Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/9.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/9. [Musik]

9. Obgleich L. Mozart nicht die Genugthuung hatte durch die Aufführung dieser ... ... hervortritt, ist wohl der Einfluß der italiänischen Oper zu erkennen, allein sie ist wesentlich vereinfacht. Die eigentliche Form der Arie in zwei Theilen, mit Wiederholung des ersten oder ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18. [Musik]

18. Nachdem Don Giovanni sich einmal Bahn gebrochen hatte, wurde man ... ... 17 . In fünf Acten sind die Hauptsituationen des spanischen Drama, sehr vereinfacht und noch mehr vergröbert, zusammengestellt um Arlecchino , der hier als Don Juans ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/22.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/22. [Musik]

22. Die Thronbesteigung Leopolds II, der am 13 März 1790 in ... ... Mäntel als der Schuldige erscheint, ganz beseitigte; der Gang der Handlung wurde dadurch zweckmäßig vereinfacht. Ein lebhaftes dramatisches Interesse konnte man allerdings derselben nicht nachträglich verleihen, auch an ...

Volltext Musik: 22.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/23.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/23. [Musik]

23. Nach den Messen nehmen unter den übrigen Kirchencompositionen den ersten Platz die ... ... Agnus Dei auf, und schließt, indem die Grundmotive des Solo, in passender Weise vereinfacht und abgeändert, angewendet werden, in milder Ruhe ab 9 . ...

Volltext Musik: 23.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt [Musik]

7. Eisenstadt. Die ungarische Freistadt Eisenstadt (ungarisch Kis Márton, d.i. ... ... Aenderungen vorgenommen, die gar zu offenbar grammatikalischen Fehler verbessert und die 2 concertirenden Solostimmen vereinfacht. 116 Dr. . Fr. Lorenz, Haydn, Mozart und ...

Volltext Musik: 7. Eisenstadt. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/5. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/5. Kapitel [Musik]

... bloß die Sprache des inneren Gehaltes sein? Vereinfacht sich die Technik nicht bei jedem Fortschritt eines wahrhaft großen Meisters; sucht ... ... sie findet sich dreimal in seinen Werken, immer in anderer Fassung, wieder. Vereinfacht man durch Kontraktion das Thema des Finalsatzes und setzt es in den ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 174-236.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/6. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/6. Kapitel [Musik]

VI. Als Brahms im Juli 1891 der Freifrau von Heldburg den humorvollen ... ... Metamorphose vollzieht sich in der Weise, daß das Thema: vereinfacht wird in: und dann in das Andantino grazioso ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 259-307.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/7. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/7. Kapitel [Musik]

VII. Daß Brahms den Entschluß gefaßt hatte, sich dauernd in Düsseldorf ... ... und her. Grimm hatte dabei eine beratende Stimme. Brahms, der den ersten Satz vereinfacht und erleichtert hatte, bat Joachim, ihm jedes kleinste seiner Bedenken mitzuteilen. Es ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 259-301.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/5. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/5. Kapitel [Musik]

V. »Viel zerrissenes Notenpapier,« schreibt Brahms am 12. Oktober 1890 ... ... ersten Geige auszuführen: Schon hier, wenn sich der Satz vereinfacht, so daß der Zwiegesang ausdrucksvoller hervortritt, fällt die Violine, wie von ungefähr ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 217-259.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/3. [Musik]

III. Die ersten musikalischen Eindrücke hatte Sebastian Bach durch das Geigenspiel seines Vaters ... ... folgt die Begleitung durchaus den Harmonienwendungen der ausgeschriebenen Stimmen, welche sie sich nach Bedürfniß vereinfacht. Die durchgehenden, Neben-und Wechselnoten bleiben gewöhnlich unberücksichtigt, die Ausführung geschieht in ...

Volltext Musik: 3.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/2.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Viertes Buch: Cöthen/2. [Musik]

II. Es ist Zeit, dem Arbeitsfelde näher zu treten, für welches Bach ... ... den eigentlichen Ausgangspunkt des modernen Clavierspiels bildet, hat den Fingersatz des Vaters ganz erheblich vereinfacht; von den Verschränkungen der mittleren Finger läßt er nur die des dritten über ...

Volltext Musik: 2.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806 [Musik]

Vierzehntes Kapitel. Das Jahr 1806. Wiederholung des Fidelio. Reise nach Schlesien. Korrespondenz ... ... Violinstimme geführt hat, welche (vielleicht unter Einwirkung Clements) für die Drucklegung des Violinkonzertes vereinfacht (erleichtert) wurden, gibt Nottebohm unter LXVI der II. Beethoveniana (S. 586 ...

Volltext Musik: 14. Kapitel. Das Jahr 1806. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/18. Der König der Töne [Musik]

18. Der König der Töne. Die Probe im großen Saale des ... ... »Wo? ... bei der unsinnigen Hofhaltung. Und wie? ... indem man dieselbe vereinfacht und das überflüssige und unnütze Pack abschafft.« »Ich wäre begierig, wo Sie ...

Volltext Musik: 18. Der König der Töne. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 191-204.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang A/Kritische Ausführungen [Musik]

Kritische Ausführungen. 1. (S. 8. ) Die Genealogie erzählt ... ... ), das E moll-Praeludium sei zuerst mit Laufwerk überhäuft gewesen und nachher von Bach vereinfacht. Hierin ist, wie man sieht, ein Fünkchen Wahrheit, nur daß Forkel den ...

Volltext Musik: Kritische Ausführungen. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/6. [Musik]

VI. Indem wir in das Jahr 1728 eintreten, nähern wir uns der Entstehungszeit ... ... wie sie in der Cantate sich findet Originalcomposition und später erst zum Zwecke des Concerts vereinfacht. Einen Mittelweg, der aus diesem Dilemma herausführt, gewährt die Annahme, daß das ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/2. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/2. Abteilung [Musik]

Zweite Abteilung. Baden. Verlag der Werke. Besuche Stumpffs und anderer. Das Es ... ... mit dem in- u. Ausland wirklich beschwerlich wird, u. ich d. g. vereinfacht wünschte – wegen einem quartett kann ich ihnen noch nicht sicher zusagen, ...

Volltext Musik: 2. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Scenarium zur »Euryanthe« [Musik]

Scenarium zur »Euryanthe« Erster Akt . Alterthümlicher Königsaal, König, ... ... im Hauptsächlichen der Bearbeitung des Textes zum Grunde gelegt wurde, ist die Handlung wesentlich vereinfacht, aber nicht zum Vortheil der Lebendigkeit ihrer Bewegung. Die Beweisführung von der Untreue ...

Volltext Musik: Scenarium zur »Euryanthe«. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 371-380.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

Don Giovanni Es ist ein beredtes Zeugnis für da Pontes feinen Instinkt ... ... Peinigung durch die Furien und seine schließliche Vernichtung durch das höllische Feuer. Diese Fassung vereinfacht gewiß die Handlung auf das äußerste, entzieht damit freilich aber auch der Charakteristik ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/15. Lohengrin in Weimar [Musik]

XV. Lohengrin in Weimar. ›Lohengrin‹ für Weimar bestimmt. ... ... Dialog deutsch übertragen, einige sogar in der ursprünglichen Gestalt mit aufgenommen; ferner die Szenerie vereinfacht, den störenden vielfachen Dekorationswechsel durch geschickte Reduktion auf einen einzigen in der Mitte ...

Volltext Musik: 15. Lohengrin in Weimar. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 434-452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon