaltext ist vom Abbate di Ponte. Ausser der Schröderschen Umänderung in vier Akte und Nazionalisirung der Karaktere, hat ...
... Oper in 2 Acten. Man kennt diese Oper unter dem Titel: Il dissoluto punito, und nach der ... ... , Anna's Pflicht erfüllt. In ihr, die nur reinen Sinn und Liebe kennt, musste der Gedanke der Rache geboren werden, um geheiligt zu ...
Cosi fan tutte. Opera buffa in 2 Akten ... ... 1789. Die Uebersetzung dieser Oper ist unter einer Menge von Titeln erschienen. Man kennt sie als: Die Schule der Liebenden. Die Mädchen sind von Flandern. Die ...
Mozart und Christ. Martin Wieland Mozarts Briefe an den Vater; ... ... . Jänner 1778 ... Nun bin ich mit Herrn Wieland auch bekannt. Er kennt mich aber noch nicht so, wie ich ihn; denn er hat ...
Così fan tutte. Opera buffa in zwey Acten. Die Uebersetzung dieser Oper kennt man unter den Titeln: »Die Schule der Liebenden.« – »Die Mädchen sind von Flandern.« – »Die Wette.« – »Eine macht's wie die andere.« – » ...
§. 6. Alle dergleichen Gänge sind leicht abzuspielen; wenn man nur ... ... und unterste Note eine Octav von einander abstehen. In der ganzen Applicatur kennt man es: wenn die untere Note auf der Liniestehet; die obere hingegen in ...
95. [an den Vater] 1 und überdieß hat mir noch jederman, der Mannheim kennt, auch Cavaliere , gerathen hierher zu reisen. Die ursache warum wir noch hier sind, ist, weil ich im sinn habe den winter hier zu bleiben, ...
... der Einzige auf der Welt zu sein, der diese ersten Taten eines Helden kennt. Herzlichst Dein Johannes Brahms.« Genau ein Jahr darauf schrieb ... ... besonderen Scharfsinn aufzuwenden, um hier die Quelle für das Gleichnis von den »paar Ent'ractes« zu entdecken. (S. 447 u. 459.) ...
... Schicksalsfrage: »Muß es sein?« entsprechende Antwort ent binden bei Beethoven alle Geister der guten Laune, und diese dürfen sich ... ... hübsch, natürlich aber nicht mit der Freiheit wie bei Werken, die das Orchester kennt.« Brahms drückte der lieben Frau und treuen Freundin seine besondere Erkenntlichkeit noch ...
... seinen Protectoren gehörten die Herzöge von Clarence und Kent, der Prinz Leopold von Sachsen-Coburg, die Prinzessinnen Esterhazy, Polignac u. ... ... besten Operntexte schreiben wirst, die wir haben: denn wenn Einer die Bühne so kennt wie Du, so kann er nichts Undramatisches schreiben, und ich wüsste auch ...
... Egoismus todt ist. Egoistisches Beharren und Begehren kennt die echte Liebe nicht. Hier liegt der Prüfstein von Wahrheit und Wahn, ... ... Beethoven-Monument gegebenen Koncerte aus nicht mehr als der Summe von 424 Francs 90 Cent. bestand! Liszt wurde blaß, als er diese Notiz las. ...
... in der Nähe besähen und hörten, und ent schloß mich kurz und gab ihm eine Soirée von 350 Personen, ... ... . 5) Er ist's! 6) »Nur wer die Sehnsucht kennt«. 7) »An die Thüren will ich schleichen«. 8) ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro