Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (302 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Anhang/Haydn-Bildnisse [Musik]

Haydn-Bildnisse. Dieser Versuch einer Zusammenstellung aller existierenden Haydn-Bildnisse kann ebensowenig wie andere bisher veröffentlichte den Anspruch auf absolute Vollständigkeit erheben; immerhin kommt er der Vollständigkeit ziemlich nahe, wobei auch versucht wurde, die einzelnen Bildnisse ...

Volltext Musik: Haydn-Bildnisse. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Weber's Musik zu »Preciosa« [Musik]

Weber's Musik zu »Preciosa« Am 14. März empfing Weber das ... ... der Preciosa von Wolff selbst. Der, wenn auch etwas schielende und forcirte, jedoch immerhin romantische Ton des wirkungsvollen Stückes muthete den mitten in der Arbeit am Freischützen Sitzenden ...

Volltext Musik: Weber's Musik zu »Preciosa«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 237-238.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/Vorrede [Musik]

Vorrede Gewiß ist Ihnen, mein theurer Freund, der Nachmittag des 7. November ... ... über den Philologen, der sich in seinem Eifer für diese kleinen Beigaben verräth – immerhin, ich halte aufs Handwerk, und gelegentlich wird es Ihnen auch wohl bequem sein ...

Volltext Musik: Vorrede. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856.
Abert, Hermann/Robert Schumann/Das Lied

Abert, Hermann/Robert Schumann/Das Lied [Musik]

Das Lied. »Das Gedicht soll dem Sänger wie eine Braut im ... ... einer ganz anderen Muse angehörenden Schöpfungen mit dem ganzen Zauber seiner Liebeslyrik. Es mag immerhin Naturen geben, denen der Schumann'sche Heine mehr zusagt als der ursprüngliche. ...

Volltext Musik: Das Lied. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 68-75.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/6.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/6. [Musik]

6. Das Verhältniß Mozarts zu seinem Vater, welches bis dahin in einer ... ... aber werde meine mir angeborne noch bey diesen Jahren übrige Munterkeit nicht verlieren, sondern immerhin das Beste hoffen« 2 . Obwohl man, wenn man sich ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/17. [Musik]

17. Ehe wir an die nähere Betrachtung der komischen Oper gehen, welche ... ... buffa – wenigstens in der Regel – auf die Anwendung der Castraten. Mochte dazu immerhin die Rücksicht auf äußere Mittel mitgewirkt haben – denn die Uomini wurden am ...

Volltext Musik: 17.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Abert, Hermann/Robert Schumann/Die Reifezeit [Musik]

Die Reifezeit. Mit dem Jahre 1840, der Vereinigung mit Clara, ... ... wird man bei dem Charakter beider »Hartköpfe« kaum annehmen dürfen. Indessen wurde doch immerhin der namentlich für Clara überaus peinliche Zwiespalt so viel als möglich gemildert. Ferner ...

Volltext Musik: Die Reifezeit. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 30-42.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/Vorwort [Musik]

Vorwort. Fast mag es gewagt erscheinen, nach Arbeiten, wie solche über Mozart ... ... über Haydn von vielen Seiten eine so freundliche Aufnahme gefunden, daß ich es immerhin wagen mochte, meine mit aller Pietät ja mit wahrer Begeisterung für den unsterblichen ...

Volltext Musik: Vorwort. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... Versiegen aller Nachrichten über ihn auf die Verstimmung des Hofeszurückzuführen ist, wäre immerhin möglich. Jedenfalls war der zweite Abschied von London stiller als der erste. ... ... von Griesinger, war er von seinem hitzigen Fieber gerettet und konnte wieder ausfahren. Immerhin hatte sein Zustand Anlaß zu den ernstesten Befürchtungen ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Werke

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Werke [Musik]

... waren meistens abgeschmackt) feststellen, mehr nicht. Immerhin kann man diese 12 Canzonettas schon etwas höher einschätzen als die anderen gleichzeitigen ... ... [?] hält, wie man aus handschriftlichen Äuße rungen von ihm weiß. Mag immerhin der Verstand und mit ihm sein unzertrennlicher und bei vielen Lebensgenüssen beschwerlicher Gefährte ...

Volltext Musik: Werke. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/1. [Musik]

... damals in das 16. Lebensjahr eingetretenen Jünglings immerhin Einiges beiträgt. Die Herzensergießung des armen Convictszöglings läuft in die folgende Bitte ... ... das Jünglingsalter herangereifte Knabe, einerseits dem reichen Spiel seiner Fantasie sich überlassend, anderseits immerhin noch an den Formen der vorausgegangenen Meisterwerke festhaltend, in seinen Instrumentalcompositionen vorwiegend ...

Volltext Musik: 1.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/4. [Musik]

IV. (1816.) Auch das Jahr 1816 repräsentirt in Franz Schubert's kurzem ... ... und wären diese noch so unbedeutend, wo möglich unverkürzt mitzutheilen, da sie im Ganzen immerhin Streiflichter auf das zu schildernde Individuum werfen, des äußerlichen Momentes nicht zu gedenken, ...

Volltext Musik: 4.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 78-111.
Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/9.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/9. [Musik]

... nicht umhin, so mancher freundlichen Aufforderung da- und dorthin Folge zu leisten. Immerhin stellt sich die Anzahl jener Wiener Familien, zu welchen er, sei es ... ... , Johann Senn und der Dichter Mayrhofer . Entfernter als diese, aber immerhin dem Freundeskreis angehörig, umgaben ihn: Dr . Sturm ...

Volltext Musik: 9.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 197-226.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/8. [Musik]

VIII. (1820.) Eine eigenthümliche Laune des Schicksals fügte es, daß unser ... ... erst mit einigen kleinen musikalisch-dramatischen Versuchen in die Oeffentlichkeit getreten war, darin wahrzunehmen. Immerhin steht nach dem Zeugnisse competenter Musikrichter, welche der Vorstellung beigewohnt haben, die Thatsache ...

Volltext Musik: 8.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 166-197.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Vorwort [Musik]

Vorwort. Ich war nicht wenig überrascht, als ich im Februar 1867 durch die ... ... meistens, die Fehler verbessern wollend, noch neue hinzufügte.) Nichtsdestoweniger fand Carpani's, doch immerhin mit Liebe zur Sache geschriebenes Buch rasch einen Uebersetzer und Umarbeiter, der es ...

Volltext Musik: Vorwort. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/18. [Musik]

... schöpfen und die einzelnen Momente der Dichtung sein und charakteristisch auszugestalten, war er immerhin berufen, auch in dieser Gesangsweise einen bedeutsamen Schritt über Zumsteeg und die ... ... in graziöser Weise den Schluß bildet, so ist die Wirkung des ganzen Clavierstückes immerhin eine befriedigende. Die Claviersonate in C ist als ...

Volltext Musik: 18.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 484-563.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/10. [Musik]

... und die im Ganzen wohlgeformten Verse unterscheiden sich immerhin vortheilhaft von den übrigen Textbüchern, die Schubert für seine Opern benützt hat, ... ... . – In späterer Zeit (1827 und 1828) stellte er an die Verleger immerhin bescheidene Anforderungen, welche aber diesen überspannt erschienen. 52 ...

Volltext Musik: 10.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 226-280.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/16. [Musik]

XVI. (1828.) Gekräftigt und zu neuer Arbeit gestählt war Schubert aus der ... ... Bravourarie haben wollte. Von diesem Gesichtspunkt aus wird man diesem auf Bestellung componirten theilweise immerhin reizenden Musikstück gerecht werden. 36 Das Original, im ...

Volltext Musik: 16.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 415-465.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/13. [Musik]

XIII. (1825.) Nachdem unser Tondichter schon während seines früheren Aufenthaltes in Steyr ... ... Brief unverkürzt wiedergegeben werden, da auch ein derlei Herzenserguß, wie der nun folgende, immerhin zur Charakteristik des derbgemüthlichen Verhältnisses der beiden Freunde zu einander beiträgt, und Schubert' ...

Volltext Musik: 13.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 334-376.

Kreissle von Hellborn, Heinrich/Franz Schubert/11. [Musik]

XI. (1823.) Das Jahr 1823 stellt sich als eines der productivsten und ... ... Element vertreten. Die liedartige Weise tritt auch in dieser Oper da und dort hervor; immerhin aber ist dem Componisten Gelegenheit zu dramatisch-musikalischer Entfaltung geboten, welche sich Schubert ...

Volltext Musik: 11.. Kreissle von Hellborn, Heinrich: Franz Schubert. Wien: Carl Gerold's Sohn, 1865, S. 280-317.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon