Albertinus, Historie der Gelahrtheit Bremen. Historie der Gelahrheit, von ... ... von Joh. Ge. Jac. Albertinus, beider Rechte und der Weltweisheit Doktor. Erster Teil. Bremen, bei Hermann ... ... Doktor vor diesesmal aufhört. Das einzige wobei sich in diesen Perioden ein Verfertiger der gelehrten Historie noch aufhalten könnte, wären ...
Prinzenadler (Aquila Adalberti) Dieser, der Prinzenadler, wie wir ... ... Hume es gethan, finde ich meinestheils in keiner Weise gerechtfertigt; denn dasselbe, was Hume hervorhebt, kann auch von dem Steinadler ... ... Tod hätte herbeiführen können, und so erscheint mir die Annahme gerechtfertigt, daß er aus Kummer über die erlittene ...
Ameisenartiger Buntkäfer (Clerus formicarius) Der ameisenartige Buntkäfer (Clerus formicarius) vergegenwärtigt die Körpertracht der aus reichlich sechshundert ... ... kurze erste Fußglied wird vom zweiten derartig bedeckt, daß nur ihrer vier vorhanden zu sein scheinen. An der ... ... Halsschild auf dem Rücken vollständig, die beiden folgenden Ringe nur fleckenartig mit Chitin bekleidet. Der Kopf trägt jederseits ...
Ameisenartiger Buntkäfer (Clerus formicarius) nebst Larve und Puppe, alles vergrößert. ... ... (Coleoptera oder Eleutherata)/Neunzehnte Familie: Buntkäfer (Cleridae)/Sippe: Clerinen/Ameisenartiger Buntkäfer (Clerus formicarius) Ameisenartiger Buntkäfer (Clerus formicarius) nebst Larve und Puppe, alles vergrößert. ...
Ernst von Wildenbruch (Nach einer Fotografie der artistisch-photographischen Gesellschaft in Berlin) ... ... : 875 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Ernst von Ernst von Wildenbruch (Nach einer Fotografie der artistisch-photographischen Gesellschaft in Berlin) ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro