Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Musik | Biographie | Italienische Literatur 

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/44. Schreiben [Musik]

... hohe Adel zu prangen pfleget. Rand rechts: Strozzi; Sie besitzet verschiedene gute Palläste in der Stadt, worunter derjenige, ... ... , so finden sich in der florentinischen Gegend Turbinitæ longissimi fasciati, Dentales minores striati, Cochleitæ und etliche andere hiezu gehörige Arten. Rand ... ... il Palazzo Corsini. 26) il Palazzo de Strozzi. 27) la Colonna di Granito alla Piazza ...

Volltext Musik: 44. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 405.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/69. Schreiben [Musik]

... Strombitæ læves, Strombitæ muricati & striati etc. Turbinitæ fasciati, Turbinitæ fasciati & striati, Turbinitæ muricati, Turbinitæ muricati ... ... striis asperati, Turbinitæ alii muhangulares striati, Muricites marmoreus rostro incurvato, Muricitæ leviter striati, partim rostri curvi, partim ... ... crassioribus rugosis, Pectunculitæ minutissime per longum striati, Pectunculitæ Listeri, Pectunculi per longum & transversim striati, Tellinitæ ...

Volltext Musik: 69. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1034.
Ariosto, Ludovico/Biographie

Ariosto, Ludovico/Biographie [Literatur]

Biographie Ludovico Ariosto 1474 8. September: ... ... 1513 Er trifft Alessandra Benucci. Nach dem Tod ihres Ehemanns, Tito Strozzi, wird sie die Geliebte Ariostos. 1516 Sein Hauptwerk »Orlando Furioso ...

Biografie von Ludovico Ariosto

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/27. Roma [Musik]

XXVII. Roma. (Reisen mit der Gräfin d'Agoult 1835–1840. II ... ... Marmorbildes. Es ist eine Antwort auf eine Schmeichelei, welche ihm der Dichter Giovanbatista Strozzi über die zum Mediceer-Monument gehörende allegorische Figur: »Die Nacht« gemacht hatte ...

Volltext Musik: 27. Roma. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Elfter Abschnitt [Musik]

Elfter Abschnitt. Fortsetzung der dritten Kunstperiode Gluck's. Gluck in Paris (1775). ... ... . ein lyrisches Drama mit dem Titel: » La Finta Pazza « von Giulio Strozzi zur Aufführung bringen. Man kann sich jedoch von dem damaligen Geschmack einen Begriff ...

Volltext Musik: Elfter Abschnitt. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 171-223.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/263. Wien 6. Juni 1791 [Musik]

263. Originalabschrift bei Frau Hofapotheker Hilz in Salzburg. Ma très ... ... mehr und mehr – – endlich sagen wir – es ist wegen Plumpi – Strumpi. Du kannst Dir nun dabei denken was Du willst, daß ist eben die ...

Volltext Musik: 263. Wien 6. Juni 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 465-467.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/Namenregister [Musik]

Namenregister. A bano 686 A. Abaza, Julie v ... ... . 771. Streitberg (fränk. Schweiz) 207. Strömkarl 330. Strozzi 387. › Studentenwäldchen ‹ (bei Bayreuth) 22. 85. 90. 120 ...

Volltext Musik: Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 814-828.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/Register/1. Alphabetisches Personenregister [Musik]

I. Alphabetisches Personenregister. A dam 345. d'Agoult, Graf 322. ... ... , Rowland 518. Steibelt 276. Sterkel 90. Stern, Dan. 318. Strozzi, G. 529. Sudlow 76. Sue, Eugen 179. Symonds, Miß ...

Volltext Musik: 1. Alphabetisches Personenregister. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 552-558.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/9. Religion und Kunst [Musik]

IX. Religion und Kunst. Zusammensein mit Malwida und ihr Abschied. ... ... Kapelle der Villa Torre Fiorentina die Messe zu lesen pflegte: früher Hauslehrer bei den Strozzi, und seit der Aufhebung der Klöster ohne Beschäftigung, stand er soeben im Begriff ...

Volltext Musik: 9. Religion und Kunst. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 348-406.

Nohl, Ludwig/Mozarts Leben/Zweiter Teil. Die Meisterjahre. 1781-1791/Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte« [Musik]

Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte.« 1790–1791. »Wer immer strebend ... ... – und mehr – – endlich sagen wir – es ist wegen Plumpi – Strumpi. Du kannst Dir nun dabei denken was Du willst, das ist eben ...

Volltext Musik: Zehnter Abschnitt. »Die Zauberflöte«. Ludwig Nohl: Mozarts Leben. Berlin [um 1910], S. 461-501.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Studien in Salzburg

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Studien in Salzburg [Musik]

Studien in Salzburg Leopold Mozart hatte sein Ziel voll erreicht: die ... ... wird angekündigt: »auctor operis musici nobilis dominus Wolfgangus Mozart, undecennis, filius nobilis ac strenui domini Leopoldi Mozart, Capellae Magistri«. (K.-V. 38, S.V. 2 ...

Volltext Musik: Studien in Salzburg. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 94.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... Schönheiten verlassen, kömmt man an die Kapelle der Strozzi, welche sowohl als die nächst darauf folgende der Madonna etliche ... ... ist. Rand rechts: Statua Christi . In der Kapelle der Strozzi bemerket mm auf dem Monument des Ambrosii Strozzi die zween von Taddeo Landi ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/53. Schreiben [Musik]

... die Schlachten von Prag und Leipzig auf Leinwand. Die Villa des Duca Strozzi in Monte Viminali verdienet wegen ihrer Spaziergänge und Statuen gesehen zu werden. Rand rechts: Villa di Strozzi . Unter der Zahl der letzten sind die neuern, so Adam und ...

Volltext Musik: 53. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 695.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/55. Schreiben [Musik]

... Marco . 7) Palazzo del Duca Strozzi . XIII. Rione di Campitello . 1) Il ... ... vicina à Porta Pia . 39) Villa Patrizia . 40) Villa Strozzi . Ende der ersten Abtheilung. Fußnoten 1 ...

Volltext Musik: 55. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 728.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/54. Schreiben [Musik]

... Elephantenzähnen und Knochen, pectunculitæ tam transversim quam per longum striati, pectunculitæ univalves striati majores, conchæ striatæ, conchitæ læves, Corallium articulatum Ferramis Imperati, Turbinitæ fasciati, Dentales, Tubulitæ vermiculares, pectinites bivalves, Chamitæ leviter & transversim striati, Trochi, Purpuræ ventricosæ, Bucardites , Blätter und Aeste von Ellern ...

Volltext Musik: 54. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 706.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/45. Schreiben [Musik]

Fünf und vierzigstes Schreiben. Reise von Florenz nach Siena, nebst ... ... einem Berge eine Menge verschiedener Arten von Petrefactis , worunter insonderheit die Turbinitæ, Strombi und Trochi in großer Menge sind. Rand links: Petrefacta . ...

Volltext Musik: 45. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 411.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben [Musik]

Neun und funfzigstes Schreiben. Relation von den vornehmsten Kirchen und andern ... ... & Memoriæ Isabellæ Clarimontiæ Neap. Reginæ, Ferdinandi Primi Conjugis, & Petri Aragonei Principis strenui, Regis Alphonsi Senioris Fratris, qui, ni mors ei illustrem vitæ cursum interrupisset, ...

Volltext Musik: 59. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Summarischer Inhalt und Ordnung [Musik]

Summarischer Inhalt und Ordnung der sämmtlicher Briefe. Erstes Schreiben. ... ... des Marchese Riccardi. Kammer, worinnen Alexander Mediceus hingerichtet worden. Palazzo Corsini, Salviati, Strozzi etc. Papierne Fenster. Kritik über die Statue der Gerechtigkeit. Statuen Herculis ...

Volltext Musik: Summarischer Inhalt und Ordnung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. XVIII18-LXXIX79.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/71. Schreiben [Musik]

Ein und siebenzigstes Schreiben. Von der Stadt Padua. Die Stadt ... ... qui in Dalmatia militiam auspicatus flagrante Cretico bello illuc transiit, & memorabili Urbis obsidione strenui & maxime pugnacis nomen implevit; nam pro vallo excubans, crebrisque in hostem eruptionibus ...

Volltext Musik: 71. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1076.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/63. Schreiben [Musik]

Drey und sechszigstes Schreiben. Nachrichten von Ancona, ... ... See ferner die so genannten Jakobsmuscheln, welche sonst Pectines, Ctenites und Conchites striati heißen. Rand rechts: Jakobsmuscheln. Sie sind auriti und striati , haben die eine Hälfte fast ganz eben und glatt, die andere aber ...

Volltext Musik: 63. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 930.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon