Phisadie ( Gr. M. ), Schwester des Pirithous ; dieser war mit Theseus in die Unterwelt gestiegen, um Proserpina zu rauben, während welcher Zeit Castor und Pollux ihre von Theseus entführte Schwester Helena aus ...
... Tochter, wurde, nebst ihrem Bruder, Amphilochus, dem Kreon, Könige zu Korinth, aufzuziehen anvertrauet. Weil sie aber mit der Zeit eine ungemeine Schönheit bekam, so befürchtete Kreons Gemahlinn, es möchte sie dieser gar an ihre Stelle nehmen, und ließ sie daher ingeheim verkaufen, da ...
... ( Siames. M. ), ein berühmter Heiliger, in Siam lebend, zu der Zeit, da Sommonacodom erschien; durch seine Heiligkeit wuchs seine Macht, und mit dieser seine körperliche Grösse, so dass er 40 Klafter hoch ward; dabei hatten seine Augen die sonderbare Eigenschaft, im Durchmesser grösser zu sein, als im Umfang ...
... Ind. M. ), der Buddha , welcher zur Zeit des 30,000jährigen Alters der Menschen erschien, um die Völker zu beglücken und von der Sündenschuld zu erlösen. In der mongolischen Mythologie heisst dieser Buddha Tschidaktschi, der goldene Vermögende. ⇒ Buddha .
... einigen soll er von den Assyrern zu den Etruriern, und von diesen erst zu den Römern gekommen seyn und ... ... sie ihre Haare ausringt und von dem Meerschaume oder Wasser frey zu machen scheint, sieht man auch zuweilen auf Gemmen. ... ... Ant. expl. T. I. P. I. t. 104 . Zu Zeiten fährt sie auf einem ...
... im 13ten Jahre der Regierung des Mikaddo , Kin Mjoo, zu welcher Zeit zuerst Buddhabilder und Bücher, seine Lehre enthaltend, in Japan ... ... und beredeten den Kaiser, seine Kinder zu Vorstehern einzelner grosser Klöster zu machen und den Titel: »Fürst ... ... gemeinen Haufen ein Gegenstand des Pfaffenbetruges zu werden, in den der Gottesdienst dieser Glaubenspartei so häufig ausgeartet ist. ...
... der Insel Lemnos. Sie hatten lange Zeit unterlassen, der Venus Opfer zu bringen, wesshalb die Göttin sie ... ... überwiesen: sie hatte ihren Vater Thoas zu retten gesucht; dieser ward nun ermordet, und die ... ... in den Dienst des arcadischen Königs Lycurgus kam, zu der Zeit, da die sieben Helden gegen Theben zogen. So ...
... Amazone Hippolyte . Nach dem Tode dieser Letztern liess Theseus seinen Sohn zu Trözen erziehen, woselbst seine Mutter ... ... , dass seine Bewegungen die Rosse scheu gemacht, und diese, nicht mehr zu zügeln, ihn zu Tode geschleift haben. Aesculap erweckte ihn vom Tode und ...
... Tiresias , eines berühmten Wahrsagers zu Theben , Tochter, wurde bey Eroberung dieser Stadt von den Epigonen mit ... ... Weil solche dem Apollo zu Delph das Beste, was sie erbeuten würden, versprochen hatten, so schickten ... ... . 400 . Es hatte aber schon das Haupt der Epigonenen, Alkmäon, Zeit seines Wahnsinnes den Amphilochus und ...
... : Herkules that solches. Gleichwohl weigerte er sich, sein Wort zu halten, weil er befürchtete, er möchte die mit ... ... II. c. 6. §. 1. Es kam daher mit der Zeit zwischen ihnen zu einem offenbaren Kriege, in welchem Herkules, mit Beyhülfe der Arkadier ...
... , dessen Schwiegersohn. Die beiden Söhne, zu deren Ehre das Fest angestellt wird, heissen Hussein und Hozen. ... ... derer, die in den Himmel kommen wollen. Die Muhamedaner glauben, dass während dieser zehn Tage die Thore des Paradieses offen stehen, und ein Jeder, der in dieser Zeit stirbt, unmittelbar in den Himmel komme.
... eine so ungeheuere Kraft, dass es die grossen Lasten Steine, zu denen man viele hundert Pferde gebraucht hätte, spielend bewegte und schon ... ... war, zerriss und Loke folgte, der ihn weit genug fortführte: aus dieser Begegnung entsprang das berühmte achtfüssige Ross Odins , Sleipner , welches ...
... Tochter, wurde von dem Aeolus berückt, und zu Falle gebracht. Als die Zeit ihrer Geburt herbey kam, so begab sie ... ... ihrem Zustande erfahren möchte. Weil aber dieser sie allenthalben suchte, und also auch dahin kam, wo sie sich befand, so bat sie die Götter, sie zu verwandeln, damit sie nur ihr Vater nicht kennen möchte. Sie wurde ...
... , welches das Volk für ein Fest zu Ehren der besagten Frau ansah, der Rath aber für eines hielt ... ... Nestors , bald der Sibylla, oder doch sonst eine große Anzahl Jahre zu; sondern sang auch allerhand lustige Lieder, tanzete, und ... ... Minerva und Venus ungemein zu kützeln, und den guten Mars herum zu nehmen gewußt, daher solche ...
... geschieht, um die von der bösen Regentin der Hölle zurückgehaltenen Seethiere zu befreien, und kann nie anders als in Gesellschaft des Torngak zurückgelegt ... ... welches sich mit reissender Schnelligkeit umdreht, als Brücke gebrauchen, um über den Abgrund zu gelangen, und über ein schwankendes Seil führen lassen, welches allein einen ...
... Jude, der ewige , eine gespenstige Erscheinung, welche sich von Zeit zu Zeit sehen lassen soll, und deren Existenz auf einem uralten Volksglauben beruht. ... ... findend; alle Elemente stiessen ihn aus: ohne Schaden zu leiden, stürzte er sich in das Meer, wie ...
... Staatsumwälzung die weltliche Herrschaft an einen Anführer der Kriegsmacht, Yori-Tomo; seit dieser Zeit ist der D. ein heiliger Gefangener, welcher in der Hauptstadt von ... ... , sondern damit es sich verberge, um ihn nicht zu sehen. Er geniesst scheinbare Vorrechte in Menge, doch in der That ...
... welches aus der Erde entstanden war, und insonderheit denen zu Zaberna in Libyen viel Schaden that, endlich aber von dem Dionysus erleget wurde, welcher es zum Andenken dieser seiner That mit einem großen Hügel Erde bedecken ließ, der lange Zeit nachher da blieb. Diod. Sic. lib. III. c. 72 ...
... er der Proserpina , der Retterin, zu Sparta einen Tempel erbaut haben. Die Nachrichten über ihn sind höchst widersprechend, doch scheinen wirklich historische Begebenheiten denselben zum Grunde zu liegen. Strabo nennt ihn einen Mann von aufrichtigem, biederem und sanftem Charakter ... ... Freundschaft, welche seit lange zwischen seinem Volke und dem Delos bestanden, zu erneuern. Herodot (IV, 36) ...
... zu Delphi den Tempel, als auch dem Hyrieus eine Schatzkammer Bey dieser setzten sie einen Stein dergestalt in die Mauer ein, daß sie ihn ... ... Kopf ab, welchen er mit sich hinweg nahm. Er wurde hierauf nach der Zeit von der Erde verschlungen: jedoch entstund bey dem Orte, ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro