Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Evadne [1]

Evadne [1] [Hederich-1770]

EVADNE , es , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Tochter, welche er mit der Lena, Hygin. Fab. 157 . oder vielmehr der Pitane , zeugete. Schol. Pind. ap Muncker. ad Hyg. l. c . Ihr Pflegevater ...

Lexikoneintrag zu »Evadne [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1053.
Bacchae

Bacchae [Hederich-1770]

BACCHAE , arum, Gr . Βάκχαι, ων, waren ein Haufen ... ... p. 633 . Sie hießen sonst auch Mænades, Thyades , Mimallonides, Lenæ, Bassarides u.s.f. Dempster. ad Rosin. lib. ...

Lexikoneintrag zu »Bacchae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 500.
Bacchanten

Bacchanten [Vollmer-1874]

Fig. 43: Bacchanten Fig. 44: Bacchanten ... ... Bacchus auf seinem Zuge nach Indien werden sonst auch Mänaden, Thyiaden , Mimalloniden, Lenä, Bassariden genannt. Sie kränzten sich mit Weinlaub, hängten um die Schultern ein ...

Lexikoneintrag zu »Bacchanten«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 88-89.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3