Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Erstes Hauptstück/Des ersten Hauptstücks dritter Abschnitt/26. [Musik]

§. 26. An dem Ende fast ieder musikalischen Zeile sieht man dieses Zeichen ( ), welches der Custos Musikus genennet und nur hingesetzet wird ... ... Note der folgenden Zeile anzumerken, und hierdurch, sonderbar in geschwinden Stücken, dem Auge einigermassen zu Hülfe zu kommen.

Volltext Musik: 26.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 47.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Einleitung in die Violinschule/Der Einleitung zweyter Abschnitt/1. [Musik]

§. 1. Nachdem nun die Wesenheit der Violin erkläret worden, sollte ... ... auch etwas von dem Ursprunge derselben beybringen; um dem Anfänger die Abkunft seines Instruments einigermassen bekannt zu machen. Allein, ie weiter man in das Alterthum hinein siehet; ...

Volltext Musik: 1.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 10.
Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik

Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik [Musik]

Orchester- und Kammermusik. Der Uebergang zur Kammer- und Orchestermusik bezeichnet ... ... hatte. Naturgemäss dauerte es längere Zeit, bis er sich in der Kunst des Instrumentirens einigermassen zu Hause fühlte, und namentlich die erste Symphonie weist noch deutlich die Spuren ...

Volltext Musik: Orchester- und Kammermusik. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 81-88,90-94.
Abert, Hermann/Robert Schumann/Klavierkomponist und Kritiker

Abert, Hermann/Robert Schumann/Klavierkomponist und Kritiker [Musik]

Klavierkomponist und Kritiker. Die Künstlererscheinung Robert Schumanns ist ein interessantes musikalischpsychologisches ... ... nicht eben häufig wiederzufinden ist. Das Jahr 1837 glättete die Wogen der seelischen Erregung einigermassen und Schumann kehrte wieder auf sein ureigenstes Gebiet zurück: er schrieb die » ...

Volltext Musik: Klavierkomponist und Kritiker. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 47-68.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Viertes Kapitel [Musik]

Viertes Kapitel. Die ersten Triumphe. England. Die italienische Reise. Durch Haendel' ... ... was die Welt gesehen hat; aber es war nicht abzuschlagen, und ich freue mich einigermassen, es zu erleben, dass während des Scherzo eine stille Messe gelesen werden soll ...

Volltext Musik: Viertes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Vierter Abschnitt [Musik]

Vierter Abschnitt. Gluck's zweite Kunstperiode. (1748–1754.) Gluck's Wirken in ... ... wie der Liebe zu ihr nicht nur am Hofe, sondern auch bei Allen, die einigermassen auf Bildung Anspruch machten. Von den vielen rühmlichen und denkwürdigen Leistungen dieses ...

Volltext Musik: Vierter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 34-52.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Dreizehnter Abschnitt [Musik]

... beweinen und sich in der grossen Seine-Stadt einigermassen zu zerstreuen. Gluck ergoss sich in die lautesten Klagen, und ... ... Verse liest, nie einen französischen Vers habe machen können, da jeder, nur einigermassen fähige Schüler die ganze Lehre des Versbau's in einigen Vorlesungen leicht aufzufassen ...

Volltext Musik: Dreizehnter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 247-287.

André, Anton/Beiträge zur Geschichte des Requiems von W.A. Mozart/Vorbericht [2] [Musik]

Vorbericht. Ich übergebe hiermit dem Publikum die vor etwa einem Jahre angekündigte ... ... Ansehung dieser Nummer, der Mangel der Buchstaben M. und S. wenigstens einigermassen ersetzt scheint. Was das » Tuba mirum « (Nr. 3.) betrifft, ...

Volltext Musik: Vorbericht [2]. André, Anton: Beiträge zur Geschichte des Requiems von W. A. Mozart, Offenbach 1829, S. 3-12.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/Anhang/3. Anhang

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/Anhang/3. Anhang [Musik]

Anhang III. 19 Briefe von Beethovens Bruder Karl (Kaspar) an Breitkopf und ... ... herausgeben. Diese 4 Stücke kann ich Ihnen um 60 ⌗ überlassen, um Ihnen auch einigermassen Ihren Schaden zu ersetzen, weil Sie die Hälfte des Honorars ausgeschlagen haben ...

Volltext Musik: 3. Anhang. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das vierte Hauptstück/29.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das vierte Hauptstück/29. [Musik]

§. 29. Nun ist die Frage: Ob man die ersten oder ... ... , wenn es der Componiste anzumerken vergessen, oder selbst nicht verstanden hat. Doch kann einigermassen zur Regel dienen: Daß man die nahe beysammen stehenden Noten mehrentheils schleifen, ...

Volltext Musik: 29.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 83.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

1. Italien 1. Italien. Italien war zu Anfang des ... ... . Ihre Pilgerfahrten haben nichts Erhebendes. Und außer diesen findet man gar Niemand, der einigermaaßen verdiente neben Händel genannt zu werden. Es waren fast allesammt unbedeutende oder verwilderte ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... schönste Abrundung. Beide Arien sind gleich herrlich und bei einem der Musik nur einigermaaßen genugthuenden Vortrage großer Wirkung fähig. Man hört sie leider fast überall leb- ... ... vorüber gehen ohne Kundgebungen veranlaßt zu haben, die wenigstens sein tief erregtes Künstlergemüth einigermaaßen beruhigten. Er hatte seit der ersten Aufführung des Israel Tage ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/5. Reisen in Deutschland

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/5. Reisen in Deutschland [Musik]

5. Reisen in Deutschland. Händel's Aufenthalt in seinem Vaterlande, der sich ... ... Bande der Sünde waren es, die dem Componisten bei dem leeren Texte noch eine einigermaaßen musikalische Vorstellung erweckten, Bach's Worte würde er wohl anders componirt haben. Die ...

Volltext Musik: 5. Reisen in Deutschland. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/4. Zweite Reise nach London [Musik]

4. Zweite Reise nach London. Ende November 1712 erscheint sein Name wieder in ... ... den Hannover-Ratten zu zählen. Er starb schon 1717. Als die öffentlichen Angelegenheiten einigermaaßen geordnet waren, überwand das Verlangen des Königs nach seinen Geburtslanden alle Hemmnisse der ...

Volltext Musik: 4. Zweite Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Erstes Hauptstück/Des ersten Hauptstücks zweyter Abschnitt/4.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Erstes Hauptstück/Des ersten Hauptstücks zweyter Abschnitt/4. [Musik]

§. 4. Der heutige Tact wird in den gleichen und ungleichen vertheilet ... ... Diese Gattungen der Tacte sind schon hinlänglich den natürlichen Unterscheid einer langsamen und geschwinden Melodie einigermassen anzuzeigen, und auch demjenigen der den Tact schlägt seine Bequemlichkeit zu verschaffen ...

Volltext Musik: 4.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 28-29.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Neapel [Musik]

Neapel. 91 Ich kam hieher mit der größten Idee von der ... ... verrathen. Es versteht sich daß in der Oper die übrigen schönen Künste der Musik einigermassen untergeordnet seyn müssen. Doch soll sie mehr allein herrschen, nicht der Unterstützung und ...

Volltext Musik: Neapel. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 218-272.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Venedig [Musik]

Venedig. 47 In dieser Stadt hatte ich mich nach mancherley zu ... ... , Reiten, und alle andere ländliche Ergötzungen sind ihnen versagt. Diesem hat man es einigermassen zuzuschreiben, daß die Musik so häufig ist, und mit so vielem Aufwande getrieben ...

Volltext Musik: Venedig. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 99-141.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Bologna [Musik]

Bologna. 58 Mein Hauptgeschäft in dieser Stadt war, den gelehrten Pater ... ... Pater Martini's Umgange aufgesammlet habe, mögen inzwischen fürs erste die Neugierde des Lesers einigermassen befriedigen. Carlo Broschi, genannt Farinelli , ward im Jahre 1705 zu ...

Volltext Musik: Bologna. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 141-172.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Florenz [Musik]

Florenz. 66 Diese Stadt ist länger als irgend eine Stadt in ... ... dennoch nicht der geringste widrige Vorfall oder Unordnung sich eräugete. Vielleicht muß man dieß einigermassen der besondern Mäßigkeit der Italiäner zuschreiben; denn ich erinnere mich nicht, nur einen ...

Volltext Musik: Florenz. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. I]: durch Frankreich und Italien, Hamburg 1772 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 172-191.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Dritte Reihe/144. an den Sohn, Salzburg, 29. Oktober 1777 [Musik]

144. 1 Salzburg d 29 octob: 1777 ... ... guter Wille ohne hinlängliche Kräfte ist. und Augsp: hat euch doch den schaden wieder einigermassen ersetzet. Nun müst ihr wohl auf euerer Hute seyn: Manheim ist abermahl ein ...

Volltext Musik: 144. an den Sohn, Salzburg, 29. Oktober 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon