Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Einleitung 
Haine

Haine [Vollmer-1874]

Haine ( Germ. u. slav. M. ). Nirgends ging wohl ... ... weiter, als unter den alten Deutschen und Wenden der Ostsee. Von Dänemark bis zum fernen Litthauen findet man noch jetzt in den Namen der Städte Spuren davon. Die ...

Lexikoneintrag zu »Haine«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 226-227.
Etzel

Etzel [Vollmer-1874]

Etzel ( Deutsche M. ), ein fabelhafter König eines östlich gelegenen fernen Landes, an dessen Hofe die Helden des Nibelungenliedes, des Heldenbuches u. a., durch Verrath und durch deutsche Krieger untergehen. Man glaubt, dass die Sage auf ihn die verdunkelte Erinnerung an den ...

Lexikoneintrag zu »Etzel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 194.
Rhodopis

Rhodopis [Vollmer-1874]

Rhodopis ( Gr.-ägypt. M. ), eine der ägyptischen Pyramiden, kleinre als die beiden grössten, doch bei weitem kostbarer durch den von den fernen äthiopischen Gebirgen gebrachten Stein von ausserordentlicher Härte, aus welchem sie erbaut ist. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Rhodopis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 400.
Aegialea

Aegialea [Vollmer-1874]

Aegialea ( Gr. M. ) Nach Einigen Tochter, nach Anderen ... ... dem Diomedes unter allen Griechen besonders feind, weil derselbe sie verwundet hatte), dem fernen Gemahl untreu, liess sich mit Cometes in verbrecherischen Umgang ein und beschloss ...

Lexikoneintrag zu »Aegialea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 17.
Frigg

Frigg [Vollmer-1874]

Frigg oder Frigga ( Nord. M. ), Tochter des ... ... Bewohner eine Zeit lang wahren. - F. schaut in die fernsten Tiefen der fernen Zukunft, offenbart jedoch Niemand, was sie weiss. Als ihr Sohn Baldur ...

Lexikoneintrag zu »Frigg«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 209.
Aëdon

Aëdon [Vollmer-1874]

Aëdon , ( Gr. M. ) Tochter des Pandareus ( ... ... er gegessen. Mit dem Schwerte verfolgte der entsetzte Polytechnus die Verbrecherinnen bis zur fernen Heimat, dort aber fand er den Tod, denn Pandareus liess ihn, ...

Lexikoneintrag zu »Aëdon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 13.
Hermes

Hermes [Vollmer-1874]

Hermes ( Orient. M. ), 1) jener Edris oder Henoch ... ... gaben zu einer Masse Schriften Anlass, welche von den Mystikern als heilige Reliquien einer fernen Urzeit verschlungen und der Born der Weisheit genannt wurden; besonders lebten sie in ...

Lexikoneintrag zu »Hermes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 246-247.
Griwale

Griwale [Vollmer-1874]

Griwale ( Lettische M. ), der heilige Stab der alten heidnischen ... ... war. Wie dieser Gebieterstab ausgesehen, weiss man nicht, doch hat sich aus jenen fernen Zeiten her der Gebrauch bis jetzt fortgepflanzt; indessen rührt der Krummstab der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Griwale«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 223.
Angitia

Angitia [Vollmer-1874]

Angitia ( Röm. M. ), »die Würgerin«, eine Göttin der ... ... eine Schwester der Medea , oder auch für diese selbst ausgegeben, welche von jenem fernen Ostlande zu den Marsern gekommen sei, um sie ihre Künste zu lehren.

Lexikoneintrag zu »Angitia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 48.
Euphemus

Euphemus [Vollmer-1874]

Euphemus ( Gr. M. ), 1) Sohn des Neptun ... ... sie später (als der Klumpen zerfloss) dahin modificirte, dass derselbe erst an einem fernen Nachkommen, in siebzehn Menschenaltern, in Erfüllung gehen werde. Nun hatte E. mit ...

Lexikoneintrag zu »Euphemus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 196.
Peruanische Religion

Peruanische Religion [Vollmer-1874]

Peruanische Religion . In frühesten Zeiten scheinen die Bewohner des Reiches Peru, ... ... Manko Kapak und seine Gemahlin, Mama Oëllo, die Kinder der Sonne, aus einem fernen Lande an die Ufer des See's Titikaka, baueten dort die Stadt Kuzko, ...

Lexikoneintrag zu »Peruanische Religion«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 376.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

... haben dürften; wir vermuthen nämlich, dass den fernen und späten Nachkommen der Menschengeschlechter eine dunkle Zurückerinnerung an so mancherlei ausserordentliche Gestalten ... ... des Rosenkranzes, absonderliche Bussübungen, die Anordnung allgemeiner Wallfahrten und Prozessionen dem Bonzengezüchte des fernen Morgenlands, wohin das Christenthum noch nicht vorgedrungen war; der römische Papst selbst ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.
Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen

Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen [Vollmer-1874]

... noch nicht vollständigen Einsicht in die Beschaffenheit des fernen Sonnenlichts abhängen, wie viel möchte uns eine zuverlässigere Kenntniss der nahen Mondscheibe ... ... das ihnen vorschwebte, als ob sie es hinter Bergen und Thälern oder im fernen All endlich anzutreffen hoffen dürften. Es war die geistige Sonne , nach ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. III3-XXII22.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13