Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/Joseph Adolf und Faustina Hasse 1730 [Musik]

Joseph Adolf und Faustina Hasse 1730 Ganz zum integrirenden Elemente der ... ... die ungeheure Summe von 10,500 Thlr., Hasse mit Faustina 12,000 Thlr., der Castrat Senesino 7000 Thlr ... ... keine Einnahme einen Theil der Kosten deckte, und die Ausstattung jeder der Hasse'schen Opern zwischen 20 und 50,000 Thlr, kostete. ...

Volltext Musik: Joseph Adolf und Faustina Hasse 1730. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 12-13.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Die erste italienische Reise/Johann Adolph Hasse über Mozart [Musik]

Johann Adolph Hasse über Mozart 14 Aus einem Empfehlungsschreiben, gerichtet an ... ... lebenslang verharre als Ihr ergebenster und tief verbundener Diener und Freund J.A. Hasse Tausend Grüße von meinen Damen.

Volltext Musik: Johann Adolph Hasse über Mozart. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 37-39.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Die erste italienische Reise/Johann Adolph Hasse über Mozart [2] [Musik]

Johann Adolph Hasse über Mozart Aus einem Briefe Hasse an den Abbate G.M. Ortes; Wien (?), am 23. März 1771 Der junge Mozart ist für sein Alter sicher ein Wunder und ich liebe ihn wirklich unendlich. Der Vater ist, ...

Volltext Musik: Johann Adolph Hasse über Mozart [2]. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 49.
hay3320c

hay3320c [Musik]

4. Aus J.A. Hasse, »Die Pilgrime auf Golgotha«. Auflösung: 1.024 ... ... Haydn/3. Band/Werke 4. Aus J.A. Hasse, »Die Pilgrime auf Golgotha«.

Volltext Musik: hay3320c.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Vorwort [Musik]

Vorwort. Als der seither verstorbene Seniorchef des Hauses Breitkopf & Härtel, Herr Geheimrat Dr. Oskar von Hase , an mich die schmeichelhafte Aufforderung richtete, an Stelle des Prof. Dr . Eusebius Mandyczewski die Biographie Joseph Haydns von C.F. Pohl durch Fertigstellung des dritten ...

Volltext Musik: Vorwort. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/J. G. Naumann [Musik]

J. G. Naumann Die stolze Würde und imposante Fülle, die ihr der Fürstenliebling Hasse verliehen hatte, verwandelte sich, in den Händen des bedeutsamsten seiner Nachfolger, Joh. Amadeus Naumann, in einschmeichelnde Liebenswürdigkeit und Grazie, ohne an vornehmem Aplomb und formeller Schönheit zu verlieren. ...

Volltext Musik: J. G. Naumann. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 14-15.

Schlosser, Johann Aloys/Wolfgang Amad. Mozart/Anekdoten und manches Andere/Züge aus Mozarts älterem Leben/22. [Musik]

22. Von Hasse und Graun 1 hielt Mozart weniger, als diese Männer verdienen. Vielleicht, daß er die meisten Werke des Letzten nicht kannte. Jommeli 2 schätzte er hoch. »Der Mann«, sagte er, »hat sein Fach, worin er glänzt, und so ...

Volltext Musik: 22.. Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 58.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/269. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 29. September 1767 [Musik]

*269. [an L. Hagenauer in Salzburg] Wienn den 29. Septb: 1767. [...] Die Opera 1 vom Haße ist schön, aber die singenden Personen sind, NB . für eine solche ...

Volltext Musik: 269. an L. Hagenauer in Salzburg, Wien, 29. September 1767. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 262.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/73. an Gattin und Tochter, Mailand, 21. September 1771 [Musik]

... erste Instrumentalprobe der opera 1 Sgr: Haße seyn, der sich, gott lob, wohl ... ... und Mutter hatten eine unaussprechliche freude: ich zeigte ihrem Bedienten des h: Haße wohnung an, und gleich kam h: Haßes Tochter 4 ... ... . 3 Marianne Davies. 4 Peppina Hasse .

Volltext Musik: 73. an Gattin und Tochter, Mailand, 21. September 1771. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 113.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18. [Musik]

... . a. O. p . 222. Hase, Das geistl. Schauspiel S. 162. Die Nachricht scheint unsicher, bei ... ... sur la danse (Paris 1773) schrieb über Gluck: Gluck, Allemand comme Hasse, l'imita [Jomelli]; quelquefois même le surpassa, mais souvent il fit ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/4. Namenregister [Musik]

... .N. 195 A. Hase, Gottlob Friedrich 484 A. Hase, Immanuel 484 A. Hase, Dr. Karl v. 484 A. Hase, Karl Friedrich 484 A. Hase, Samuel 484 A. Hasse, Joh. Adolf (› ...

Volltext Musik: 4. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 514-528.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erläuterungen [Musik]

... des Wolfg: hat die opera von Haße so niedergeschlagen«: s. hierzu den späteren Brief vom 2. November. ... ... Aufsätze« II, 1911 S. 150 c , ferner C. Mennicke , »Hasse und die Brüder Graun als Symphoniker«, 1906, S. 344 f. ...

Volltext Musik: Erläuterungen. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 388-398.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/23. Schreiben [Musik]

... zum voraus, daß er an dem allgemeinen Hasse, womit man seit dem letzten Kriege gegen seine Landsleute eingenommen ist, mit ... ... er den Markt und fragte hie und da die Bauern, was ein Rebhuhn, Hase und dergleichen kostete, um dem Admodiateur seiner Tafel beyzeiten die nöthige Verringerung ...

Volltext Musik: 23. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 181.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5. [Musik]

V. 1. 1 Verona 7 Gennajo 1770. ... ... sehen konnte, weil die Häuser da zu hoch sind. Heute ist die Opera des Hasse, weil aber der Papa nicht ausgeht, kann ich nicht hinein. Zum Glück ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2. [Musik]

2. Der Rücktritt aus dem Dienste des Erzbischofs war nunmehr eine entschiedene Thatsache ... ... dabei gehabt? Joseph war herangebildet in der Schule der italiänischen Musik, wie sie durch Hasse und Piccini ausgebildet war, sein Geschmack war vorzugsweise italiänisch und seine Neigung blieb ...

Volltext Musik: 2.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/9.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/9. [Musik]

... war daher kein Wunder, daß sich in Berlin neben jener italiänischen Hasse-Graunschen Richtung in der Oper eine aus der Bachschen Schule hervorgehende und zunächst ... ... welches einem Seb. und K. Ph. Em. Bach, Telemann, Graun und Hasse, Männern, welche im nördlichen Deutschland der Musik eine ganz neue Wendung ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/4. [Musik]

4. Am 30. October trafen die Reisenden in Mannheim ein. Der ... ... Mannheim so meisterhaft ausgeführet wird, von diesem will ich hier gar nicht reden, denn Hasse und Graun haben sich desselben niemals bedient.« Er erzählt daß, als Jomelli dasselbe ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/8.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/8. [Musik]

8. Von den geselligen Kreisen, in welchen Mozart Unterhaltung und mannigfache Anregung ... ... in einer Weise entwickelt daß sie als Sängerin, Klavierspielerin und Componistin große Bewunderung erregte. Hasse selbst äußerte sich gegen Burney, daß sie ungemeines Talent besäße, mit großem Ausdruck ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/8. [Musik]

8. Am 14. März reisten Mutter und Sohn ab; sie hatten sich ... ... Er erzählt nicht übel ( corr. litt. II p . 205): M. Hasse, qui avait entendu parler de la légèreté et de la petulance françaises, ne ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/1. [Musik]

1. Durch die Berufung nach Wien sah Mozart freilich einen lange gehegten sehnlichen ... ... Haus und mit dem Paquet – ich will nichts mehr von Salzburg wissen – ich hasse den Erzbischof bis zur Raserei. Schreiben Sie nur: abzugeben auf dem Peter im ...

Volltext Musik: 1.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon