... zerrissen und fraßen. Ovid. Metam . III. v. 212. & Hygin. Fab. 181 . Er soll von ἄγρα, die Jagd , den Namen haben, und eben so viel bedeuten, Reg. ad eumd. l. c ...
... ABAS , antis , ein tapferer Tuscier, der dem Aeneas mit 600 Mann wider den Turnus zu Hülfe kam, ... ... , erleget wurde. Virgil. Aen. lib. X. v. 170. et 427 ...
... Homer. Il. Φ. v. 408. ein tapferer Soldat. der unter andern den Helenor und Klonius vor Troja erlegete, Hygin. Fab. 113 . es selbst auch mit dem Achilles wagete, allein dabey noch ...
... AEŎLVS , i , von Lyrnessus aus Phrygien, gieng mit dem Aeneas nach Italien, und wurde daselbst von dem Turnus erleget. Virgil. Aen. XII. v. 542. & Serv. ad eumd. v. ...
AGELÁVS , ai , Damastors Sohn, einer von den Freyern der Penelope , den Ulysses aber bey seiner Zurückkunft erlegete. Homer. Odyss. Υ. v. 326 . & Χ. v. 203 .
... AGRIŎDOS , i , einer von des Aktäons vielen Hunden, welche ihn endlich, da er von der Diana in einen Hirsch verwandelt ... ... Ovid. Metam . III. v. 224. & Hygin. Fab. 181 .
Fig. 102: Ehestandsgoetzen Auflösung: 453 x 888 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ehestandsgoetzen Fig. 102: Ehestandsgoetzen ...
Fig. 158: Hermaphroditus Auflösung: 997 x 417 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hermaphroditus Fig. 158: Hermaphroditus ...
Fig. 103: Ehestandsgoetzen Auflösung: 383 x 784 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ehestandsgoetzen Fig. 103: Ehestandsgoetzen ...
Fig. 129: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Auflösung: 401 x 696 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Fig. 129: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln ...
Fig. 130: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Auflösung: 447 x 722 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Goetzenbild der Gesellschaftsinseln Fig. 130: Goetzenbild der Gesellschaftsinseln ...
Fig. 133: Harpocrates Auflösung: 369 x 827 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Harpocrates Fig. 133: Harpocrates ...
Fig. 121: Ganymedes Auflösung: 629 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Ganymedes Fig. 121: Ganymedes
Fig. 149: Hercules Auflösung: 528 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Hercules Fig. 149: Hercules
Fig. 150: Hercules Auflösung: 455 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Hercules Fig. 150: Hercules
Fig. 151: Hercules Auflösung: 1.024 x 608 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hercules Fig. 151: Hercules ...
Fig. 246: Nymphen Auflösung: 479 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Nymphen Fig. 246: Nymphen
Fig. 278: Silenus Auflösung: 475 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Silenus Fig. 278: Silenus
Fig. 119: Ganymedes Auflösung: 507 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Ganymedes Fig. 119: Ganymedes
Fig. 131: Grazien Auflösung: 911 x 1.024 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Grazien Fig. 131: Grazien
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro