... L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u ... ... L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u ... ... letztere im geöffneten Cocon, f u. g) Männchen u. Weibchen. (Kopie nach Taf. IV im ...
... Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und ... ... ... Oryctes nasicornis L., Nashornkäfer. a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, h u. i) Männchen und ...
... Psylliodes napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b ... Auflösung: 663 ... ... . 26. Kopf v. Psylliodes napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b Fühlergelenkspfanne. ...
Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Friedrich Schiller Über Matthissons Gedichte Zürich, b. Orell u. Comp.: Gedichte von Friedrich Matthisson. Dritte ... ... , Die hoch an schwarzen Gehölzen Dem Gletscher entschmelzen. u.s.f. Hier wandelte nimmer der Odem des Mais; ...
B. Zweites Stadium. (1814 bis 1838.)
B. Zweites Stadium. (1801 bis 1804.)
b. Zweiter Abschnitt. (1821-1826.)
B. Schmalzüngler Die zunächst vorzuführenden Familien mit Einschluß der Muriciden werden Schmalzüngler genannt, indem die lange schmale Zunge nur drei Reihen von Platten trägt. Gewöhnlich ist an der Mittelplatte, deren vorderer Rand nicht umgeschlagen ist, der hintere Rand mit vorspringenden scharfen Zähnen besetzt.
Maikong (Canis oder T. cancrivorus) Der Maikong oder Karasissi , Savannenhund der Ansiedler ( Canis cancrivorus, C. brasiliensis, Thous und Lycalopex cancrivorus), ist, nach dem, was ich an einem lebenden Stücke gesehen habe, ein schakalähnlicher, schlank gebauter ...
B. Sternkorallen mit festem, nicht porösem Skelett Die andere Gruppe von Familien der Asträaceen sind die Sternkorallen mit festem, nicht porösem Skelett .
14. u. 15. Tribus: Derolomini u. Arthrostenini. Kommen bei uns nicht vor.
Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) a Weibchen, b Männchen, vergrößert; c Rosenblatt ... Auflösung: 1. ... ... centuncularis) Gemeiner Blattschneider (Megachile centuncularis) a Weibchen, b Männchen, vergrößert; c Rosenblatt mit mehreren Ausschnitten und der arbeitenden Biene in ...
... Formica rufa). 1 Männchen, 2 a und b stark vergrößerte Arbeiter, 3 Weibchen, 4 ... Auflösung ... ... Rothe Waldameise (Formica rufa). 1 Männchen, 2 a und b stark vergrößerte Arbeiter, 3 Weibchen, 4 Kopf eines Arbeiters, 5 Larve, ...
Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e ... ... ... (Gastropacha pini) Kiefernspinner (Gastropacha pini). a Männlicher, b weiblicher Schmetterling, c Raupe, d Puppe, e deren Gehäuse, f Eier, ...
... Termite (Termes dirus), Männchen von oben, a von der Seite gesehen, b Kopf desselben, c Arbeiter, d derselbe von vorn, e Soldat, f ... ... Termite (Termes bellicosus), Arbeiter, g Nymphe. 3 Weibchen von Termes regina. (b, 2, g vergrößert.) ...
Großer Kiefernmarkkäfer (Blastophagus piniperda). a Käfer, b Larve, natürl. Größe und vergrößert; c ... ... ... minor) Großer Kiefernmarkkäfer (Blastophagus piniperda). a Käfer, b Larve, natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d Fühler, e ...
Buchdrucker (Bostrychus typographus). a Käfer, b Larve in natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d ... ... ... Bostrychinen/Bostrychus dispar Buchdrucker (Bostrychus typographus). a Käfer, b Larve in natürl. Größe und vergrößert; c Puppe, d Bein, e ...
... und Larve der Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris), b Wespe. ... Auflösung: 1.600 x 907 Pixel ... ... a Gespinst und Larve der Kothsack-Kiefernblattwespe (Lyda campestris), b Wespe. Kiefern-Kammhornwespe (Lophyrus pini), c Weibchen, d Männchen, e ...
... processionea). a Raupe, daneben ein Rückenschild. b Puppe ... Auflösung: 776 x 2.042 Pixel ... ... Eichen-Processionsspinner (Cnethocampa processionea). a Raupe, daneben ein Rückenschild. b Puppe nebst Gehäuse. c Schmetterling. d Stück eines Nestes nach einer der ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro