Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Prag [Musik]

Prag Tag und Nacht reisend, erreichten sie am 4. Prag, den Ort, der später in Weber's Leben eine so bedeutsame Rolle spielen sollte und Weber lag in Gänsbacher's Armen, der, wie oben erwähnt ...

Volltext Musik: Prag. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 309.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Chöre im »Oberon«

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Chöre im »Oberon« [Musik]

Chöre im »Oberon« Mit dem Wegfall des innern, organischen, aus ... ... Euryanthe« so genial angestrebt worden war, mußte auch dem Chore hier eine ganz andre Rolle zugewiesen werden, wie in jenem Werke. Wenn dort die Stimme des Volks, ...

Volltext Musik: Chöre im »Oberon«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 598-602.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Friedrich Wilhelm Berner [Musik]

Friedrich Wilhelm Berner Als erster Geiger saß in demselben der später eine so große Rolle in Breslau spielende Joseph Schnabel, Capellmeister am Domstift, in dessen Händen die Leitung fast aller bedeutender Concerte lag und dem die Stadt die Wiederbelebung guter Kirchenmusik und Erweckung des Sinns für ...

Volltext Musik: Friedrich Wilhelm Berner. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 91-93.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/9. Abschnitt/Caroline Brandt als Sylvana [Musik]

Caroline Brandt als Sylvana Sylvana's Rolle war übrigens der jungen Schauspielerin und Sängerin zugetheilt, die in ihrer Person und ihren Talenten die meisten Garantien für die entsprechende Durchführung dieser schwierigen, stummen Rolle bot und diese war wiederum keine andere als die kleine, lachende, zierliche ...

Volltext Musik: Caroline Brandt als Sylvana. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 215-216.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Besetzung des »Freischütz« in Dresden [Musik]

... Aeußeres und specielle Befähigung, kennzeichnete sich die Besitzerin der Rolle des Aennchen in Frau Julie Haase, deren Erscheinung und Gesang sich ... ... starken aber geschmeidigen und weichen Stimme war ganz für die fragliche Rolle geeignet. Eine passende Stellvertreterin in dieser Rolle für diese liebenswürdige Frau hätte sich ...

Volltext Musik: Besetzung des »Freischütz« in Dresden. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 383-385.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/24. Abschnitt/Emil Devrient gastirt als Caspar 15. Mai 1823 [Musik]

Emil Devrient gastirt als Caspar 15. Mai 1823 Hatte am 8. Mai Wilhelmine Schröder, zu Weber's Freude, als Agathe debütirt, eine Rolle, die später ihrer ausgeprägt heroischen Natur nicht ganz mehr zusagte, so amüsirte ihn ...

Volltext Musik: Emil Devrient gastirt als Caspar 15. Mai 1823. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 477.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Caroline Brandt debütirt in Prag 1. Jan. 1814 [Musik]

Caroline Brandt debütirt in Prag 1. Jan. 1814 Caroline Brandt debütirte am 1. Januar 1814 als »Aschenbrödel« beim ständischen Theater in Prag, einer Rolle, in der sie einen der Triumphe feierte, die ihr, während ihrer früh ...

Volltext Musik: Caroline Brandt debütirt in Prag 1. Jan. 1814. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 425.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/22. Abschnitt/Entstehung des: »Einst träumte meiner seligen Base« [Musik]

... Base« Brühl gab nun die Rolle des Aennchen der Eunicke, Rebenstein den Ottokar, die Reinwald übernahm die erste Brautjungfer. Kaum hatte die zierliche, vom Berliner Publikum etwas verzogene Eunicke ihre Rolle mit der der Agathe verglichen und gegen dieselbe in der Ausdehnung wesentlich zurückstehend ...

Volltext Musik: Entstehung des: »Einst träumte meiner seligen Base«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 278-281.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

... ein meisterliches Charakterstück gestaltet. Nero spielt seine Rolle als ein wohlgerathener Sohn, so daß er in kurzer Zeit sammt der ... ... universelle de Musiciens. V, 31: » La grande-duchesse Vittoria chanta le rôle principal de cet opéra. « 31 Memoirs p. ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. [Musik]

... italienischen Oper in Wien, für die Mozart die Rolle der Susanne und eine Scena mit Rondo (K. 505) schrieb: B ... ... obendrein im Clavier keinen verdrängenden Nebenbuhler zur Seite hatten, eine um so größere Rolle. Für die Klarinette sehen wir Anton Stadler d. Ä ... ... Me. d'Hazfeld née Zierotin 'joua ce role (Alceste) dans la grande perfection . Beide Vorstellungen ...

Volltext Musik: Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozart in Paris

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Mozart in Paris [Musik]

... des ersten Einsatzes der Solisten, augenscheinlich dem französischen Geschmacke zuliebe, auf die Rolle des bloßen Begleiters. Die Durchführung wird wesentlich von den Solisten, teils mit ... ... in dem zauberhaften E-Dur-Trio, dem freilich innerhalb des Ganzen nur die Rolle eines glücklichen Traumbildes zufällt 126 ...

Volltext Musik: Mozart in Paris. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 614.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie [Musik]

... qu'il pourra Vous proposer fasse le Role d'ho ie aussi bien que celuy de Fe ie. ... ... fait mention dans les Contracts du premier, second, ou troisieme Rolle, puisque cela nous gêne dans le choix du Drama, et est d ... ... der zweite Jahrlauf mit dem erneuerten Scipio; Senesino trat also in einer bekannten Rolle vor sein altes Publikum. Die ...

Volltext Musik: 3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860, S. 219-258.
Sachs, Hans/Biographie

Sachs, Hans/Biographie [Literatur]

Biographie Hans Sachs im Alter von 51 Jahren (Holzschnitt von ... ... kulturellen Zentren des Reichs und spielt auch in den Auseinandersetzungen um die Reformation eine führende Rolle. Dieser Umstand ist für Sachs' Dichtung, die die Lebensverhältnisse und -probleme des ...

Biografie von Hans Sachs
Defoe, Daniel/Biographie

Defoe, Daniel/Biographie [Literatur]

Biographie Daniel Defoe 1660 Daniel Defoe wird in ... ... Zeit zwischen 1706 und 1711 in Schottland. 1707 Er spielt eine wichtige Rolle in den Verhandlungen, die zur Vereinigung von England und Schottland führen. ...

Biografie von Daniel Defoe
Wedekind, Frank/Biographie

Wedekind, Frank/Biographie [Literatur]

Biographie Frank Wedekind (Fotografie, um 1917) ... ... Februar: »Der Erdgeist« wird in Leipzig uraufgeführt mit Wedekind in der Rolle des Dr. Schön. Er wird als Sekretär, Schauspieler und Regisseur an das ...

Biografie von Frank Wedekind
Nestroy, Johann/Biographie

Nestroy, Johann/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Nepomuk Nestroy (Fotografie von Ludwig Angerer in Wien, ... ... . 1822 Nach erfolgreichem Debüt Nestroys als Opernsänger mit der Rolle des Sarastro in Mozarts »Zauberflöte« erhält er ein Engagement am k. k. ...

Biografie von Johann Nestroy

Gerhäuser, Emil/Biographie [Literatur]

Biographie 1868 29. April: Emil Gerhäuser wird im bayrischen Krumbach ... ... am Hoftheater in Karlsruhe den Lohengrin. Ein Jahr darauf schlüpft er wieder in diese Rolle, als Gerhäuser bei der erstmaligen Aufführung des Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen einen ...

Biografie von Emil Gerhäuser
Dickens, Charles/Biographie

Dickens, Charles/Biographie [Literatur]

Biographie Charles John Huffam Dickens 1812 7. ... ... Aufführungen von »The Frozen Deep« von Collins, Prolog von Dickens, der auch die Rolle von Wardour spielt. Juni: Letzte Ausgabe von »Little Dorrit« und ...

Biografie von Charles Dickens

Kurz, Joseph von/Biographie [Literatur]

Biographie 1717 22. März: Joseph ... ... nach der er bald selbst benannt wird, und die er – ebenso wie die Rolle des Hanswurst – in zahlreichen Stegreifkomödien verkörpert. In den folgenden Jahren verfaßt von ...

Biografie von Joseph von Kurz
Hebbel, Friedrich/Biographie

Hebbel, Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Hebbel (Gemälde von Karl Rahl, 1855) ... ... 8. Mai: Das Burgtheater spielt »Maria Magdalena«, Christine Enghaus übernimmt die Rolle der Klara. Mai/Juni: Als Sprecher des »Schriftstellervereins« reist Hebbel ...

Biografie von Friedrich Hebbel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon