Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/70. Mannheim 31. Oct. 1777 [Musik]

... des churfürstlichen Orchesters] gewesen; er war ungemein höflich, ich habe ihm etwas auf seinem Pianoforte gespielt, welches sehr gut ist ... ... Leuten vorgestellt hat. Einige die mich par Renommée gekannt haben, waren sehr höflich und voll Achtung; einige aber, die weiter nichts von mir wissen, ...

Volltext Musik: 70. Mannheim 31. Oct. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 78-79.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Dritte Reihe/81. an den Vater, Augsburg, 17. Oktober 1777 [Musik]

... giengen zum tisch. der alte speiste auch heroben; er war sehr höflich, sagte aber kein wort von der Accademie . nach dem speisen, ... ... viellem weigern mit ihm hinaus. Da waren die Ersten von die herrn ganz höfflich; besonders ein gewisser officier Baron Relling , ...

Volltext Musik: 81. an den Vater, Augsburg, 17. Oktober 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 89.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5. [Musik]

V. 1. 1 Verona 7 Gennajo 1770. ... ... damit er ein Bissel größer als die Königin scheint. Die Königin ist schön und höflich, indem sie mich gewiß sechs Mal im Molo auf das Freundlichste gegrüßt hat. ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/1. [Musik]

I. Wolfgang Mozarts Schwester, Maria Anna Walburga Ignatia , in ... ... Belesenheit und Vernunft: sie leidet keinen Umgang von Schmirbern um sich und ist sehr höflich und angenehm. Nannerl findet da einen eigenen Flügel zu eigenem Gebrauch, auf diesem ...

Volltext Musik: 1.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5. [Musik]

... Sie können nicht glauben, wie gütig und höflich der Fürst Kaunitz mit mir war, als ich bey ihm war; zuletzt ... ... über die englische Gesellschaft, welche vom Erzbischof zu einem Hofconcert eingeladen und sehr höflich aufgenommen wurde. 32 In einem Bericht aus Wien vom ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/4. [Musik]

... 31. Oct. 1777). »Er war ungemein höflich. Ich habe ihm etwas auf seinem Pianoforte gespielt (welches sehr gut ist ... ... vorgestellt hat. Einige, die mich per renommée gekannt haben, waren sehr höflich und voll Achtung; Einige aber, die weiter nichts von mir wissen, ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/1. [Musik]

1. Die Verhältnisse, unter welchen Mozart in Salzburg lebte, entsprachen dem was ... ... betreffend auf Deine mündliche Erzählung berufen. Ich habe ihm erzählt, daß er nur dann höflich geschmeichelt, wenn er etwas nöthig hatte, und er Dir für alle Compositionen nicht ...

Volltext Musik: 1.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/4. [Musik]

4. Man hat oft darauf hingewiesen daß Mozart die Entführung als Bräutigam ... ... half aber nichts, sie wurde noch immer verliebter; endlich begegnete ich ihr allzeit sehr höflich, ausgenommen sie kam mit ihren Possen, dann wurde ich grob – da nahm ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/8. [Musik]

... unterschieden, und die Art, im Französischen sich höflich auszudrücken, sich anzuempfehlen, Protection zu suchen, sich anzumelden u.s.w., ... ... auf Deine mündliche Erzählung berufen. Ich habe ihm erzählt, daß er nur dann höflich geschmeichelt, wenn er Etwas nöthig hatte, und er Dir für alle Compositionen ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/5. [Musik]

... können Sie sich die Freude nicht vorstellen von der Gouvernante. Ich ward sehr höflich empfangen; als ich die Variationen herauszog und sagte, daß sie für den ... ... , alle Bedienung. Der Herr Hof-Cammerrath heißt Serrarius. Seine Frau ist recht höflich mit uns; ich speise alle Abend bey ihnen und plaudere ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/3. [Musik]

3. Am 11. October Mittags verließen die Reisenden München und kamen Abends ... ... . Da war Alles in der größten Höflichkeit, und ich war auch sehr höflich; denn meine Gewohnheit ist, mit den Leuten so zu seyn, wie sie ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/2. [Musik]

2. Am 23. September 1777 früh Morgens fuhr Wolfgang mit seiner Mutter ... ... 16 war er nicht gut Freund. Das Beste war daß er sehr höflich war und Quintetti gelobt hat, sonst – – . Dann spielte ich ...

Volltext Musik: 2.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/6.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/6. [Musik]

6. Wenn Mozart schon in München, wie wir sahen, lebhaft durch den ... ... , und sang es drey Mal. Als ich weg ging, so bedankte er sich höflich bey mir, und ich versicherte ihn im Gegentheil, daß ich ihm die Aria ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/4. [Musik]

4. Der Aufenthalt in Salzburg war nicht von langer Dauer. Durch den ... ... großes Gewicht darauf, daß Jomelli bei einem späteren Zusammentreffen in Neapel im Jahr 1770 höflich gegen sie war – Il Sign. Jomelli ci ha parlato ed era molto ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/5. [Musik]

5. Am 30. März langten die Reisenden in Florenz an. Hier war ... ... Aulide durchfallen ließ. Persönlich fanden sie Jomelli, was man ihm nicht immer nachrühmte, höflich und freundlich. Bei ihm lernten sie auch den Impresario Amadori kennen, der Wolfgang ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/5. [Musik]

5. Ungleich günstiger noch war der Erfolg ihres Aufenthalts in England, wohin ... ... und die Königin von England wären. Man hat uns an allen Höfen noch außerordentlich höflich begegnet, allein was wir hier erfahren haben, übertrifft alles Andere. Acht Tage ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/10. [Musik]

... (9. Juli 1778). »Er ist ganz höflich mit mir und ich mit ihm, wenn wir so ungefähr zusammen kommen; ... ... Sie hat ein gutes Gedächtniß. Eh bien! Laß sie stehlen – oder höflich, appliciren; von Anfang thut es nichts, bis daß Courage kommt. Mit ...

Volltext Musik: 10.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/27.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/27. [Musik]

27. In eigenthümlicher Weise wurden diese Instrumentalcompositionen in der Beschränkung auf Saiteninstrumente entwickelt ... ... mit die Sospirss war er nicht gut Freund. Das Beste war, daß er sehr höflich war und Quintetti gelobt hat.« Jos. Haydn hat meines Wissens kein ...

Volltext Musik: 27.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

Leben. Kunstreifen von Musikern sind heutzutage nichts Ungewöhnliches, ja sie sind – ... ... er gegen Wiedererstattung seines Geldes auf die Lieder Verzicht thun wolle? Braun war so höflich zu antworten, daß er das Geld nicht wieder, sondern nur eine Abschrift wolle ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Wer mit antheilvollem Blick den Erscheinungen des Musiklebens folgt, dem kann ... ... und es statt seiner abzusingen. Verwundert lauscht der Chor, und der Dirigent entschuldigt sich höflich ob seiner rauhen Abfertigung am gestrigen Tage. Ja auch die geistlichen Herren erkundigen ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon