Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Vollmer-1874 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Ma

Ma [Hederich-1770]

MA , æ , ist so viel als Rhea selbst. Da ihr von den Lydiern insonderheit ein ταῦρος oder Stier pflegte geopfert zu werden, so bekam die Stadt Mastaura daher bey ihnen den ...

Lexikoneintrag zu »Ma«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1507.
Evan

Evan [Hederich-1770]

EVAN , antis , ein Beynamen des Bacchus, Ovid. ... ... 15 . welchen er von Evoe , wie man bey dessen Feste zu schreyen pflegte, bekommen. Voss. Etymol. in . Euve . Cf. ...

Lexikoneintrag zu »Evan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1055.
Epona

Epona [Hederich-1770]

EPŎNA , æ , war eine besondere Göttinn der Eseltreiber bey den ... ... doch der Viehställe. Cellar. ad Minutii Oct. c. 28 . Es pflegte daher ihr Bild in denselben aufgestellet, und zu gewissen Zeiten mit allerhand Kränzen ...

Lexikoneintrag zu »Epona«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1018.
Phaon

Phaon [Hederich-1770]

PHAON , ónis, Gr . Φάων, ωνος, ein Lesbier, pflegte die Leute über die Meerenge zu setzen, und von den Armen dafür nichts zu nehmen. Als Venus sehen wollte, ob es sich also verhielte, nahm sie die Gestalt einer alten Frau an, ...

Lexikoneintrag zu »Phaon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1969.
Phaon

Phaon [Vollmer-1874]

Phaon ( Gr. M. ), ein Bewohner von Lesbos, welcher ... ... über die Meerenge zu schiffen, von Armen aber kein Fährgeld dafür zu nehmen pflegte. Venus hatte diess gehört und wollte sich selbst von der Wahrheit der ...

Lexikoneintrag zu »Phaon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 377-378.
Gryne

Gryne [Hederich-1770]

GRYNE , es , eine Amazone, welche Apollo in dem ... ... benannten grynäischen Walde zu seinem Willen zwang, in welchem Hayne er denn auch pflegte verehret zu werden. Serv. ad Virgil. Aen. IV. v. 345 ...

Lexikoneintrag zu »Gryne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1181.
Genéta

Genéta [Hederich-1770]

GENÉTA , æ , oder, wie sie völliger heißt, Mana ... ... Geburt und dem Ursprunge der Dinge, die dem Untergange unterworfen waren, vorstund. Man pflegte ihr allein einen Hund zu opfern, und dabey zu wünschen, daß kein im ...

Lexikoneintrag zu »Genéta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1142.
Abeona

Abeona [Vollmer-1874]

Abeona . ( Röm. M. ) Eine Göttin, welcher man die aus einem Orte, einer Familie scheidenden Wanderer zu empfehlen pflegte.

Lexikoneintrag zu »Abeona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 2.
Tyrrhus

Tyrrhus [Vollmer-1874]

Tyrrhus ( Alt-ital. M. ), ein Oberhirt des Königs Latinus in Italien. Er besass einen schönen zahmen Hirsch, den Silvia pflegte, bildete, mit Blumen bekränzte; diesen jagte die Furie Alecto , dem ...

Lexikoneintrag zu »Tyrrhus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 439.
Amerdad

Amerdad [Vollmer-1874]

Amerdad ( Pers. M. ), einer der sieben Amschaspands , ... ... Als Ormuzd den ersten Baum geschaffen, übergab er denselben dem Geiste, welcher ihn pflegte, begoss, an die Quelle Arduisar pflanzte und ihm Gedeihen verschaffte. Dieses war ...

Lexikoneintrag zu »Amerdad«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 35.
Euryclea

Euryclea [Vollmer-1874]

Euryclea ( Gr. M. ), die sorgfältige Haushälterin des Ulysses , welche den Telemach pflegte und erzog, nachdem sie gealtert, da Laërtes sie, die Tochter des Ops, in ihrer Blüthezeit für zwanzig Rinder als Sklavin gekauft, doch aus Scheu vor seiner Gattin ...

Lexikoneintrag zu »Euryclea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Obarator

Obarator [Vollmer-1874]

Obarator ( Röm. M. ), eine Feldgottheit, welche man bei dem Pflügen und Umbrechen der Felder anzurufen pflegte.

Lexikoneintrag zu »Obarator«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 357.
Philonome

Philonome [Hederich-1770]

PHILŎNOME , des Nyklimus und der Arkadia Tochter, pflegte mit der Diana auf die Jagd zu gehen, wurde aber dabey von dem Mars , unter der angenommenen Gestalt eines Hirten zu Falle gebracht. Sie gebar zween Söhne auf einmal, die sie, aus Furcht ...

Lexikoneintrag zu »Philonome«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1983-1984.
Nox

Nox [Hederich-1770]

NOX , noctis, Gr . Νὺξ, νυκτὸς, ( ⇒ Tab ... ... nur die Grade des Schlafes bezeichnen sollen. 6 §. Verehrung . Ihr pflegte ein Hahn geopfert zu werden, weil solches Thier der Nachtstille zuwider ist. ...

Lexikoneintrag zu »Nox«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1745-1747.
Feen

Feen [Vollmer-1874]

Feen ( M. der roman. Völker ). Seit die ⇒ ... ... nicht; denn als einmal ein Mann die Kleider seiner Frau anzog und des Kindes pflegte, sagte die eintretende Fee sogleich: Nein, du bist nicht die schöne Frau ...

Lexikoneintrag zu »Feen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 202-203.
Ajax

Ajax [Vollmer-1874]

Fig. 11: Ajax Ajax , ( Gr. ... ... zwischen dem geschlossenen Heere eine Lücke für den Helden, die er auch jederzeit einzunehmen pflegte; denn als einstmals Autoleon , der Polemarch von Croton , in dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Ajax«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 22-23.
Fama

Fama [Hederich-1770]

FAMA , æ, Gr . Φήμη, ης, die jüngste Tochter ... ... und die Thüren stets offen. von innen aber hörete man ein stetes Zischeln, und pflegte das gemeine Volk allezeit ab und zu zu gehen, wobey sich denn die ...

Lexikoneintrag zu »Fama«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1104-1105.
Ianvs

Ianvs [Hederich-1770]

IANVS , i, Gr . Ἰανὸς, ου, ( ⇒ Tab ... ... Namen des curiacischen Janus, zum Andenken der von ihm erlegten Curiatier, führete. Es pflegte aber insonderheit erst benannter Tempel, so bald die Römer mit jemanden in Krieg ...

Lexikoneintrag zu »Ianvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1317-1324.
Plvto

Plvto [Hederich-1770]

PLVTO , ónis, Gr . Πλούτων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... Schlüssel. Pausan. Eliac. pr. c. 20. p. 325 . Zuweilen pflegte er auf einem Wagen zu fahren, welchen vier schwarze Pferde zogen, Ovid ...

Lexikoneintrag zu »Plvto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2026-2031.
Cacvs

Cacvs [Hederich-1770]

CACVS , i, Gr . Κάκος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Ochsen bewegen konnten, Ovid. l. c. v. 564 . zu verwahren pflegte: also hatte er um solchen Eingang herum die Köpfe derer aufgesteckt, welche er ...

Lexikoneintrag zu »Cacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 586-589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon