Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Mare

Mare [Hederich-1770]

MARE , is , ( ⇒ Tab. I. & ⇒ IV.) die See , welche auch wohl Pelagus genannt wird, des Aethers und der Hemera oder Dies Tochter. Hes. Theog. 131. Hygin. præf. p. 2 . Sie ...

Lexikoneintrag zu »Mare«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2324.
Nilvs

Nilvs [Hederich-1770]

NILVS , i, Gr . Νεῖλος, ου, ( ⇒ Tab. IV.) des Pontus und Mare , Hygin. Præf. p. 5 . oder nach andern, des Oceans und der Tethys Sohn, Hesiod. Theog. v. 338 . ...

Lexikoneintrag zu »Nilvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1736-1738.
Aethe [1]

Aethe [1] [Hederich-1770]

AETHE , ĕris , ( ⇒ Tab. I.) des ... ... wiederum mit dem Dies, ein Vater des Cölum, der Terra und des Mare war, mit der Terra aber viele Laster und Ungeheuer zeugete. ...

Lexikoneintrag zu »Aethe [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 126.
Melie [1]

Melie [1] [Hederich-1770]

MELIE , es , ( ⇒ Tab. IV.) eine Tochter des Pontus und Mare . Hyg. Præf. p. 6 .

Lexikoneintrag zu »Melie [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1569.
Pontvs

Pontvs [Hederich-1770]

PONTVS , i, Gr . Πόντος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Hygin. Præf. p. 2 . Er zeugete mit der See ( Mare oder Thalassa ) die Oceanitiden, Hestyäa, Melie , Janthe, ...

Lexikoneintrag zu »Pontvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2065-2066.
Polyxo [2]

Polyxo [2] [Hederich-1770]

POLYXO , us , ( ⇒ Tab. IV.) eine von den Töchtern des Pontus und Mare . Hygin. Præf. p. 6 .

Lexikoneintrag zu »Polyxo [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2061.
Orontes

Orontes [Hederich-1770]

ORONTES , is , ( ⇒ Tab. IV.) des Pontus und Mare ( Thalassæ ) Sohn, Hygin. Præf. p. 7 . ein sonst berühmter Fluß in Syrien.

Lexikoneintrag zu »Orontes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1809.
Evagoréis

Evagoréis [Hederich-1770]

EVAGORÉIS , ĭdis , ( ⇒ Tab. IV.) eine von den vielen Töchtern des Pontus und der See , Mare . Hygin. Præf. p. 4 . Andere wollen sie lieber Evagoren ...

Lexikoneintrag zu »Evagoréis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1055.
Clitemneste

Clitemneste [Hederich-1770]

CLITEMNESTE , es , ( ⇒ Tab. IV.) des Pontus und Mare oder der Thalassa Tochter. Hygin. præf. p. 5 .

Lexikoneintrag zu »Clitemneste«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 746.
Chaos

Chaos [Hederich-1770]

CHAOS , us, Gr . Χάος, εος, contr . ους ... ... Was aber dieses Chaos eigentlich gewesen, beschreibt der Poet mit folgenden: Ante mare & tellus, &, quod tegit omnia, cœlum, Vnus erat toto Naturæ ...

Lexikoneintrag zu »Chaos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 693-694.
Melia

Melia [Hederich-1770]

MELIA , æ, Gr . Μελία, ας, ( ⇒ Tab ... ... . 10. p. 557 . Sie wird sonst auch für des Pontus und Mare Tochter gehalten, Hygin. Præf. p. 6 . oder für eine ...

Lexikoneintrag zu »Melia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1567.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11