Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/74. Mannheim 13. Nov. 1777 [Musik]

74. Mozarteum. Mannheim 13. Nov. 1777. Wir ... ... herum zu drehen (spielte auch so kleine ihm nutzbare Schlechtigkeiten mit Weibern), daß er Vice-Capellmeister geworden. Er ist ein Narr, der sich einbildet, daß nichts Besseres ...

Volltext Musik: 74. Mannheim 13. Nov. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 87-90.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Zweite Abtheilung/60. München 26. Sept. 1777 [Musik]

60. Mozarteum. München 26. Sept. 1777. Wir ... ... gewiß zu sprechen. Sonntag abends kommt der Hof herein. Hr. Joannes Krönner ist Vice-Concertmeister deklarirt worden und das durch eine grobe Rede. Er hat zwei Sinfonien ...

Volltext Musik: 60. München 26. Sept. 1777. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 45-47.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Anhang A und B/Anhang B/6. [Musik]

VI. (Zu Seite 520 .) Bestand der herzoglichen Capelle ... ... täglich 1 Brötgen u. 1 Maas Bier aus der Kellerey. H. Vice CapellmeisterDrese Concert meister undJohann Sebastian Hof organist , Bach. ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873, S. 854-856.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/7. [Musik]

VII. (Zu Seite 70 und 80 .) Rathsprotokoll ... ... Etiam. Fol. 324 b . Sitzung am 25. August 1730. Der Vice-Canzler und Bürgermeister Dr. Born trägt vor: ›Mit dem Cantor Bachen ...

Volltext Musik: 7.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 869-870.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/11. [Musik]

XI. (Zu S. 491 .) ACTA, ... ... hat geben können, sondern bald aus 3 / 4 , einen gleichen und vice versa gemachet (wie solches sämtliche alumni attestir en müßen;) dahero von seiner ...

Volltext Musik: 11.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 893-912.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/12.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/12. [Musik]

... Musique seyn. NB. Man gehet vice versa. Zuweilen findet man auch eine 3. 5. und 8 ... ... 7 die 5 so mus zur ander 7 die 8 genommen werden et vice versa. 8. Die resolvirt in 3. Dieser ...

Volltext Musik: 12.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 912-950.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

1. Italien 1. Italien. Italien war zu Anfang des ... ... nicht mit solchem Geschmack und Nachdruck. Dieser grosse Mann, der hernach Staats-Secretär, Vice-König in Irland etc. geworden, reisete den 14. Nov., in Gesellschaft des ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/2. Am Hofe [Musik]

... Becche, den allseitig gebildeten Consoli , den Vice-Capellmeister Johannes Krönner , der die Stellung, die er einnahm, mehr ... ... ein Kissen!« Ein schallendes Gelächter entstand; die Pasquali aber schlug dem Vice-Capellmeister zur Strafe mit ihrem Fächer auf den Mund, indem ... ... den Hals kosten! Aber« – fuhr hier der Vice-Concertmeister fort und griff nach einer neuen Flasche Champagner ...

Volltext Musik: 2. Am Hofe. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 26-46.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/13. In Paris [Musik]

... !« »O wie soll ich Ihnen danken!« – rief der Vice-Capellmeister – »Sie allein thun Alles für uns. Ich hatte Empfehlungsschreiben ... ... or sind.« Das war ein Wort für unseren praktischen und vorsorglichen Vice-Capellmeister. Der Sonnenschein der Freude lief über seine Züge, ein schmunzelndes ...

Volltext Musik: 13. In Paris. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 129-136.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/12. Choisy-le-Roi [Musik]

12. Choisy-le-Roi. »Sind wir denn noch nicht bald ... ... mit Gattin und Kindern. »Da haben wir die Bescheerung!« – sagte endlich der Vice-Capellmeister, nachdem er den Seinen zur Freiheit verholfen und sich überzeugt, daß Niemand ...

Volltext Musik: 12. Choisy-le-Roi. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 111-129.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/6. Am Wiener Hofe [Musik]

... ergriffen, rief ein-über das anderemal: »Lieber Vice-Capellmeister, was wünsche ich Ihm Glück zu diesen Kindern. Da hat Ihm ... ... »Schon diese gnädige Frage kaiserlicher Majestät würde mir Befehl sein,« – entgegnete der Vice-Capellmeister geschmeichelt, – »selbst, wenn er mit unserem Vorhaben nicht übereinstimmte ...

Volltext Musik: 6. Am Wiener Hofe. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 41-52.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/9. Wieder Nichts [Musik]

9. Wieder Nichts. Von jenem Tage an war der junge ... ... Dort stand das schöne große Haus, in dem Abt Vogler , der churpfälzische Vice-Capellmeister – wie ein kleiner Fürst eingerichtet und behandelt – wohnte. Er, den ...

Volltext Musik: 9. Wieder Nichts. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 111-116.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. [Musik]

Chronik Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl. Vieles hat sich ... ... einige Zeit nach Rom ging, vertrat ihn sein Schüler Salieri unter Oberaufsicht des Vice-Kapellmeisters Ferandini . Nach dem Tode Gaßmann's (22. Jan. 1774) ...

Volltext Musik: Chronik. Wien in den Jahren 1767 bis 1790 incl.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/15. Die ersten Werke [Musik]

15. Die ersten Werke. Die Erscheinung der Mozart 'schen ... ... da sie eine abgesagte Feindin aller rührenden Scenen und Situationen war, schlug sie dem Vice-Capellmeister vor, ihn in Begleitung Grimms nach Choisy-le-Roi zu ...

Volltext Musik: 15. Die ersten Werke. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 156-164.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/5. Ein neuer Amphion [Musik]

5. Ein neuer Amphion. Die schönen Tage der Reise waren vorüber ... ... der Schanzel-Mauth 17 war indessen viel zu thun, und der Herr Vice-Capellmeister hätte wohl, wie so manch anderer Reisender, Stunden lange warten können, ...

Volltext Musik: 5. Ein neuer Amphion. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 38-41.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/4. Der kleine Virtuos [Musik]

4. Der kleine Virtuos. Und was der Vater prophezeit, schien ... ... den Vater vertrieb ihm alle Lust; denn die strengen und ernsten Züge des Herrn Vice-Capellmeisters sagten: »Junge! die Reise kostet schon Geld genug!« Aller weiteren ...

Volltext Musik: 4. Der kleine Virtuos. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 29-38.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Erläuterungen [Musik]

Erläuterungen (Die Abkürzungen s. im 1. Band) 177 ) ... ... statt » Mode«: »Moir «. 227 ) »was Ich endlich wegen der vice capell meister Stelle zu hofen habe«: Leopolds Ernennung erfolgte im Februar des nächsten ...

Volltext Musik: Erläuterungen. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 388-397.

Schlosser, Johann Aloys/Wolfgang Amad. Mozart/Wolfgang Amadeus Mozart/Wolfgang Amad. Mozart [Musik]

Wolfgang Amad. Mozart Wolfgang Amadeus 1 Mozart wurde zu Salzburg am ... ... zu Salzburg, kam daselbst 1743 als Hofmusikus in die fürstliche Kapelle, und wurde 1752 Vice-Kapellmeister. Er beschäftigte sich neben seinem Dienst am Hof und in der Metropolitankirche ...

Volltext Musik: Wolfgang Amad. Mozart. Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 13-36.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Dritte Abtheilung/6. Ein schöner Abend [Musik]

6. Ein schöner Abend. Ein Monat war seit dem Feste auf ... ... – spielte auch so kleine ihm nutzbare Schlechtigkeiten und Intriguen mit Weibern – daß er Vice-Capellmeister wurde. Jetzt glaubt er, es gebe nichts Besseres und Vollkommeneres als ihn ...

Volltext Musik: 6. Ein schöner Abend. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 73-84.

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Erster Band/Erste Abtheilung/8. Cavalier und Freier [Musik]

... Gemächer blickte, wieder das Uebergewicht. So kam es denn, daß auch der Vice-Capellmeister mit den Kindern, von dem Zahlmeister geführt, nur wenig beachtet wurde ... ... hinhüpfend, theilte sie der Kaiserin die Bewerbung ihres Cavaliers pflichtschuldigst mit. Der Vice-Capellmeister glaubte in den Boden sinken zu müssen und wollte ...

Volltext Musik: 8. Cavalier und Freier. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 59-67.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon