Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 36 - Tafel 15

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 36 - Tafel 15 [Musik]

Seite 36 / Tafel 15 Mi: Williamson, ... ... woman in Thrift Street. Soho. Doctor Arne and his Son. Composers Miß Brent. Singing woman Miß Young. Singing woman. Hr. v: Suba. [?] Mr: Ruff, ...

Volltext Musik: Seite 36 - Tafel 15. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 36-37.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... Viotti Viotti Arie, vorgetragen von Miß Parke Finale Haydn. Den Mitwirkenden in seinem Benefizekonzerte gegenüber ... ... ihren Veranstaltungen erkenntlich zeigen, und so sehen wir ihn in den Konzerten der Miß Parke , die Sängerin und Pianistin war, Viottis ... ... ), als welcher in den meisten Fällen Salomon , einmal bei Miß Parke auch W. Cramer , der ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/5. Kapitel. Max Friedrichs Nationaltheater [Musik]

... Heimliche Ehe und Eifersüchtige Frau, Garricks Miss in her teens , Cumberlands Westindien, Hoadlys argwöhnischer Ehemann, ... ... Fiesco (letzteres am 20. Juli 1783 zuerst in Bonn aufgeführt), Lessings Miß Sara Sampson , Schröders Testament usw. Die Zahl der neu einstudierten musikalischen ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Max Friedrichs Nationaltheater. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/5. Zwei italienische Operntheater [Musik]

... ; and the rope-dancing, and the tumbling. – Fustian. By Miss's taste I believe she has been bred up a woman of quality ... ... Lord Place. I cannot but with pleasure observe, Madam, the polite taste Miss shews in her choice of entertainments; I dare swear she ...

Volltext Musik: 5. Zwei italienische Operntheater. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.
Mörike, Eduard/Biographie

Mörike, Eduard/Biographie [Literatur]

... auf das Jahr 1834« erscheint Mörikes Erzählung »Miß Jenny Harrower. Eine Skizze«. Mörike tritt eine feste Pfarrstelle in Cleversulzbach ... ... In Mörikes Sammelband »Iris« erscheinen u.a. als überarbeitete Fassung von »Miß Jenny Harrower« die Novelle »Lucie Gelmeroth« und das Märchen »Der Bauer ...

Biografie von Eduard Mörike
Scott, Sir Walter/Biographie

Scott, Sir Walter/Biographie [Literatur]

Biographie Sir Walter Scott 1771 15. ... ... um. 1775–1776 Scott besichtigt London und Bath mit seiner Tante, Miss Janet Scott. 1778 Er verbringt den Sommer bei Prestonpanis wegen der ...

Biografie von Sir Walter Scott
Kempner, Friederike/Biographie

Kempner, Friederike/Biographie [Literatur]

Biographie Friederike Kempner (Fotografie, um 1880) ... ... Der faule Fleck im Staate Dänemark« (Lustspiel). 1893 »Miss Maria Brown« (Novelle). 5. März: Nach den großen Stimmgewinnen der ...

Biografie von Friederike Kempner
La Roche, Sophie von/Biographie

La Roche, Sophie von/Biographie [Literatur]

Biographie Sophie von La Roche (Pastell eines unbekannten Künstlers, nicht ... ... einer Reise durch Holland und England«. 1789 »Geschichten an Miss Lony«. 1791 »Lebensbeschreibung der Friederike Baldinger«. » ...

Biografie von Sophie von La Roche
Lessing, Gotthold Ephraim/Biographie

Lessing, Gotthold Ephraim/Biographie [Literatur]

Biographie Gotthold Ephraim Lessing (Gemälde von Georg Oswald May?, um ... ... den »Schriften«). 1755 Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel »Miß Sara Sampson« erscheint in den »Schriften« (Uraufführung am 10. Juli 1755 ...

Biografie von Gotthold Ephraim Lessing

Brawe, Joachim Wilhelm von/Biographie [Literatur]

Biographie 1738 4. Februar: Joachim Wilhelm von Brawe wird als ... ... sein erstes Trauerspiel »Der Freygeist«. Das Stück, das an das Vorbild von Lessings »Miß Sara Sampson« (1755) angelehnt ist, wird ein beachtlicher Erfolg. Brawe nimmt ...

Biografie von Joachim Wilhelm von Brawe

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/3. [Musik]

III. Ich stelle hier drei gleichzeitige Berichte über Mozart aus Frankreich, England ... ... ; l'enfant a pris la plume et, sans approcher du clavecin, il a mis la basse à mon menuet. Vous jugez bien qu'il ne lui coûte ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5. [Musik]

5. Der Abbé Maxim. Stadler, ein treuer Freund und Verehrer Mozarts erzählte ... ... re à une femme de théatre dont il était devenu amoureux, et qui avait mis ses faveurs à ce prix. On ajoute que son triomphe eut des suites ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/7.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/7. [Musik]

... 31 , welche auf der besonders durch Miß Davies 32 seit 1765 beliebt gewordenen Harmonika eine ungewöhnliche Virtuosität ... ... London, später nach Rußland und starb 1808 in Schaffhausen. 32 Miß Davies war eine Verwandte Franklins, der ihr die von ihm erfundene ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/9. [Musik]

9. Während die komische Oper auf solche Weise immer lebendiger, reicher, blühender ... ... travailler, disait-on dans un genre qui n'est pas le sien. Il a mis de la force et de l'énergie où il ne fallait que de la ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/8. [Musik]

8. Am 14. März reisten Mutter und Sohn ab; sie hatten sich ... ... mais en France le public n' est pas si difficile, et quelques chants agréables mis en partition comme il plait à Dieu, des romances surtout, genre de musique ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/9.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/9. [Musik]

9. Obgleich L. Mozart nicht die Genugthuung hatte durch die Aufführung dieser ... ... wie L. Mozart berichtete (21. Aug. 1773) vortrefflich die Glasharmonika, welche durch Miß Davies in Mode gekommen war, als der Einzige, der es ordentlich gelernt hatte ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/13. [Musik]

XIII. Ich theile den S. 178 erwähnten Brief Leop. Mozarts an seinen ... ... auch aus lauter guter Meinung und freundschaftlicher Menschenliebe unternommene Bemühungen des alten Hasse hat die Miß Davis auf ewig von der welschen Schaubühne verbannt, da sie die erste Sera ...

Volltext Musik: 13.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie [Literatur]

Biographie Antoine-François Prévost d'Exiles ... ... . 1751 Er übersetzt »Lettres anglaises, ou Histoire de Miss Clarisse Harlowe«. 1753 Er veröffentlicht eine leicht überarbeitete ...

Biografie von Antoine-François Prévost d'Exiles

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/5. Chronik [Musik]

5. Chronik. Wien in den Jahren 1740 bis 1766. 1 ... ... Prehauser, Kurz und Weiskern gegen die versuchte Neuerung und trachteten zunächst, »Essex«, »Miß Sara Sampson« und andere regelmäßige Stücke lächerlich zu machen, was ihnen nur zu ...

Volltext Musik: 5. Chronik. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Namen- und Sach-Register [Musik]

Namen- und Sach-Register. » Ach Gott vom Himmel sieh darein« ... ... Davis, Cecilia (l'Inglesina) Sängerin II, 532. Davis, Miß, Harmonikaspielerin III, 290. Deiner, Joh., Hausmeister im Bierhaus zur silbern ...

Volltext Musik: Namen- und Sach-Register. Jahn, Otto: W.A. Mozart. 4 Bände, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856 (Bde. 1/ 2), 1858 (Bd. 3), 1859 (Bd. 4), S. 791-825,845-846.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon