Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/9. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/9. Kapitel [Musik]

IX. Bald nach Neujahr 1859 reiste Brahms von Detmold ab. Konzertmeister ... ... sein. Schon ein Klavierkonzert der Schwierigkeit, wie das seine, mit Ruhe, Sicherheit und makellos spielen, heißt: spielen können. Aber mehr noch: Haben Sie noch nie durchs ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 342-402.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

1. Neue Oratorien. 1738–1740. Den letzten Opern Händel's ... ... als Harrison that durch seine melodischen Töne und seinen keuschen Styl, wahrlich, es war makellos. Aber in den lebhaften Gesängen Händel's war er sehr ungenügend. Ich hörte ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Barbaja's Truppe [Musik]

Barbaja's Truppe So lagen die Sachen für die deutsche Oper schon ... ... ihres beschränkten Repertoirs, das sie alle bis zur höchsten Geläufigkeit inne hatten, alle sich makellos aneinander reihten, wie jede, die eben gerade glänzte, als die herrlichste von ...

Volltext Musik: Barbaja's Truppe. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 486-489.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Finale II. Akt 6. Mai [Musik]

Finale II. Akt 6. Mai Zwei Piècen, welche die Erde umwandert ... ... geschrieben. Die Kraft der Geistessammlung, die es möglich macht, ein solches Werk so makellos niederzuschreiben, gehört zu den Phänomenen in der psychischen Welt, die beinah ...

Volltext Musik: Finale II. Akt 6. Mai. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 235-236.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/21. Abschnitt/Weber's musikalisches Gedächtniß [Musik]

Weber's musikalisches Gedächtniß Ein kleines Ereigniß, das über seine Bedeutung hinaus ... ... leer – Weber aber erhob den Taktstock und – dirigirte den ersten Akt der Oper makellos mit gewohntem Feuer aus dem Kopfe, indem er sich noch den Scherz machte, ...

Volltext Musik: Weber's musikalisches Gedächtniß. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 271-272.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Honorardifferenzen mit Helmine von Chezy [Musik]

Honorardifferenzen mit Helmine von Chezy Frau von Chezy wohnte im Herbst 1823 ... ... ein brillantes Resultat gab. Der Beifall, der huldigende Zuspruch war außerordentlich, die Vorführung makellos, und doch machte dieser anticipirte Erfolg Weber mehr bedenklich als glücklich, da er ...

Volltext Musik: Honorardifferenzen mit Helmine von Chezy. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 517-521.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

Register über die wichtigsten Merkwürdigkeiten in beyden Theilen der Keyßlerischen Reisen. Die Zahl ... ... in Venedig 1106 Μακελως, was dieses Wort auf schwedischen Münzen bedeute 634 Makelös , ein Schiff von außerordentlicher Größe 635 c ) Malachias ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

... griechischen Sprache die Erläuterung zu holen, und makelos ist doch nur einpures schwedisches Wort, so unvergleichlich oder sine ... ... und sechszig Canonen führte. Sie nennten es wegen seiner außerordentlichen Größe und Baukunst Makelös , d.i. ohne Gleichen. Die Dänen eroberten es nach einem zweytägigen ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle [Musik]

3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle. Der Lehrer ... ... auf die oben Seite 22 genannte und nun gedruckte Cantate, die vortrefflich, aber nicht makellos ist. Bach führte sie, eigener Bemerkung zufolge, am dritten Trinitatissonntage zu Weimar ...

Volltext Musik: 3. Studiosus der Musik und der Rechte und Schloßorganist zu Halle. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9