... gesehen haben wollte; sonst wäre wohl ihre Erfindung nicht erklärbar. Auch bis in die neuere Zeit und selbst bis in die Gegenwart fährt die Phantasie fort, ... ... Die Erinnerungen an die traumhaften Vorstellungen der alten germanisch-nordischen Völker tauchen unverlöschbar bis in unsere Tage hinein. So ...
ECHO , ús, Gr . Ηχὼ, οῦς, eine Nymphe, welche ... ... mit ihrem Plaudern aufhielt, wenn sie den Jupiter bey den Nymphen zu ertappen vermeynte, bis sich alles vor ihr hinweg begeben konnte. Juno verwandelte sie daher endlich in ...
Ilja ( Slav. M. ), ein berühmter Held der Russen, der fabelhaften Zeit angehörig; er blieb, verspottet ob seiner Feigheit, bis in sein dreissigstes Jahr daheim, und zog dann, plötzlich heldenkühn und kräftig sich ...
Rhea ( Gr. M. ), Gemahlin des ... ... Ceres und Juno , welche alle sie von ihrem Gatten verschlungen sehen musste, bis sie Jupiter gebar. Rh. verschwindet nun aus der Götterdynastie, bis sie, vermischt mit Cybele , als Phrygierin, als grosse Göttermutter wieder erscheint ...
Haig ( Orient. M. ), ein König von Armenien, der ... ... der Erbauung des Thurmes von Babel Beherrscher von Babylon, verliess dasselbe, durch Belus bis nach Armenien gedrängt, lieferte jedoch hier dem Eroberer eine Schlacht und tödtete ihn ...
Hals ( Gr. M. ), nach späterer Dichtung eine Zauberin, welche in den Diensten der Circe stand, und Ulysses , als er zu ihr kam, in ein Ross verwandelte, das sie bei sich behielt, bis es vor Alter starb.
Wimr ( Nord. M. ), der Fluss, den Thor durchwatete, als er nach Geirrodsgard ging; damals machte des Riesen Tochter ihn so schwellen, dass er dem Thor bis an den Hals ging.
... welchem sie zur Nahrung bestimmt waren; dieses geschah, bis ⇒ Theseus erwachsen war und mit nach Creta ging. M. ... ... Pasiphaë in ihn verliebte, er darauf wüthend ward und Alles zerriss, bis Hercules ihn lebendig fing und nach Griechenland brachte. Derjenige, ... ... und auf diesen davon flog. M. verfolgte ihn bis zum König Cocalus in Sicilien, hier aber ward ...
... Deutschen und Wenden der Ostsee. Von Dänemark bis zum fernen Litthauen findet man noch jetzt in den Namen der Städte Spuren ... ... Natangen, Thorn , Welau u. a. Orten gab es Eichen von 20 bis 27 Ellen im Umfang und von mehrtausendjährigem Alter. Als die christliche Religion ...
... einzige Ader, die ihm vom Halse bis in die Ferse gieng, in welcher er einen ehernen Nagel stecken hatte. ... ... daher die Argonauten sich derselben näherten, so warf er mit Steinen nach ihnen, bis er von der Medea überlistet, und durch einen Trank unsinnig gemachet ...
... H. einen Knaben und frisst ihn auf, ihn in seinem Magen bewahrend, bis er hinlänglich Speise erhält, worauf er ihn wieder von sich gibt. Viele Neger versichern, als Kinder in dem Magen dieses Ungeheuers zehn bis zwölf Tage lange gewesen, nachher aber noch eben so lange ...
FATṼA , æ , ein Beynamen der Cybele , welchen ... ... , nach ihrer Geburt, nicht eher einige Stimmen sollten von sich hören lassen, als bis sie die Erde angerühret, welche die Cybele bemerket. Macrob. Saturn. ...
NYSVS , i , des Bacchus Erzieher oder Pflegevater, welchem er das eroberte Königreich Theben anvertrauete, bis er von seinem Zuge aus Indien wieder käme. Bey seiner Zurückkunft aber wollte ihm Nysus das Reich nicht wieder abtreten; und doch mochte Bacchus auch deshalber gegen ...
ELÉVS , ëi, Gr . Ἠλεῖος, ου, ( ⇒ ... ... bekam, nach dem Aetolus, die Herrschaft über Elis, und nannte dessen Einwohner, welche bis daher Epeus geheißen, von sich Eleer. Sein Sohn war Augeas, welcher mit ...
Basan , Basanwow ( Nord. M. ), ein König und ... ... trefflichsten Eigenschaften, doch für einen Priester zu sehr eroberungslustig. Er unterwarf sich von 264 bis 240 v. Chr. alle britannischen Könige und erhielt daher den Titel des grossen ...
Garmr ( Nord. M. ), ein Höllenhund, welcher bei der Höhle Gnipi gefesselt liegt, bis Ragnarokr hereinbricht; dann wird er von seinen Besitzern, den Muspelheimern, losgelassen und gegen die Asengötter gehetzt. Er ist so böse, dass die eigenen Herren sich ...
COMBE , es , des Ophius Tochter, gebahr bis an die hundert Söhne, welche aber auch so boshaft waren, daß sie ihre eigene Mutter umbringen wollten, die aber die Götter indem in einen Vogel verwandelten. Ovid. Metam . VII. v. 383. ...
Chidr ( M. der Orient. ), nach arabischer Sage Feldherr eines ... ... Herrschers Kheikhobad, und ein Prophet, der, da er aus der Lebensquelle getrunken, nun bis zum jüngsten Tage lebt. Alexander d. G. suchte diese Quelle der ewigen ...
Hogni ( Nord. M. ), Vater der schönen Hildur , ... ... dem südlichen Schweden, das er beherrschte, dem Räuber folgte, an Norwegens Küsten vorbei, bis nach den Orkneys. (S. das Weitere unter ⇒ Hildur .)
Julin ( Nordgerm. M. ), eine uralte Götterstadt des dänischen und preussischen Heidenthums, bis auf den Namen verschwunden. Man glaubt indess, in Wollin das alte Julin wieder zu finden, doch sind Mehrere der Meinung, dass es eigentlich nie existirt habe.
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro