Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/348. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, 12. Juli 1791 [Musik]

*348. [an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien] Liebster Stoll! Bester Knoll! Größter Schroll! bist Stern voll! Gelt das Moll! thut dir Wohl? Ich habe eine Bitte an Sie, und die ist, Sie möchten die güte ...

Volltext Musik: 348. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, 12. Juli 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 349-350.
Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791 [Musik]

*330. [an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien; Wien, Anfang Juni 1791] Liebster Stoll! (seyens kein Schroll!) 1 mo möchte ich wissen ob gestern Stadtler bey ihnen war; und die Messe ...

Volltext Musik: 330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 330-331.
6102331a

6102331a [Musik]

Schiedermair, Ludwig/.../330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791 ... ... A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Elfte Reihe/330. an den Chorregenten Stoll in Baden bei Wien, Wien, Anfang Juni 1791 ...

Volltext Musik: 6102331a.
lewalpor

lewalpor [Literatur]

Fanny Lewald (Gemälde von M. Stohl) Auflösung: 1.576 x 2.032 Pixel ... ... Lewald, Fanny Fanny Lewald (Gemälde von M. Stohl) Lewald, Fanny/Biographie ...

Literatur im Volltext: : lewalpor

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9 [Musik]

... in Westphalen zu erhalten: Stoll hat deswegen mit einem Hrn. v. Neumann der bei der Staatskanzlei ist ... ... Neumann reden wollten, daß dieser es möglich mache, daß ein solcher Courier den Stoll unentgeltlich oder doch nur für eine ganz geringe Summe ... ... gern, wenn Sie sonst nichts hindert, sich für den armen Stoll verwenden werden. Ich gehe heute ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Lewald, Fanny/Biographie

Lewald, Fanny/Biographie [Literatur]

Biographie Fanny Lewald (Gemälde von M. Stohl) 1811 24. März: Fanny Markus wird in Königsberg als ältestes von neun Kindern des jüdischen Kaufmanns, Bankiers und späteren Stadtrats David Markus und seiner Ehefrau Zipora, ...

Biografie von Fanny Lewald
Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/262. Wien Juni 1791

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/262. Wien Juni 1791 [Musik]

262. Wiener Musikzeitung, 1843, Nr. 88. Liebster Stoll! (Sei er kein Schroll!) 1 mo möchte ich wissen, ob gestern Stadler bei Ihnen war und die Messe [aus dem Jahre 1779. Köchel Nr. 317] von ...

Volltext Musik: 262. Wien Juni 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 465.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/Anhang/Auszüge aus Briefen der Wittwe/Wien, 5. November 1800 [Musik]

Wien, 5. November 1800 Wien, 5. November 1800. Hr. Stoll, Regens chori in Baden unweit Wien, hat noch Briefe von Mozart. 1 Ich habe sie von ihm verlangt, und er hat sie mir versprochen. Sobald dieses geschieht, ...

Volltext Musik: Wien, 5. November 1800. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 133.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Das Jahr 1791/Mozart schickt Konstanze zur Erholung nach Baden bei Wien [Musik]

Mozart schickt Konstanze zur Erholung nach Baden bei Wien Aus Mozarts Brief an den Chormeister Stoll in Baden;Wien, Anfang Juni 1791Liebster Stoll!(seyens kein Schroll!)1mo möchte ich wissen, ob gestern Stadler bey Ihnen war ...

Volltext Musik: Mozart schickt Konstanze zur Erholung nach Baden bei Wien. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 239-240.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/28. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 5. November 1800 [Musik]

... , den 5. November 1800. Herr Stoll, Regens chori in Baden unweit Wien, hat noch Briefe von Mozart ... ... sogleich das Vergnügen haben, sie Ihnen mitzutheilen. Fußnoten 1 Josef Stoll, Kantor und Lehrer in Baden bei Wien. Ihm ist das Ave ...

Volltext Musik: 28. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 5. November 1800. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 26.

Abert, Hermann/Robert Schumann/Anhang II. [Musik]

Anhang II. Verzeichniss der Werke R. Schumanns nach der Opuszahl ... ... Belsatzar. Ballade von Heine für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Leipzig, Edm. Stoll. 1840. op. 58. Skizzen für den Pedalflügel. Leipzig, Kistner. 1845 ...

Volltext Musik: Anhang II.. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5. [Musik]

... geschrieben habe, aber für Sie ist er just recht« sieht man daß Stoll mit sich spaßen ließ. Für seine Gefälligkeiten half ihm Mozart mit Musik ... ... bis elfjährigen Tochter eines v. Dobelhoffschen Beamten in Baden, die bei ihrem Schwager Stoll ans und einging und dort oft mit Mozart zusammentraf. Eine ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/22.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/22. [Musik]

22. Die Thronbesteigung Leopolds II, der am 13 März 1790 in ... ... wiederholt die Bäder gebrauchte, bei einem Besuch im Juni 1791 componirte. Dem Chorregent Stoll , welcher ihm manche Gefälligkeit erwies, half er dafür wiederum mit seinen Compositionen ...

Volltext Musik: 22.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/13.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/13. [Musik]

... man sie später in Wien gern aufführte, bezeugt ein Brief Mozarts an Stoll, Schullehrer und Regens Chori in Baden, aus seinen letzten Lebensjahren (Wiener Musikzeitg. 1843 Nr. 88): »Liebster Stoll! (Sei er kein Schroll!)« » Imo möchte ich wissen ...

Volltext Musik: 13.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1-2,346-380.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... Eisenstädter Stellung nie angetreten. Papa Haydn berichtet daher auch dem Regens chori Stoll in Baden, der ihn eingeladen hatte, ihn zu besuchen und bei ihm ... ... . Mai, verschied in Baden bei Wien sein lieber und vertrauter Freund Anton Stoll , Regenschori und Schullehrer, der Haydns Frau in ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Namen- und Sach-Register [Musik]

Namen- und Sach-Register. » Ach Gott vom Himmel sieh darein« ... ... 463 f. Stock, Dora, porträtirt Mozart in Dresden IV, 469. Stoll, Joseph, Schullehrer in Baden, III, 249 f. Storace, Nancy ...

Volltext Musik: Namen- und Sach-Register. Jahn, Otto: W.A. Mozart. 4 Bände, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856 (Bde. 1/ 2), 1858 (Bd. 3), 1859 (Bd. 4), S. 791-825,845-846.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/Namen- und Sach-Register [Musik]

Namen- und Sach-Register. Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf ... ... 236 Stieglitz202, 207 Stiepanek136 Stock D.(47) 185 Stoll, Lehrer in71 Baden Storace, Mlle.80, 131 Straßburger ...

Volltext Musik: Namen- und Sach-Register. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 296-308.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Anhang/Haydn-Bildnisse [Musik]

Haydn-Bildnisse. Dieser Versuch einer Zusammenstellung aller existierenden Haydn-Bildnisse kann ... ... darnach würfen‹.« (Aus einem Brief von Dr . Lorenz an Pohl.) Anton Stoll, Schuldirektor und Regens chori in Baden, Freund Haydns, gest. 30. Mai ...

Volltext Musik: Haydn-Bildnisse. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/261. Wien Mai 1791 [Musik]

261. Paul Mendelssohn-Bartholdy. Wien Mai 1791. Hochlöblich ... ... wieder einen Curaufenthalt in Baden nehmen. Mozart schrieb deßhalb an seinen guten Freund Joseph Stoll , Schullehrer und Regens chori dort, dem er oft mit Compositionen ...

Volltext Musik: 261. Wien Mai 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 464-465.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/6. Lehr- und Wanderjahre [Musik]

6. Lehr- und Wanderjahre. 1 Wir finden Haydn auf ... ... und für ihren Unterhalt sorgte. Sie wohnte bei einem Freunde Haydn's, dem Schullehrer Stoll, in Baden bei Wien, wo sie vergebens die Bäder gegen die Gicht gebrauchte ...

Volltext Musik: 6. Lehr- und Wanderjahre. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon