Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Schwedische Literatur 

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/14. Urtheile über Mozar. Charakteristik seiner Werke/Wolfgang Menzel über Mozart [Musik]

Wolfgang Menzel über Mozart Mozart's Genius. Sprach ... ... Der menschlichen Gefühle. Nur durch eines, Das über alle andren mächtig herrscht, Bezwang er die empörten Leidenschaften Und hielt mit zartem Zügel ...

Volltext Musik: Wolfgang Menzel über Mozart. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 218-219.
Zschokke, Heinrich/Biographie

Zschokke, Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie Heinrich Zschokke (Nach einem Kupferstich) 1771 ... ... und Heinrich Geßner, dem schweizerischen Nationalbuchdrucker. 1804 Nach der Napoleonischen Mediationsacte herrscht Frieden in der Schweiz, Zschokke wird zum Beamten berufen. Er erhält die eidgenössische ...

Biografie von Heinrich Zschokke
Strindberg, August Johan/Biographie

Strindberg, August Johan/Biographie [Literatur]

Biographie August Johan Strindberg ... ... August Strindberg von deutschen Vorfahren, nach Schweden eingewanderten Handwerkern ab. Im Hause Strindberg herrscht patriarchalische Strenge. Dabei ist der Vater dem kulturellen Leben sehr aufgeschlossen. August Strindberg ...

Biografie von August Johan Strindberg
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2. [Musik]

2. Der Rücktritt aus dem Dienste des Erzbischofs war nunmehr eine entschiedene Thatsache ... ... Was ist Ihre Meinung hierüber? Grade heraus! – Ich . In Clementis Spiel herrscht bloß Kunst, in Mozarts aber Kunst und Geschmack. – Kaiser . Ebendas ...

Volltext Musik: 2.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/3.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/3. [Musik]

3. Der Text zu der Entführung aus dem Serail , wie er ... ... in Paris, wovon ich selbst ein Zeuge ware – Weil da ganz die Musik herrscht und man darüber Alles vergißt. Um so mehr muß ja eine Opera gefallen, ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/9.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/9. [Musik]

... die lebhafte Geschäftigkeit, welche in dem Allegro herrscht, aber kräftig und selbst glänzend ist, steht zwar in einem starken Gegensatz ... ... ausgestattet, wie dies in andern gleichzeitigen Werken Mozarts der Fall ist, im Ganzen herrscht eine gleichmäßige Tonfarbe; doch fehlt es nicht an eigenthümlichen Instrumentaleffecten, namentlich durch ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/4. [Musik]

... des gleichen Vortrags, welcher im pfälzischen Orchester herrscht. Er hat alle jene Zaubereien erfunden, die jetzt Europa bewundert. Das ... ... doch kann der »alte Toeschi« allerdings auch den älteren Bruder bezeichnen. Offenbar herrscht eine Verwirrung in den Nachrichten über diese Familie, die ich nicht mit ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/1. [Musik]

1. Die Verhältnisse, unter welchen Mozart in Salzburg lebte, entsprachen dem was ... ... 27 K. R[isbeck] Briefe I S. 157: »Die Theaterwuth herrscht hier so stark als zu München, und man lechzt nach der Ankunft einer ...

Volltext Musik: 1.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/1. [Musik]

1. Wolfgang Amade Mozart stammt aus einer Familie, welche bereits im siebzehnten Jahrhundert ... ... fähig sei sich in denjenigen Affect zu setzen, welcher in dem vorzutragenden Stück selbst herrscht, um hierdurch in die Gemüther der Zuhörer zu dringen und ihre Leidenschaften zu ...

Volltext Musik: 1.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/9.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/9. [Musik]

9. Obgleich L. Mozart nicht die Genugthuung hatte durch die Aufführung dieser ... ... Theil. Der einfache und zarte Ausdruck einer naiven Empfindung, welcher in dem Gedicht herrscht, spricht sich auch in der Musik aus. Wenn gleich in der Behandlung des ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/22.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/22. [Musik]

XXII. Nissen theilt im Anhang S. 10ff. das vom Abbé Max. ... ... Es-dur ist ganz vollendet, er hebt mit einem prächtigen Unisono an und es herrscht in ihm eine simple, edle und angenehme Melodie. In den Worten »Von ...

Volltext Musik: 22.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/23.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/23. [Musik]

23. Enttäuscht und leidend kehrte Mozart um die Mitte September nach Wien zurück ... ... den Altar tritt.« 47 Die unruhige Bewegung, welche in der Situation herrscht, ist auf wunderbare Weise durch die durchgehende Begleitungsfigur ...

Volltext Musik: 23.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16. [Musik]

16. Mozart hat, wie wir sahen, das Lustspiel von Beaumarchais Le ... ... heitersten Rührigkeit durch nichts Fremdartiges zu stören. Und was für ein fröhliches lebendiges Treiben herrscht auch in diesem Satz von dem ersten neugierigen Murmeln der Geigen bis zur jubelnden ...

Volltext Musik: 16.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/15. [Musik]

15. Wenn wir Mozart in früherer Zeit durch die eigenthümlichen Verhältnisse, welchen ... ... typischer Ton heroischen Wesens an, der auch nachher mehrmals angeschlagen wird, allein im Ganzen herrscht ein strenger Ernst vor, der sich ebensowohl in der Neigung in die Molltonarten ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/12.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/12. [Musik]

12. Durch die letzte Betrachtung sind wir bereits auf Mozarts Klavierspiel geführt ... ... durch welches die reiche Figuralbehandlung Leben und Interesse erhält, ist meistens vorherrschend, überall aber herrscht eine durchaus freie Mischung der polyphonen und der homophonen Schreibweise, durch welche die ...

Volltext Musik: 12.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/13.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/13. [Musik]

13. War das Klavier in Wien »dem Klavierland« das Hauptinstrument aller dilettantischen ... ... -dur ganz denselben Zweck. Sowohl die Heiterkeit und Klarheit, welche in dieser Symphonie herrscht, als auch die momentanen starken Accente leidenschaftlicher Empfindung finden ihre Begründung in der ...

Volltext Musik: 13.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/25.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/25. [Musik]

25. Indem wir uns der Betrachtung von Mozarts Thätigkeit als Instrumentalcomponist zuwenden, ... ... Gique, Passecaille, Gavotte, Menuett, Chaconne an, und später z.B. bei Bach herrscht hier große Freiheit. Man setzte den Tänzen aber noch eine Einleitung vor, ein ...

Volltext Musik: 25.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/11. [Musik]

11. So war Mozart, ohne sich in Paris wohl und behaglich zu ... ... -Beuve (vgl. I S. 48) stimmen dem völlig bei. In seiner Correspondenz herrscht ein verständig kühles, spöttelndes Wesen vor; indessen erklärt sich dies aus der Tendenz ...

Volltext Musik: 11.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/14.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/14. [Musik]

... diese heitere Rührigkeit entspricht der festen Haltung welche auch in den übrigen Sätzen herrscht. Es ist die mittlere Stimmung, welche in vielen Tondichtungen Mozarts, wie ... ... ist die echte Quelle eines heiteren Uebermuths, wie er in den letzten Sätzen herrscht, der nicht aus einem inneren Zerwürfniß, sondern aus der ...

Volltext Musik: 14.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/13.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/13. [Musik]

13. Im väterlichen Hause wurde er mit offenen Armen empfangen; Alles war ... ... , besonders durch den erweiterten Gebrauch contrapunktischer Formen, bedeutender und lebendiger; im Ganzen aber herrscht in beiden ein Ton und eine Farbe, und eine zusammengedrängte, rasch zu Ende ...

Volltext Musik: 13.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1-2,346-380.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon