Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5. [Musik]

V. 1. 1 Verona 7 Gennajo 1770. ... ... non la vogliamo dar via per copiarla; altrimente ella sarebbe rubata . Roma caput mundi, il 25 Aprile anno 1770. nell' anno venturo ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/9. [Musik]

IX. In der Voraussetzung, daß nicht allen Lesern die Textesworte der verschiedenen ... ... capita in terra multorum . 7 De torrente in via bibet, propterea exaltabit caput . Gloria patri et filio et spiritui sancto, sicut erat in principio ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel [Musik]

Sechstes Kapitel. Leipzig. Das gesamte öffentliche Musikleben Leipzigs stand bereits auf einer ... ... , »strengten sich so an, dass mir allerdings am Schluss des Concerts etwas caput zu Muthe war.« Auch in diesem und dem kommenden Winter entwickelte er dieselbe ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/11. Rom 25. April 1770 [Musik]

11. Nissen. Rom 25. April 1770. Cara ... ... rubata. Wolfgango in Germania Amadeo Mozart in Italia. Roma caput mundi il 25 Aprile anno 1770 nell' anno venturo 1771. ...

Volltext Musik: 11. Rom 25. April 1770. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 14-15.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

V te Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien, angetreten ... ... vogliamo dar via per copiarla; altrimente ella sarebbe rubata. Roma caput mundi, il 25. Aprile anno 1770, ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember [Musik]

Drittes Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Die Quartette in B- ... ... Fabrikanten erhoben worden – ehemaliger Tobias juvenis und secundus – nunmehriger primus caput Tobias primus . L. v. Beethoven .« Holz ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1826 bis zum Dezember. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827 [Musik]

Viertes (letztes) Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827. ... ... und geschätzt von seinen Schülern. – Da es sich aber hier um ein carum caput handelt, so war mein Rath anfangs gleich, einen Arzt stets mit zu ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Ende des Jahres 1826 und das Jahr 1827. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

Register über die wichtigsten Merkwürdigkeiten in beyden Theilen der Keyßlerischen Reisen. Die Zahl ... ... , das alte und neue wird beschrieben 741f. wollüstige Lebensart herrschet daselbst 763 Caput Medusæ , eine Seltenheit der Nordischen Gegenden 95 Caracalla , Röm. Kaiser, ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/13. an die Schwester, Rom, 25. April 1770 [Musik]

*13. Cara sorella mia! Io vi accerto ... ... Wolfgango in Germania, Amadeo Mozart in Italia . Roma caput mundi , il 25. Aprile anno 1770, nell' anno ...

Volltext Musik: 13. an die Schwester, Rom, 25. April 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 14.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/3. Zu Mozarts Tod/4. Sperrs-Relation, den 7. Dezember 1791 [Musik]

4 Original: k.k. Landgericht in Wien Sperrs-Relation ... ... [= ganzer Anzug] 1 fl. 30 kr. 1 mausfarbener [Rock], kaputt 4 fl. – kr. 1 zeugener, deto 1 fl. 15 ...

Volltext Musik: 4. Sperrs-Relation, den 7. Dezember 1791. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 158.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... steht: Sacrosancta Lateranensis Ecclesia, omnium Urbis & Orbis Ecclesiarum Mater & Caput . Sie gehöret mit unter die vier Kirchen, welche im Anno ... ... oleum, Deus & de Virgine; utroque Oleo sacrata est Roma, Terrarum Caput Auf der andern Seite: Hinc oleum fluxit ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

... dieser sinnreichen Vorstellung dasjenige Anlaßgegeben, was Lucanus sagt: Arcanum natura caput non protulitulli , Nec licuit populis parvum te, Nile, videre. ... ... Ovidius sagen: – – – nec contigit ulli Hoc vidisse caput . 16 Wegen der Taube mit dem ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/36. Schreiben [Musik]

Sechs und dreyßigstes Schreiben. Anmerkungen von der Stadt Mayland. ... ... Hic stetit illa domus, cujus fuit incola Gulich , Ille rebellantum ductor, origo, caput , Perfidus impostor, legum contemptor, honorisMancipium, intrusus Syndicus, ore canis . ...

Volltext Musik: 36. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 297.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/47. Schreiben [Musik]

Sieben und vierzigstes Schreiben. Von der Größe der Stadt Rom, ... ... Prosper schon zu seiner Zeit von ihr mit Rechte sagen konnte: Facta Caput mundi quidquid non possidet armis Relligione tenet . ...

Volltext Musik: 47. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 451.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/42. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/42. Schreiben [Musik]

... Haarschmuck galerum : Sed nigrum flavo caput abscondente galero , und zielet darauf auch Valerius FLACCVS , wenn ... ... Menge fremder Haare vergrößert , in epithal. in Iulian: Quæque caput passis cumulatum crinibus augent , Triste gerent nudo vertice calvitium . ...

Volltext Musik: 42. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 347-375.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/51. Schreiben [Musik]

Ein und funfzigstes Schreiben. Vollendung der Relation von den geistlichen Gebäuden ... ... Pia omnium veneratione Percolitur . Sanctissimi Jo. Baptistæ Præcursoris Caput Romam quoque ultimo translatum Ac in ista servatum Ecclesia ...

Volltext Musik: 51. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 618.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/43. Schreiben [Musik]

Drey und vierzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Kirchen und andern ... ... POLITIANVS in hoc tumulo jacet ANGELVS , unum Qui caput, & linguas, res nova, tres habuit . Er war den 14 ...

Volltext Musik: 43. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 399.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/53. Schreiben [Musik]

Drey und fünfzigstes Schreiben. Relation von den Lusthäusern und Gärten in ... ... mira monstrum Bobartius arte Dum stupet ambiguam turba togata feram . En caput armatum! en cornuta bellua fronte ! Mentitasque draco sibilat ore minas . ...

Volltext Musik: 53. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 695.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/15. Schreiben [Musik]

... in der Naturaliengalerie des dresdenischen Zwingers zu sehen. Ein noch schöneres Caput Medusæ besitzt D. Kisner in Frankfurt am Mayn. Die Mitte oder ... ... hiemerische Kupferstich, sondern auch seine Muthmaßung, daß solches Petrefactum ein wahrhaftes Caput Medusæ gewesen, zu verbessern, indem dieses letzte ...

Volltext Musik: 15. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 105.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/19. Schreiben [Musik]

Neunzehntes Schreiben. Anmerkungen über die Schweiz und ihre Alpen. Beschreibung ... ... pecuniam vel publicam municipii vel privati cujusque fœnori Iocatam curabat, & Calendis quibusque modo. caput ipsum cum usuris, modo proventum tantum usurarum exigebat . Es gehöret auch hieher ...

Volltext Musik: 19. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon