MINOS II , ( ⇒ Tab. XX.) des Lykastes Sohn, Diod. Sic. ... ... Sophokles Tragödie von ihm ist verloren gegangen. Fabr. Bibl. Gr. l. II. c. 17. §. 3 .
II. Nähere Entwicklung des Ursprungs und Fortgangs der Mythologie Der Fetischdienst. Der Gottesdienst. Der Sterndienst. Schelling und seine Philosophie der Mythologie. Der Sonnendienst. Die Vielgötterei. Der Gott der Israeliten. Die griechische Mythologie. Womit hub die Verehrung von etwas Ausserordentlichem unter den Menschen ...
Tab. II Auflösung: 1.392 x 2.320 Pixel Folgende ... ... Einführung/Anhang/[Genealogische Tabellen zur mythologischen Historie] Tab. II
... , und endlich Isis genannt wurde. Apollod. l. II. c. 1. §. 3. Sie bekam daselbst auch einer besondern ... ... ihr Jupiter mit seiner rechten Hand über den Rücken gestrichen. Moschi Idyll. II. 50 . Darauf wurde sie zur Göttinn, und soll insonderheit die ...
AON , ŏnis Gr. Ἀὼν, όνος, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Pitanes , Nat. Com. Mythol. lib. II. cap. 8 . oder auch Jupiters und einer Nymphe, Paullus ap ...
BIA , æ, Gr . Βία, ας, ( ⇒ Tab. II.) des Pallas und der Styx Tochter, Apollod. lib. I. c. 2. §. 4 . welche sonst Lateinisch auch Vis genennet wird Hyg. Præf. ...
AËR , ĕris , Ἀήρ, έρος, ( ⇒ Tab. II.) war der Luna Gemahl, mit welcher er den Rorem , oder Thau , zeugete. Alcman. ap. Natal. Com. lib. III. c. 17. p. m. 251 . ...
IDA , æ , des Korybas Tochter, mit welcher Minos I den Minos II zeugete. Diod. Sic. l. IV. c. 62. p. 183 .
... Rosin. A. R. l. II. c. 6. p. 111 . Ihre Feste wurden Iunonien ... ... Montfauc. antiq. expl. T. I. P. I. l. II. c. 5. §. 3. p. 55 . ... ... Regenbogen. Ovid. Met. II. v. 531. cf. Pomey P. II. p. 68 . ...
... und Derceto , Voss. Theol. gent. l. II. c. 21 . der Assyrier und Babylonier Mylitta und ... ... Ros , gezeuget. Alcman. ap. Voss. Theol. gentil. l. II. c. 19 . Hiernächst soll sie ...
... des Danaus, Sohn, Apollodor. lib. II. c. 2. §. 1. folgete A.M . 2566. ... ... Schol. Pindari apud Casp. Abelem Hist. Monarch. lib. II. c. 1. §. 14 . und sich dabey unterschiedener fremder Ländereyen ...
... . Γύας, ου, ( ⇒ Tab. II.) des Cölus und der Tellus, oder der Erde Sohn, war ... ... Apollod. lib. I. c. 1. §. 1. & Horat. lib. II. Od. 17. v. 14 . Andere nennen ihn auch ...
OEAX , ácis, Gr . Οιαξ, ακος, ( ⇒ Tab ... ... und Nausimedon mit der Hesione zeugete. Cercops ap. Apollod. l. II. c. 1. §. ult . Weil die Griechen seinen Bruder, Palamedes ...
NICE , es, Gr . Νίκη, ης, ( ⇒ Tab. II.) des Pallas und der Styx Tochter. Apollod. l. I. c. 2. §. 4 . Lateinisch heißt sie Victoria , Sieg . Hygin. Præf ...
DINO , us, Gr . Δεινὼ, οῦς, ( ⇒ Tab ... ... Tochter, für welche andere aber auch die Chersis angeben. Apollod. lib. II. c. 4. §. 2. & Hygin. Præf. p. 9 . ...
ENÝO , us, Gr . Ἐνυὼ, οῦς, ( ⇒ ... ... sonst von andern auch Ento genannt wird. Apollod. lib. II. c. 4. §. 2. Sieh Phorcides .
... . & Osir. p. 374. T. II. Opp . Nach dem Aegyptischen sollte er eigentlich Mau-tho heißen ... ... würde er denn Mutter der Welt bedeuten. Iablonski Panth. ægypt. P. II. p. 120 . Vieleicht ist er mit Buto einerley. Sieh ...
ENTO , us, Gr . Ἐντὼ, οῦς, ( ⇒ Tab ... ... der Ceto Töchtern, und also den so genannten Phorciden. Apollod. lib. II. c. 4. §. 2. Sieh Phorcus und Phorcides ...
DOTO , us, Gr . Δότω, ους, ( ⇒ Tab ... ... Doris Tochter, und also eine von den funfzig Nereiden. Apollod. lib. II. c. 2. §. 7. Sieh Nereides .
NELO , us, Gr . Νηλὼ, οῦς, ( ⇒ Tab. XVIII.) eine von des Danaus 50 Töchtern. Apollod. l. II. c. 1. §. 5. Sieh Danaides .
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro