Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Herwegh, Georg/Schriften/Deutschlands Unglück [Literatur]

Georg Herwegh Deutschlands Unglück Produkte sind: Rindvieh, Schafe, ... ... an den Vorwurf denke, den hundert deutsche Leser mir laut und im stillen machen. Ich höre von braven ... ... nimmt! Ärgere dich nur, meine Schöne! Ich wollte einmal das Übel Deutschlands an der Wurzel fassen und fand, daß diese Wurzel seine ...

Volltext von »Deutschlands Unglück«.

Herwegh, Georg/Schriften/Die deutschen Professoren [Literatur]

Georg Herwegh Die deutschen Professoren Eine zoologische Abhandlung Ja, ihr ... ... werden. Ja, so sind die Leute, welche das Elend Deutschlands immer größer füttern! – Die Eitelkeit eines Professors ist leider nicht so ... ... . im pietistischen Jargon: Sind Sie orthodox oder sind Sie vernünftig? O, Deutschland hat noch seine Originale! ...

Volltext von »Die deutschen Professoren«.

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den ... ... Eine Sozialrevolutionäre Partei aber gibt es heute in Deutschland nicht. Revolutionäre Propaganda in Deutschland ist ein Unding. Vor allem fehlt es ... ... Eigene radikale Bücher schreibt der junge Deutsche nicht, einmal, weil er keine Muster hat, kein eigentlich öffentliches Leben ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders [Naturwissenschaften]

Carl Benz Lebensfahrt eines deutschen Erfinders Die Erfindung des Automobils Erinnerungen eines Achtzigjährigen

Werkverzeichnis von Carl Friedrich Benz

Ball, Hugo/Schriften/Aufgabe für einen deutschen Philologen [Literatur]

Hugo Ball Aufgabe für einen deutschen Philologen Zur Reformationsfeier Aufgabe für einen ... ... der erste Begründer des heutigen deutschen Reiches, des Gottesgnadentums, der Selbstversenkung und Selbstüberhebung, Begründer der Staatsreligion, auf ... ... er »spurlos versenkt« wurde durch eine Intrige Luthers (man weiß, daß die Deutschen stets durch Intrige, nicht ...

Volltext von »Aufgabe für einen deutschen Philologen«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

Friedrich Hebbel Das deutsche Theater Wer über das deutsche Theater ein ernstes Wort zu sprechen unternimmt, ... ... Schlüsse über die klimatischen Verschiedenheiten der deutschen Länder daraus abzuleiten, sich auf Wien und Berlin beschränken darf und dennoch ... ... ebenso wunderlicher, als gewöhnlicher und weit verbreiteter Irrtum, daß derjenige, der das deutsche Theater für schlecht erklärt, ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

... ist etwas vorgebildet und nichts Geringes: der deutsche Amerikaner. Die Seele ist deutsch, aber durch eine fremde große Schule ... ... Gesichtern tritt der Familienzug am schärfsten heraus, und überfliegt man diese bedeutenden Deutschen, so sieht man, daß Verwandte einander gegenübersitzen. So kommen sie ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches [Naturwissenschaften]

Edmund Reitter Fauna Germanica Die Käfer des deutschen Reiches

Werkverzeichnis von Edmund Reitter

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsches Lesebuch [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsches Lesebuch Vorrede des Herausgebers zur ersten Auflage Es ... ... der Schwester als ebenbürtig gelten; die deutsche Gelehrtensprache war durch Lessing zu ihrem Höchsten gelangt, Herder wandte die Sprache der Prediger und Schriftdeuter und noch darüber hinaus die zärtlich innige Redeweise der Frommen ...

Volltext von »Deutsches Lesebuch«.

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa [Literatur]

Theodor Mundt Die Kunst der deutschen Prosa Aesthetisch, literargeschichtlich, gesellschaftlich.

Volltext von »Die Kunst der deutschen Prosa«.

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei [Literatur]

Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey In welchem alle jhre eigenschafft vnd zuegehör gründtlich erzehlet vnd mit exempeln außgeführet wird

Volltext von »Buch von der deutschen Poeterei«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Neuntes Kapitel: Deutschland [Naturwissenschaften]

Neuntes Kapitel. Deutschland. Erster Besuch in Deutschland. Damit der regelmäßige Unterricht nicht ... ... Besuche frei zu halten, konnte ich es möglich machen, alle bedeutenderen Anstalten in Deutschland und in der Schweiz an den Universitäten wie an den ... ... für die ganze Welt. Demgemäß gab er sich würdevoll und gemessen. Seine Gestalt war untersetzt, sein großes, ...

Naturwissenschaften: Neuntes Kapitel: Deutschland. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 183-203.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/»Neue deutsche Beiträge« [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal »Neue deutsche Beiträge« Ankündigung Wer Beiträge ankündigt, ... ... die »Einsiedlerzeitung« noch einmal? Sie deuten alle, auch die antikischen, auf ein Gewesenes des deutschen Geisteszustandes, ... ... das Seltenste auf der Welt und gar unter heutigen Deutschen – und ist nichts als schlaff, die Maßlosen und ...

Volltext von »»Neue deutsche Beiträge««.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Die Bedeutung der Tragödien [Literatur]

Friedrich Hölderlin Die Bedeutung der Tragödien Die Bedeutung der Tragödien ist am leichtesten aus dem ... ... das Zeichen an sich selbst unbedeutend, wirkungslos, aber das Ursprüngliche ist gerade heraus. Eigentlich nämlich kann das ... ... nur in seiner Schwäche erscheinen, insofern aber das Zeichen an sich selbst als unbedeutend = 0 gesetzt wird, ...

Volltext von »Die Bedeutung der Tragödien«.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie [Musik]

Georg Nikolaus von Nissen Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie

Volltext von »Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie«. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 3.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst. 1823 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst. 1823 Einen großen Reiz muß die ... ... Apprehension in mir erregte, der ich keinen Namen zu geben wüßte. Hat eine bedeutende Ruine etwas Ehrwürdiges, ahnen ... ... diesem in dem Versuch einer Einleitung in die Geschicht der altdeutschen Baukunst; wozu mir denn gegenwärtig als erwünschtestes Hülfsmittel ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst. 1823«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von deutscher Art und Kunst [Literatur]

Johann Gottfried Herder Von deutscher Art und Kunst Einige fliegende Blätter

Volltext von »Von deutscher Art und Kunst«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Blödsinn deutscher Zeitungen [Literatur]

Georg Weerth Blödsinn deutscher Zeitungen

Volltext von »Blödsinn deutscher Zeitungen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst [1772] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst D. M. Ervini a Steinbach ... ... verkündigen zu können, das ist deutsche Baukunst, unsre Baukunst, da der Italiener sich keiner eignen rühmen ... ... Mißverstand uns nicht trennen, laß die weiche Lehre neuerer Schönheitelei dich für das bedeutende Rauhe nicht verzärteln, daß nicht zuletzt deine ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst [1772]«.
Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Epochen deutscher Literatur]

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/[Epochen deutscher Literatur] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe [Epochen deutscher Literatur] [Neueste Epoche] So mannigfaltig auch das Bestreben aller und jeder Künste in Deutschland sein mag, in dem Grade, daß man darüber etwas Näheres und Bestimmteres auszusprechen ...

Volltext von »[Epochen deutscher Literatur]«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon