14. u. 15. Tribus: Derolomini u. Arthrostenini. Kommen bei uns nicht vor.
... pratensis Panz. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker, aber scharfer ... Auflösung: 518 x ... ... Fg. 22. Kopf von Longit. pratensis Panz. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker, aber scharfer StS.-Rinne. a Stelle der verloschenen StHöcker, b ...
... L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, ... ... ... L., Hirschkäfer. a) Eier, b u. c) Larven, d u. e) männl. u. weibl. Puppe, letztere ...
... . a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und ... ... ... . a) Eier, b-e) Larven, f u. g) männliche und weibliche Puppe, h u. i) Männchen und Weibchen. (Kopie nach Tab. VI u. VII im 2. Band der "Insekten-Belustigung" von Aug. Joh. ...
... napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b ... Auflösung: 663 ... ... Fg. 26. Kopf v. Psylliodes napi Fab. - Typus fehlender oberer StLinien u. Höcker. a Auge, b Fühlergelenkspfanne. ...
... sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n ... Auflösung: 1.608 x 688 Pixel ... ... Schlange. r Rüssel-, s Stirn-, sch Scheitel-, h Hinterhaupt-, o Oberaugen-, n Nasen-, z Zügel-, va vorderer Augen-, ha hinterer Augen-, schl Schläfen ...
Fg. 104 u. 105. S.- u. VAnsicht der Klaue v. Haplocnemus. Auflösung: ... ... /37. Gattung Haplocnemus Fg. 104 u. 105. S.- u. VAnsicht der Klaue v. Haplocnemus. ...
Fg. 68. HTr. u. Enddorne der HSchn. der Melolonthini. Auflösung: 1.280 ... ... Tribus Coprini/21. Gattung Copris Fg. 68. HTr. u. Enddorne der HSchn. der Melolonthini. ...
Fg. 6. Schn. von Arammichnus u. Verwandten. Auflösung: 640 x 262 Pixel Folgende ... ... /1. Gattung Otiorrhynchus Fg. 6. Schn. von Arammichnus u. Verwandten.
Fg. 69. HTr. u. Enddorne der HSchn. der Sericini. Auflösung: 640 x ... ... Tribus Coprini/21. Gattung Copris Fg. 69. HTr. u. Enddorne der HSchn. der Sericini. ...
Fg. 54. Pseudocechenus. OL. u. OKf. Auflösung: 552 x 379 Pixel Folgende ... ... Carabini/4. Gattung Carabus Fg. 54. Pseudocechenus. OL. u. OKf.
Fg. 2. K.u. FFurche eines Cleonus von d.S. Auflösung: 471 ... ... Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae Fg. 2. K.u. FFurche eines Cleonus von d.S. ...
Fg. 6. K.u. Hsch. v. Hololepta. Auflösung: 474 x 520 ... ... /2. Band/2. Familienreihe Polyphaga Fg. 6. K.u. Hsch. v. Hololepta.
... Zu Nürmberg am 15. Septembris. Anno 1530. Dem Erbarn und fursichtigen N. meinem günstigen Herrn und freunde. Gnad und fride in Christo, Erber ... ... 1530. Martinus Luther Ewr guter freundt. Dem Erbarn und fursichtigen N. meinem günstigen herrn und freunde.
... , Die hoch an schwarzen Gehölzen Dem Gletscher entschmelzen. u.s.f. Hier wandelte nimmer der Odem des Mais; ... ... bald auf den Aetna, bald nach Tibur, bald nach dem Golf bei Neapel u.s.w. zu versetzen und diese Gegenstände nicht ...
Johann Christoph Gottsched Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst Nach den ... ... Johann Christoph Gottscheden, P.P. der Univ. Leipzig Decemv. des großen Fürstencoll. u. der phil. Facult. Sen. der churf. Stipend. Aufs. u. verschiedener Akad. der Wiss. Mitgliede, Mit Röm. Kaiserl. wie auch ...
... . – ( C. laticolle Reitt., non Aubé.) – Schlesien u. Mähren, unter Buchenlaub in den Beskiden; wahrscheinlich auch im Glatzergebirge u. in den Sudeten Reitteri Bris. 1 ' Klein, schwarzbraun, K.u. Hsch. braunrot, F., Ts.u.B. gelb, OS. feiner ...