Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812 [Musik]

Siebentes Kapitel Das Jahr 1812. Wirkungen des Finanzpatents. Beethovens Beziehungen zu Graz. ... ... Allegro , das moderato ist sehr ernsthaft gemeint; eine Bezeichnung wie Allegretto sempre espressivo e cantabile hätte vielleicht einem Vergreifen des Tempo besser vorgebeugt. Freilich darf ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Das Jahr 1812. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/13. Kapitel. Das Jahr 1805 [Musik]

Dreizehntes Kapitel. Das Jahr 1805. Die Oper Leonore (Fidelio). Das Leben ... ... Schluß folgende Worte stehen: Cadenza im Rondo colli stromenti di fiato sempre sostenen [sie] , denen eine Notenpassage mit dem Zusatze come una fantasia ...

Volltext Musik: 13. Kapitel. Das Jahr 1805. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Schaffhausen [Musik]

Schaffhausen Zum Vollgenuß der Schönheit der Welt vollkommen gekräftigt, fuhr Weber, ... ... gastlichen Räumen am 16. August geschriebene Canzonette: » d'ogni amator la fede e sempre mal sicura « zum Andenken hinterließ, verlebten Tagen, im offnen Nachen, der ...

Volltext Musik: Schaffhausen. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 285.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/3. London [Musik]

III. London. Einladung nach London. – Faust-Ouvertüre und Züricher ... ... Beethoven und Mozart, als wenn sie »Kunstwerke der Zukunft« geschrieben hätten, – sempre tempo rubato! ‹), so ward diesmal gegen ihn die Beschuldigung erhoben, er habe ...

Volltext Musik: 3. London. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 59-98.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/15. Die Dante-Symphonie

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/15. Die Dante-Symphonie [Musik]

XV. Die Dante-Symphonie. (Abschluß der symphonischen Kapitel.) R. ... ... con elle, Facevano un tumulto, il qual s'aggira Sempre in quell' aria senza tempo tinta, Come la rena, quando ...

Volltext Musik: 15. Die Dante-Symphonie. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/3. Oper/b. Opera buffa [Musik]

b) Opera buffa Im Spätsommer 1774 erhält Mozart den Auftrag, für ... ... è il fin di chi fa mal,E de' perfidi la morteAlla vita è sempre ugual.«(da Ponte)In einem wichtigen Punkt in der Umgestaltung des Einakters von ...

Volltext Musik: b. Opera buffa. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 464-503.
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien [Musik]

... fui al certo, mentre qualche diletto avendomi sempre recato la Musica, e per quanto abbia ne miei viaggi ... ... Jo vi auguro d'Iddio Vi dia sempre salute, e vi lasci vivere ancora cent' anni, e vi faccia ... ... il procacciarsi l'onore delle persone virtuose, acciocchè dalle loro distinte virtù ridondi sempre più lustro e decoro alla stessa Accademia, così essendo ...

Volltext Musik: 5. Reise des Vaters mit dem Sohne nach Italien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/11. Liszt's Kompositionen (III.) [Musik]

XI. Liszt's Kompositionen deutsch-nationaler Richtung im Anschluß an die Weimaraner Dichterfürsten. ... ... Hälfte in einer höheren oder tieferen Oktave übernimmt. Die ganze Fuge vollzieht sich im sempre piano. – Der Meister hat das Sandkornbild 33 festgehalten und ...

Volltext Musik: 11. Liszt's Kompositionen (III.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Franz u. Joseph Seconda

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/Franz u. Joseph Seconda [Musik]

Franz u. Joseph Seconda Die Schritte, die Weber bei den Gebrüdern ... ... Neujahr! Canone in infinitum Sempre Dacapo . Es bleibt beym Alten!! Hier ein derber Kuß ...

Volltext Musik: Franz u. Joseph Seconda. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 314-318.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

... de' perfidi la morte alla vita è sempre ugual! Das ist die beliebte Schlußmoral weniger der opera buffa, als ... ... der lang ausgehaltene Akkord auf dem Wort »morte« und der Qrgelpunkt auf »sempre ugual« gemahnen an den kirchlichen Stil. 243 Vincents ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozart in Prag

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozart in Prag [Musik]

Mozart in Prag Am 18. Oktober 1786 wurde Konstanze von dem ... ... nicht, und vollends bei den Worten aus dem Andante »oh cara, addio per sempre«, einer Stelle von überwältigendem Ausdruck, die die Form zugleich in geistvollster Weise erweitert ...

Volltext Musik: Mozart in Prag. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 362.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/La Clemenza di Tito [Musik]

La Clemenza di Tito Es ist eine seltsame Fügung des Schicksals, ... ... einer mächtigen Linie läuft die Steigerung bis zu dem wilden Aufschrei »ah mi vedrei sempre Sesto d'intorno«, wo die Verzweiflung Vitellias ihren höchsten Grad erreicht 39 ...

Volltext Musik: La Clemenza di Tito. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 618.

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Mozarts Persönlichkeit [Musik]

Mozarts Persönlichkeit »Wer den Dichter will verstehen, muß in Dichters Lande gehen.« ... ... teatro che non si sente niente. Irene ... à una schnoffelte voce e canta sempre um ein Viertel zu tardi, ò troppo a buon ora. Weitere ...

Volltext Musik: Mozarts Persönlichkeit. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 29.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/22. an die Mutter, Bologna, 21. Juli 1770 [Musik]

*22. [an die Mutter, Nachschrift zum Brief des Vaters, Bologna, 21 ... ... Sohn. *[an die Schwester] Io vi auguro d'Iddio Vi dia sempre salute, e vi lasci vivere ancora cent' anni, e vi faccia morire, ...

Volltext Musik: 22. an die Mutter, Bologna, 21. Juli 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 18-19.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/3. an die Schwester, Verona, 7. Januar 1770 [Musik]

... che anno giocato i cavalieri? adesso sentiamo sempre Opere: che è titolata: il Ruggiero . 2 ... ... abbiamo sentito a Vienna. à una schnoffelte voce, e canta sempre um ein viertil zu tardi, ò troppo à buon ora. ganno ...

Volltext Musik: 3. an die Schwester, Verona, 7. Januar 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 5.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/53. an die Mutter, Mailand, 7. November 1772 [Musik]

53. [an die Mutter] Mayland, den 7 ten 9ber: ... ... la permißion di ballar in teatro. addio. non scordarvi di me. io sono sempre il vostro fedele fratello amadeo Wolfgango Mozart 6 ...

Volltext Musik: 53. an die Mutter, Mailand, 7. November 1772. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 37.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/6. Kapitel. Musikalische Persönlichkeiten Bonns. Die Stadt im Jahre 1770 [Musik]

Sechstes Kapitel. Musikalische Persönlichkeiten Bonns. Die Stadt im Jahre 1770. Zwei bemerkenswerte ... ... L'isola della fortuna (1765), Il marito geloso (1766), Le donne sempre donne, Il matrimonio per astuzia (1771) für Venedig, und die beiden ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Musikalische Persönlichkeiten Bonns. Die Stadt im Jahre 1770. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Vierter Band/Anhang I./1. Abschnitt. Compositionen für den katholischen Ritus/1. Messen [Musik]

1. Messen 1. Messen. Mozart's Messen sind ... ... oberen B bis in's untere C. Nr. 4. Chor: Sii pur sempre benigno (Herr der Welt hab' mit uns Erbarmen); ursprünglich Gratias der C- ...

Volltext Musik: 1. Messen. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 298-310.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Dritte Reihe/77. an den Vater, München, 10.-11. Oktober 1777 [Musik]

77. [München, 10.-11. Oktober 1777] Mon trés cher ... ... imparar à Conoscer Persona di tanto merito mi dò l' onore di potestarmi per sempre Eccel: er hat mir auch bey ihm briefe gezeiget, wo ich oft ...

Volltext Musik: 77. an den Vater, München, 10.-11. Oktober 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 80.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Dritte Reihe/135. an den Sohn, Salzburg, 30. September 1777 [Musik]

135. Salzb: d letzten Sept: 1777 Mon trés ... ... vogliono che io scriveßi la prima , e probabilmente la terza. Io consiglio sempre, per maggior Sicurezza, l' Opera del Carnovale. Dio sa, se ci ...

Volltext Musik: 135. an den Sohn, Salzburg, 30. September 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 204.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon