Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Holz, Arno/Biographie

Holz, Arno/Biographie [Literatur]

Biographie Arno Holz (Fotografie, 1905) ... ... »Phantasus« (7 Bände). 1926 Holz wird in die Sektion Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste zu Berlin aufgenommen. Er wird wiederholt als ...

Biografie von Arno Holz
Ibsen, Henrik/Biographie

Ibsen, Henrik/Biographie [Literatur]

Biographie Henrik Ibsen 1828 ... ... »Kaiser und Galiläer« wird abgeschlossen. Mitglied der internationalen Jury für die Sektion Künste auf der Weltausstellung in Wien. 1874 Nach ...

Biografie von Henrik Ibsen

Büchner, Georg/Biographie [Literatur]

Biographie 1813 17. Oktober: Karl ... ... revolutionäre »Gesellschaft für Menschenrechte«. Rückkehr ins Elternhaus, von wo aus Büchner eine Darmstädter Sektion der Geheimgesellschaft gründet. Sommer: Fortsetzung des Studiums in Gießen. Juli ...

Biografie von Georg Büchner
Müller, Wilhelm/Biographie

Müller, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Müller (Stahlstich von Weger und Singer, um 1840 ... ... Dezember: Gemeinsam mit Georg Hassel übernimmt Müller die Redaktion für die II. Sektion der »Allgemeinen Enzyklopädie der Wissenschaften und Künste« von Ersch/Gruber. ...

Biografie von Wilhelm Müller
Däubler, Theodor/Biographie

Däubler, Theodor/Biographie [Literatur]

Biographie Theodor Däubler (Fotografie, 1923) ... ... Schwer erkrankt kehrt Däubler nach Berlin zurück. Er wird Präsident der Deutschen Sektion des PEN-Clubs und Mitglied der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste. 1930 ...

Biografie von Theodor Däubler
Schleiermacher, Friedrich/Biographie

Schleiermacher, Friedrich/Biographie [Philosophie]

... Berliner Universität. Zugleich wird er Mitglied der »Sektion für den öffentlichen Unterricht« im »Departement für den Kultus und das Unterrichtswesen ... ... eine Akademie-Vorlesung. 1815 Schleiermacher wird aus der »Sektion für den öffentlichen Unterricht« entfernt. 1817 Seine ...

Biografie von Friedrich Schleiermacher
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

Leben. Kunstreifen von Musikern sind heutzutage nichts Ungewöhnliches, ja sie sind – ... ... 'institut vous y ont en quelque sorte attaché plus étroitement: on y crée une section de musique et ceux qui la composent sont de dignes appréciateurs de votre génie ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Vorwort [Musik]

Vorwort. Ich war nicht wenig überrascht, als ich im Februar 1867 durch die ... ... Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, herausgegeben von Ersch und Gruber , II. Section, 3. Theil, Leipzig 1828. – Auch C.F. Becker's ...

Volltext Musik: Vorwort. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Achtes Kapitel [Musik]

Achtes Kapitel. Leipzig. Berlin. In Leipzig trat Mendelssohn wieder in seinen ... ... mit der Umgestaltung der Akademie begonnen werden. Mendelssohn war zum Director der musikalischen Section ausersehen, und der Minister fordert ihn auf, geeignete Vorschläge zu machen, und ...

Volltext Musik: Achtes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Sechstes Kapitel [Musik]

Sechstes Kapitel. Leipzig. Das gesamte öffentliche Musikleben Leipzigs stand bereits auf einer ... ... zweifelhaft, ob er die Wahl annehmen solle – und seine Urtheile über die musikalische Section sind nichts weniger als anerkennend. Mit einer gewissen Bitterkeit bespricht er in mehreren ...

Volltext Musik: Sechstes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/6. Lehr- und Wanderjahre [Musik]

6. Lehr- und Wanderjahre. 1 Wir finden Haydn auf ... ... Wissenschaften und Künste, herausg. von J.S. Ersch und J.G. Gruber. Section II, 3. Th., 1828. Der Artikel Haydn ist von Fröhlich. ...

Volltext Musik: 6. Lehr- und Wanderjahre. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn [Musik]

III. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Leipzig, Dresden, Düsseldorf. ... ... Requiems, und Kritik dieses matten Werkes von Kunstverständigen und Künstlern. 4) Gründung einer Sektion zur Ausmerzung corrumpirter Stellen in classischen Werken. 5) Preisaufgabe wegen d. Operntextes.« ...

Volltext Musik: 3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 152-301.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/35. An Keferstein [Musik]

35. An Keferstein. Leipzig, den 19. Februar ... ... ehrenwerthes; für die Oeffentlichkeit eignen sich aber zumeist die Leistungen der 1. ausübenden Section, die Conzerte, die trefflich geleitet sind; der 2. Section fehlt es noch an einem rechten Leben, an einem Princip. Komme ich ...

Volltext Musik: 35. An Keferstein. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 378-380.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/4. Im Kapellhause zu Wien/4a. Haydn als Sängerknabe [Musik]

4 a . Haydn als Sängerknabe. Nachdem wir im Vorhergehenden mit den Verhältnissen ... ... . Künste, herausg. von J.S. Ersch und J.G. Gruber. 1828. Section II. 3. Thl. S. 243 fg. 7 Für ...

Volltext Musik: 4a. Haydn als Sängerknabe. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Weber's Clavier-Auszüge [Musik]

Weber's Clavier-Auszüge Gleich nach der Abreise des ausgezeichneten Mannes sehen ... ... klarsten erfaßt, durchgedacht und nachgefühlt hat und den Befund seiner, mit unerbittlichem Messer ausgeführten Sektion dieses schönen Leibes immer mit Liebe für das Werk des Genius, aber stets ...

Volltext Musik: Weber's Clavier-Auszüge. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 198-200.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/15. Letzte Vorbereitungen [Musik]

XV. Letzte Vorbereitungen. Besprechungen mit den Mitarbeitern am Werk. – ... ... ihm den traurigen Vorfall zu verheimlichen; die Kinder hatten das edle Tier nach erfolgter Sektion während der Freitag-Nachmittagprobe in aller Stille im Garten bestattet; aber sein Auge ...

Volltext Musik: 15. Letzte Vorbereitungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 594-633.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/11. Stille unter Stürmen [Musik]

XI. Stille unter Stürmen. Beschluß, nicht wieder nach München ... ... Musikdirektoren gewirkt, in dem hochkonservativen Spree-Athen, – Richard Wagner von der musikalischen Sektion der Königlichen Akademie der Künste (am 9. Mai) zum auswärtigen Mitgliede gewählt ...

Volltext Musik: 11. Stille unter Stürmen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 260-284.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/Anhang/1. Nachträge und Ergänzungen [Musik]

... 281 : Wagners Erwählung zum Ehrenmitglied der Musikalischen Sektion der Königl. Akademie der Künste zu Berlin, 9. Mai 1869.) Neun ... ... aus Empörung nun wiederum ihrerseits sämtliche, sonst noch vor geschlagenen Kandidaten der musikalischen Sektion – darunter auch Halevy – erbarmungslos durchfallen ließen. Bloß Rietz hatte die ...

Volltext Musik: 1. Nachträge und Ergänzungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 437-451.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/2. Komposition des »Rheingold« und der »Walküre« [Musik]

II. Komposition des ›Rheingold‹ und der ›Walküre‹. Komposition des ... ... (Kanton Wallis) angesetztes großes Konzert der ›Allgemeinen schweizerischen Musikgesellschaft‹. Das Zentral-Komitee der Sektion Wallis 25 hatte ihn eingeladen, das gesamte Sittener Musikfest als ...

Volltext Musik: 2. Komposition des »Rheingold« und der »Walküre«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 32-59.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/2. Aus den Mitteilungen von Fräulein Fanny Giannasio del Rio

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/2. Aus den Mitteilungen von Fräulein Fanny Giannasio del Rio [Musik]

... einmal in den Secirsaal geführt und mußten einer Section beiwohnen. Tante welche schwächere Nerven als Mutter hatte, wurde ohnmächtig herausgetragen. ... ... werden lassen. [Hier folgt noch einmal die Erzählung von der Theilnahme an einer Section, vgl. den ersten Brief.] Erstere [Nanni] war geistig besonders günstig ...

Volltext Musik: 2. Aus den Mitteilungen von Fräulein Fanny Giannasio del Rio. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon