Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ... ... ... Kopfschilder der Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n Nasen-, z Zügel-, va vorderer Augen-, ha ...
Fg. 2. K.u. FFurche eines Cleonus von d.S. Auflösung: 471 x ... ... Rhynchophora/68. Familie Curculionidae Fg. 2. K.u. FFurche eines Cleonus von d.S.
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Abraham a Sancta Clara Mercks Wienn Das ist deß wütenden ... ... Zusammen getragen mitten in der betrangten Statt vnd Zeit / Von P. Abraham â S. Clara Reformierten Augustiner Baarfüsser vnd Kayserlichen Prediger
... und schlöfrig gsi, und's gohtmer schier gar selber so, i cha fast uf ke ... ... Meien uffem Huet. Drum meint er's treu, und was i sag, es freut en, wemme ... ... und Nast!« Und 's Distelzwigli vorne dra het 's Sunntig-Röckli au scho a. ...
Georg Nikolaus von Nissen Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie
Thomas Mann's »Buddenbrooks« Man wird sich diesen Namen unbedingt notieren müssen. Mit einem Roman von elfhundert Seiten hat Thomas Mann einen Beweis von Arbeitskraft und können gegeben, den man nicht übersehen kann. Es handelte sich ihm darum, die Geschichte einer Familie zu schreiben, welche ...
Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band Geschichte des Herrn Carl Grandison; in ... ... dem Verfasser der Pamela und Clarissa [Samuel Richardson]. Aus dem Englischen übersetzt. I. und IIter Band. Leipzig in der Weidemannischen Handlung 1754. in 8vo. ...
I. Deckkiemer Wir haben durch diese treffenden Worte unserer Darstellung vorgegriffen. Sie drücken das Resultat einer genauen Musterung der ganzen Reihe der Hinterkiemer aus, wenn man, wie naturgemäß, mit den niedriger organisirten beginnt. Nach der Anlage dieses Werkes ist uns leider dieser Gang nicht ...
Corrigenda zum I. Band. Seite 87. Carabus monilis v. taunicus Heyd. findet ... ... Reitteri Fiori ist in Wytsman Genera Insectorum, fasc. 64, 1908, Pselaphidae p. 307 schon von Raffray in Fiorii umgeändert wegen Reitteri Raffr. ...
I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)
Desmarest's Heuschreckenkrebs (Squilla Desmarestii) Die Squilla mantis des Mittelmeeres wird bis 18 Centimeter lang und kommt als ausgiebig und wohlschmeckend auf den Markt. Eine kleinere, 10 Centimeter lange Art, Squilla Desmarestii, findet sich, außer im Mittelmeere, auch im Kanal. Die ...
Blondi's Buschspinne (Mygale Blondii)
Home's Gelenkschildkröte (Cinixys Homeana) Wenn auch nicht die verbreitetste, so doch die bekannteste Art der Gruppe ist die zu Ehren Home's benannte Gelenkschildkröte (Cinixys Homeana), kenntlich an ihrem länglich eirunden, auf ...
Geoffroy's Ruderwanze (Corixa Geoffroyi) Geoffroy's Ruderwanze (Corixa Geoffroyi) belebt in der Dreizahl, und zwar auf der rechten Ecke der abgebildeten Wasserwanzengruppe, die dargestellte Lache. Auf der platten Rückenfläche des reichlich 12 Millimeter messenden Körpers herrscht schwarzgrüne Färbung ...
Pecks und Rossi's Immenbreme (Xenos Peckii, Xenos Rossii) ... ... nach hinten mehr eingeschnürt als bei Rossi's Immenbreme, muß man sich als eine hornige Schuppe denken, welche ... ... ganz ähnlich verhält wie die erste Form der Maiwurmlarve, welche wir (S. 124) kennen lernten, sich in die Nester ihrer Wohnthiere ...
Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii) Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii), eine der wenigen europäischen Arten, lebt in Italien und dem südlichen Frankreich. Dem dürren Körper fehlen die Flügel, jegliche Stacheln und Lappenanhänge, dem Kopfe die Nebenaugen. Diese Merkmale sowie kurze ...
... Männchen, 2 Weibchen. 3 Sand-Glattwespe (M. sabulosus). 4 ... Auflösung: 1.600 x ... ... Acker-Glattwespe (Mellinus arvensis), 1 Männchen, 2 Weibchen. 3 Sand-Glattwespe (M. sabulosus). 4 Gemeine Wirbelwespe (Bembex rostrata). 5 Bunter Bienenwolf (Philanthus ...
... dem Auge (a Auge, b Fühlergelenkspfanne): I. Augenrinne ... Auflösung: 1.901 x 880 Pixel ... ... . 29. Ausbildung der Rinne neben dem Auge (a Auge, b Fühlergelenkspfanne): I. Augenrinne gleichbreit (Psyll. cuprea Koch etc.) - II. Augenrinne durch ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro