Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/5. Kapitel

Reissmann, August/Christoph Willibald von Gluck/5. Kapitel [Musik]

... der der italienischen abweichende Entwickelung. Sie ging direct aus den, im Anfange des 17. Jahrhunderts am französischen Hofe sehr beliebten ... ... Clemenza di Tito « oder: » L' Innocenza giustificata «. Direct fördernd wirkten dann jene bereits erwähnten leichten französischen Operetten wie die Einlagen zu ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Reissmann, August: Christoph Willibald von Gluck. Sein Leben und seine Werke. Berlin und Leipzig: J. Guttentag (D. Collin), 1882., S. 91-105.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/Reisepläne [Musik]

Reisepläne Mit freudigem Herzen hörte er Fürstenau's Plan, daß dieser sein ... ... passender Abend mehr fand, aufgeben wolle und ihm vorschlage, nicht nach Paris, sondern direkt über Brüssel und Cöln nach der Heimath zu eilen. »Das ist ein Wort ...

Volltext Musik: Reisepläne. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 700-702.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel [Musik]

... erst später sich trennen. Mendelssohn knüpfte hier direkt an den Cultus der älteren Kirche, wenigstens der äusseren Form nach an. ... ... : »Wirf dein Anliegen auf den Herrn«. Erst im zweiten Theile wird er direct eingeführt, wie im ersten Chor: »Fürchte dich nicht! spricht ... ... ; deshalb weist der Schluss des »Elias« ganz direct auf die Erscheinung des Gottessohnes hin. Die drei Oratorien ...

Volltext Musik: Achtes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel [Musik]

... des Wortes; wie Mendelssohn ihn namentlich direkt auf die Feier in seiner eigenen Familie bezog, das beweist ... ... wieder gehen kann.« Eduard Devrient, der langjährige Freund Mendelssohns, direct bei der ganzen Angelegenheit betheiligt – giebt einen ausführlichen Bericht über den Gang ... ... - als arienmässig gehalten; sie gehört mindestens jener Form der Arie an, welche direct aus dem Choral hervorgegangen ist. ...

Volltext Musik: Viertes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Fünftes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Fünftes Kapitel [Musik]

... . Wie er ferner die günstige Stellung zu seinem Orchester auch sich direct nutzbar zu machen verstand, das erfahren wir unter anderem aus dem Briefe ... ... zu Kreutzer's Oper, und konnte auf das eigentliche Märchen selbst nicht soweit direkt Bezug nehmen, als bei den übrigen Ouverturen auf ...

Volltext Musik: Fünftes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel [Musik]

... namentlich das Cultusministerium, von dem die Academie ressortiert, Schwierigkeiten entgegen. Ohne ihm direkt zu widerstreben, hatte der Cultusminister Eichhorn dem König doch alle die Ursachen, ... ... und der Erkenntniss Gottes!« und hiermit schliesst der erste Theil. Die Handlung direkt fördernde Chöre sind im ersten Theil Nr. 5: »Dieser ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814 [Musik]

... Verschärfung seiner Bedingungen ausnützen wollte, so führte dieselbe direkt zu dem »Wischer« für ihn. Mosels Konzept lautet: » ... ... schließt die Periode. Vorhänge und Anhänge könnten fehlen und die drei Halbsätze einander direkt folgen. Natürlich können diese fortgesetzten Komplikationen nur bei sehr ruhiger ... ... . März 1816, Text von Kotzebue). Wie er direkt mit Beethoven in Konkurrenz kam (»Romulus« von Treitschke), ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Das Jahr 1814. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1816

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/11. Kapitel. Das Jahr 1816 [Musik]

... Ihren Brief, wenn es Ihnen so gefällt, direct senden an Ihren ganz ergebenen Diener Ludwig van ... ... 29. Juli 1816). Mit diesem Liederzyklus oder vielmehr dieser Kette von 6 direkt ineinander übergehenden Liedern ist Beethoven als Liederkomponist über sich selbst hinausgewachsen und steht ...

Volltext Musik: 11. Kapitel. Das Jahr 1816. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

... nicht mehr vor . Am 22 Septemb 1862. Direct F. Helm .« Das gibt auch einen Fingerzeig für die Zeit ... ... Alles ist in schönster Ordnung, absolut normal, aber freilich nicht ohne eingehendes Studium direkt verständlich. H. R. 228 Helm ( ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Balde, Jacob/Biographie [Literatur]

Biographie 1604 4. Januar: Jacob Balde wird in Ensisheim/Elsaß ... ... 1657 In seinem Fragmentum satirae »crisis« inscriptae setzt sich Balde schließlich direkt mit Gegnern auseinander, die er unter den Ordenszensoren findet. Der Ordenszensur ist es ...

Biografie von Jacob Balde
Panizza, Oskar/Biographie

Panizza, Oskar/Biographie [Literatur]

Biographie Oskar Panizza (Fotografie, um 1895) ... ... 1904, unveröffentlicht), einer der internationalen Presse entnommenen Aufzählung von Schwerstverbrechen, die Wilhelm II. direkt oder indirekt begangen und zu verantworten habe. 1904 ...

Biografie von Oskar Panizza
Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie

Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie [Kunst]

... er hier durch van Gogh fand, flossen direkt in das gerade in Arbeit befindliche Gemälde »Katzen auf rotem Tuch« ein ... ... letzteren wirkt bereits wie eine düstere Vorahnung. Im Krieg Direkt nach Kriegsausbruch am 1. August 1914 meldete sich Marc, der sich anfänglich ...

Volltext von »Franz Marc - Eine Biografie«.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/9. [Musik]

9. Während die komische Oper auf solche Weise immer lebendiger, reicher, blühender ... ... gewonnen, der als Anonymus von Vaugirard auftrat 43 ; Grimm mischte sich direct nicht ein, in seinen fortlaufenden Berichten über diese Kämpfe tritt er bei einer ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7. [Musik]

7. Was war denn geschehen, mußte sich der Vater fragen, wodurch Wolfgang ... ... die leidenschaftliche Neigung desselben für Aloysia Weber, so klar er sie erkennen mußte, nicht direct zu berühren. Wolfgang hatte sie nicht ausgesprochen, er durfte sie also ignoriren und ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/6.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/6. [Musik]

6. Wenn Mozart schon in München, wie wir sahen, lebhaft durch den ... ... Der Vater war nicht der Mann dergleichen liegen zu lassen; er wandte sich sogleich direct an Heufeld 2 , der ihm und Wolfgang von ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/8.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/8. [Musik]

... Licenza , welche nach herkömmlicher Weise die Nutzanwendung direct an den Gefeierten richtete 4 , unverändert ließ bis auf den ... ... mit allegorischen Anspielungen, sondern ließ am Schluß der Oper den oder die Gefeierten direct ansprechen, meistens in der gewöhnlichen Form einer Arie mit Recitativ, an die ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/21. [Musik]

XXI. Rochlitz machte im Jahre 1815 (A. M. Z. XII S ... ... so scheint doch immer der Abdruck in der A. M. Z. direct oder indirect zu Grunde zu liegen und Niemand das Original wieder gesehen zu haben ...

Volltext Musik: 21.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 3, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1858, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16. [Musik]

16. Mozart hat, wie wir sahen, das Lustspiel von Beaumarchais Le ... ... wiederzugeben suchte. Wie weit und in welcher Weise die Musik fähig ist, nicht etwa direct oder pathologisch auf die sinnliche Empfindung des Hörers zu wirken, sondern diese Seite ...

Volltext Musik: 16.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/12.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/12. [Musik]

12. Durch die letzte Betrachtung sind wir bereits auf Mozarts Klavierspiel geführt ... ... 18. Mai noch einmal nach Berlin zurückging, und von da am 28. Mai direct über Dresden nach Wien heim reiste. Er ist also auf dieser Reise gar ...

Volltext Musik: 12.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/21.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/21. [Musik]

21. Da Ponte tritt uns hier zuerst als selbständiger Dichter eines Operntextes, ... ... Gläsern durch das Pizzicato der Geigen sinnlich hervorgehoben, um so mancher anderer nicht so direct malender Züge nicht zu gedenken 52 . Es sind lauter artige Einfälle ...

Volltext Musik: 21.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon