Cragaleus ( Gr. M. ), Sohn des Dryops , des ... ... der als gerechter Mann gekannt war, aufsuchten, um von ihm entscheiden zu lassen, wem die corinthische Colonie in Thesprotien, Ambracia , zugehöre. Da C. sich für ...
PAN , is, Gr . Πὰν, Πανὸς, ( ⇒ Tab ... ... er noch zwölf ihm gleich gestaltete Pane gezeuget haben: man meldet aber nicht mit wem. Nonni Dionys. XIV. 71. 7 §. Bildung . ...
Thor ( Nord. M. ), nach Odin der oberste und ... ... er könne in die Wette laufen, und sei erbötig, dieses zu versuchen, mit wem Utgartloki wolle. Der König ging hinaus, rief einen jungen Mann Namens Hugi ...
LYRA , æ, Gr . Λύρα, ας, die Leyer am ... ... diesen die Bassariden zerrissen, und die Musen bey Zusammenlesung der Stücke desselben nicht wußten, wem sie die Leyer geben sollten, so erhielten sie vom Jupiter, daß er solche ...
DANĂË , es, Gr . Δανάη, ης, ( ⇒ Tab ... ... die Danae zwar zu des Herceischen Jupiters Altare geführet, und daselbst schwören lassen, von wem sie den Perseus bekommen, habe ihr aber doch nicht geglaubet, sondern, nachdem ...
Braga oder Bragi ( Nord. M. ), Sohn Odins ... ... jugendliche Itun (nach moderner Schreibart Iduna ); sie besitzt die Aepfel der Unsterblichkeit: wem daher ihr Gatte Dichtermeth gibt, dem schenkt sie ewiges Leben im Andenken des ...
FORT ÉNA , æ, Gr . Τύχη, ης. 1 ... ... der Welt regiere. Sie wurde für eine Göttinn gehalten, weil nicht bekannt war, wem die Ursache dieser, oder jener wunderbaren Wirkung zuzuschreiben sey, insonderheit aber, daß ...
INĂCHVS , i, Gr . Ἴναχος, ου, ( ⇒ Tab ... ... und Asterion zum Schiedsmanne zwischen der Juno und dem Neptun erkieset worden seyn, wem unter solchen beyden die argivische Landschaft zustehe. Da sie nun dieselbe der Juno ...
PENELŎPE , es, Gr . Πηνελόπη, ης, ( ⇒ Tab ... ... auf die Helena gieng, deren viele Freyer sah, und Tyndareus nicht wußte, wem er sie geben sollte, ohne die andern böse zu machen: so ertheilete ihm ...
Thiermes oder Tiermes ( M. der Lappen ), Sohn des ... ... T. ward von dem höchsten Gott in den Himmel genommen, und gefragt, zu wem es sich halten wolle: zum Vater, oder zur Mutter? Da es sich ...
HARPALỸCE , es , des Harpalikus, Königs der Amymneer, in ... ... einen jungen Ziegenbock geraubet hatte, so entstund unter den Hirten selbst ein Streit darüber, wem er gehörete. Da in demselben nun viele von ihnen umkamen, so glaubete man ...
CRAGĂLÊVS , ëi, Gr . Κραγαλεὺς, έως, des Dryops ... ... Herkules und Diana zu ihm kamen, und verlangeten, daß er entscheiden sollte, wem unter ihnen die Stadt Ambracia zugehörete, über die sie streitig waren. Als ...
THALASSIVS , i, Gr . Θάλασσιος, ου. 1 §. ... ... zuführen wollten, so wurden sie von unterschiedenen andern vornehmen Römern angepacket, und befragt, wem das Frauenzimmer sollte? Sie riefen, dem Thalassius, Thalassius, und so ließ man ...
CHRYSOMALLVS , i, Gr . Χρυσόμαλλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... . Hygin. Fab. 3. & 188. Man weis aber nicht recht wem, dem Mars oder Mercurius, Munck. ad Hygin. Fab. 3 ...
Freier der Helena ( Gr. M. ). Leda ward von ... ... gelobte diess; da gab Ulysses an, er solle die Freier schwören lassen, wem auch die Hand der reizenden Helena werde, denselben nicht anzufeinden, sondern den ...
I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen Inhalt der Mythologie. Alter derselben ... ... Menschen geben, die selbst bereits diese Lehre, diese Erziehung empfangen hatten, und von wem sollten denn die ersten unterwiesen und erzogen worden sein? Von Haus aus vielmehr ...