Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen [Naturwissenschaften]

Sigmund Schenkling Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitters Fauna Germanica

Werkverzeichnis von Sigmund Schenkling

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Fünftes Kapitel: Der Eintritt in die wissenschaftliche Laufbahn [Naturwissenschaften]

Fünftes Kapitel. Der Eintritt in die wissenschaftliche Laufbahn. ... ... hörte oder las. Wissenschaftliche Entwicklung. Die freundliche Aufnahme, welche meine wissenschaftliche Arbeit gefunden hat, war ... ... Öttingens Einfluß wieder in nahe Berührung mit der wissenschaftlichen Seite der Tonkunst, dieser wissenschaftlichsten aller Künste gebracht wurde. Es ist schon ...

Naturwissenschaften: Fünftes Kapitel: Der Eintritt in die wissenschaftliche Laufbahn. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 142.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/2. Die Prüfung/B. Zweites Stadium/1. Wissenschaftliche Thätigkeit [Naturwissenschaften]

1. Wissenschaftliche Thätigkeit. Neben mannichfaltigen Studien so wie neben auf ... ... Haufen, sondern ein Werk liefern, welches durch wissenschaftlichen Gehalt, durch Aufstellung umfassender Ansichten und durch Sammlung gediegener Erfahrungssätze eine Lectüre ... ... herausgab, zu verarbeiten. Fußnoten 1 Die Diätetik für Gesunde, wissenschaftlich bearbeitet von Dr. ...

Naturwissenschaften: 1. Wissenschaftliche Thätigkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 114.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/A. Erstes Stadium. Dorpat/3. Wissenschaftliche Thätigkeit [Naturwissenschaften]

3. Wissenschaftliche Thätigkeit. Hatte ich meine wissenschaftliche Thätigkeit bisher auf die Bearbeitung der von Andern gelieferten Thatsachen beschränkt, so war dies blos durch meine Verhältnisse geboten gewesen. Jetzt erst war ich in einer Lage, welche es mir gestattete, eigene empirische Forschungen anzustellen, ...

Naturwissenschaften: 3. Wissenschaftliche Thätigkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 232.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/B. Zweites Stadium/b. Zweiter Abschnitt/2. Wissenschaftliche Thätigkeit [Naturwissenschaften]

2. Wissenschaftliche Thätigkeit. Ich setzte in diesem Zeitraume die Berichte ... ... weitere Verfolgung des Weges zum wissenschaftlichen Ziele aufgespart werden, um durch Zusammenstellung mit andern allmälig immer allgemeinere Resultate ... ... für die Zukunft würde. Hatte ich schon sonst mit Träumen von einem wissenschaftlichen Gemeinwesen mich beschäftigt, so ...

Naturwissenschaften: 2. Wissenschaftliche Thätigkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 339.
bt04006a

bt04006a [Naturwissenschaften]

Wissenschaftliche Bezeichnung der hauptsächlichsten Außentheile des Vogelleibes. 1 Nasenlöcher, 2 ... ... ... /Brehms Thierleben/Vögel/Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit Wissenschaftliche Bezeichnung der hauptsächlichsten Außentheile des Vogelleibes. 1 Nasenlöcher, 2 Kinn, 3 Schnabelspaltwinkel, ...

Naturwissenschaften: bt04006a.

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis [Literatur]

Oskar Panizza Psichopatia criminalis Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkanten Geisteskrankheiten psichjatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc.

Volltext von »Psichopatia criminalis«.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/Einleitung/Apparate zum Sammeln der Käfer [Naturwissenschaften]

... in ihren gesamten verwandtschaftlichen Beziehungen dargestellt werden, was allein einer Beschreibung jenen wissenschaftlichen Wert gibt, den man mit Recht einer Einzelbeschreibung abspricht, mag dieselbe nun ... ... keine vergleichende Morphologie, ohne vergleichende Morphologie keine Systematik, ohne Systematik keine wahre, wissenschaftliche Zoologie. Nie geahnte komplizierte Organisationsverhältnisse, überraschende ...

Naturwissenschaften: Apparate zum Sammeln der Käfer. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

... Ordinarien, aber darunter waren mehrere durch hohes wissenschaftliches Ansehen ausgezeichnete Personen. Das galt besonders für den Physiker Friedrich Kohlrausch ... ... Pflanzenphysiologe, der in Würzburg eine große Schule von Botanikern geschaffen und auch als wissenschaftlicher Schriftsteller durch ein großes Lehrbuch und die ausführliche Geschichte der ... ... der eine so große Rolle bei meiner Berufung gespielt hat. Seine wissenschaftliche Blütezeit lag auch schon eine Weile zurück ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

... leicht am richtigsten treffen. Bei seiner ursprünglich naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bildung; bei seinen herrschenden Grundgedanken von Fortschreitung und Vervollkommnung bleibt ... ... er die Naturwissenschaften in die gebildete Gesellschaft eingeführt. Durch vielfache Verwebung mit andern wissenschaftlichen Ansichten, hat er sie, wo nicht erweitert, doch verschönert; wie ...

Volltext von »Georg Forster«.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Neuntes Kapitel: Die Brücke [Naturwissenschaften]

... ein Ganzes angelegt und sollen ganz bleiben. Wohl aber gilt es für wissenschaftliche und Nachrichtenwerke aller Art, Zeitschriften u. dgl. Das letzte Ziel ist, ... ... « (II, 55) waren ja aus dem Wunsche entstanden, die Dauerwerte der wissenschaftlichen Literatur, die fast alle als Zeitschriftenabhandlungen ans ...

Naturwissenschaften: Neuntes Kapitel: Die Brücke. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 286-310.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Achtes Kapitel: Die Energetik [Naturwissenschaften]

... wissen. Die Gegner meinten dagegen, es sei auch eine wichtige wissenschaftliche Aufgabe, die verschiedenen Möglichkeiten des inneren Mechanismus sich ... ... So kam die Sache auf einen Gegensatz dessen heraus, was man die wissenschaftliche Politik nennen kann. Und da die Politik bekanntlich ein Feld ...

Naturwissenschaften: Achtes Kapitel: Die Energetik. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 148-188.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Zehntes Kapitel: Wieder in Riga [Naturwissenschaften]

... sich unter anderem in bereitwillig gewährten Unterstützungen zu wissenschaftlichen Reisen nach Deutschland betätigte, über welche bald zu berichten sein wird. ... ... habe ich erst viel später gewonnen. Sondern ganz automatisch; die Leidenschaft für die wissenschaftliche Arbeit, die mich schon oft in Dorpat aus dem Kreise der Studenten ...

Naturwissenschaften: Zehntes Kapitel: Wieder in Riga. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 203-215.

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Das chemische Institut in der Georgenstraße [Naturwissenschaften]

... , der noch im wehrpflichtigen Alter stand, übernahm alsbald kriegswissenschaftliche Arbeiten. Auch die Räume im Kaiser Wilhelm-Institut mußte er abtreten, da ... ... Institut zurück. Stock ist ein sehr geschickter Experimentator und im Bau von wissenschaftlichen Apparaten dürfte er die erste Stelle unter den jüngeren Chemikern ...

Volltext von »Das chemische Institut in der Georgenstraße«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 181-202.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Viertes Kapitel: Am Schreibtisch [Naturwissenschaften]

... sind noch die mathetischen oder ordnungswissenschaftlichen Schwierigkeiten gegenwärtig, die es dabei zu überwinden gab. Doch gelang dies so ... ... jene Zeit mein älterer Kollege Lothar Meyer, der mir trotz einiger wissenschaftlicher Reibungen ein gütiges Wohlwollen bewahrt hatte. Ich erwähnte im Gespräch, daß ich ... ... sich um einen großen und grundsätzlichen Fortschritt handele, durch den dieses Gebiet erst wissenschaftliche Beschaffenheit annehmen würde. Dies steigerte aber ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Am Schreibtisch. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 52-79.
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Zwölftes Kapitel: Die Farbenlehre

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Zwölftes Kapitel: Die Farbenlehre [Naturwissenschaften]

... Gleichung für Grau. Sie war ein Ausdruck für die ordnungswissenschaftliche Gesetzlichkeit, der die Bildung der Mischfarben aus ihren Elementen unterworfen ist. Weil ... ... noch niemand gestolpert war, kann ich nur dem Umstande zuschreiben, daß solche einfache ordnungswissenschaftliche Betrachtungen selbst Fachleuten, die sonst sehr gute Einzelkenntnisse besitzen, ...

Naturwissenschaften: Zwölftes Kapitel: Die Farbenlehre. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 406.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Drittes Kapitel: Das Laboratorium [Naturwissenschaften]

... kam er mit unverbrüchlicher Treue nach. Auch hat er einige wissenschaftliche Arbeiten ausgeführt, die zum Teil mit seinem Unterrichtsgebiet im Zusammenhang standen. Mit ... ... beschrieben, mit einer grundwichtigen Angelegenheit verbinden konnte und dadurch der natürliche Mittelpunkt der wissenschaftlichen Ernte wurde, die sich in größter Fülle aus diesen Wurzeln ergab. ...

Naturwissenschaften: Drittes Kapitel: Das Laboratorium. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 52.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Siebentes Kapitel: Der Monistenbund [Naturwissenschaften]

... Ist die Ethik als soziales Gebilde wissenschaftlich ererwiesen, so muß der Monismus als wissenschaftliche Weltanschauung und Weltgestaltung sich sozialen ... ... die Geltendmachung ihrer Verschiedenheiten. Dies Gemeinsame fand sich in der wissenschaftlichen Denkweise, entsprechend den Ergebnissen der Hamburger Tagung, ... ... nachgewiesen. Das entscheidende Wort hierüber hat Mach gesagt. Er kennzeichnete den wissenschaftlichen Menschen als einen, der sich mit der Unvollständigkeit ...

Naturwissenschaften: Siebentes Kapitel: Der Monistenbund. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 221-261.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel: Der Leipziger Kreis [Naturwissenschaften]

... unverheiratet und lebte in einem Kreise gleichgesinnter Altersgenossen. Wissenschaftliche Beziehungen stellten sich zwischen uns nicht her, da er der beschreibenden Richtung ... ... daß meine Frau es für ihre Pflicht hielt, diesen schweifenden Bestrebungen eine wissenschaftliche Richtung geben zu lassen. Sie ging einmal – ich war auf einer ...

Naturwissenschaften: Fünftes Kapitel: Der Leipziger Kreis. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 79-110.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Achtes Kapitel: Die Professur in Riga [Naturwissenschaften]

... dem die Russifizierung drohend näher rückte. Wissenschaftliche Arbeit. Die experimentellen Arbeiten erfuhren trotz der vielfältigen Beanspruchung in Riga alsbald ... ... Amt nach ganz anderer Richtung in Anspruch genommen war. Für das Verständnis der wissenschaftlich-persönlichen Verhältnisse und Gewohnheiten in Paris, wie sie seit Jahrhunderten bestanden haben ...

Naturwissenschaften: Achtes Kapitel: Die Professur in Riga. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon