Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zehnte Familie: Stachelschweine (Aculeata)/3. Sippe: Quastenstachler (Atherura)/Quastenstachler (Atherura africana) [Naturwissenschaften]

Quastenstachler (Atherura africana) Der Quastenstachler ( Atherura africana ), in der letzten Zeit oft lebend nach Europa gebracht und gegenwärtig in den Thiergärten keine Seltenheit, ist ein verhältnismäßig schlankes Thier von höchstens 60 Centim. Länge, wovon ein Drittheil auf den Schwanz gerechnet ...

Naturwissenschaften: Quastenstachler (Atherura africana). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 417-418.
bt02417a

bt02417a [Naturwissenschaften]

Quastenstachler (Atherura africana). 1/5 natürl. Größe. Auflösung: 1.600 x ... ... (Aculeata)/3. Sippe: Quastenstachler (Atherura) Quastenstachler (Atherura africana). 1/5 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: bt02417a.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/1. Sippe: Antilopen (Antilope)/Gazelle (Antilope dorcas) [Naturwissenschaften]

Gazelle (Antilope dorcas) Die Gazelle ( Antilope dorcas, Capra Gazella, Gazella africana und dorcas) erreicht nicht ganz die Größe unseres Rehes, ist aber viel zarter und schlanker gebaut, auch schöner gezeichnet als dieses. Alte Böcke messen 1,1 Meter ...

Naturwissenschaften: Gazelle (Antilope dorcas). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 205-212.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Vierte Familie: Schienenechsen (Ameivae)/2. Sippe: Ameiven (Ameiva)/Ameive (Ameiva vulgaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Dritte Ordnung: Schuppenechsen (Sauria)/Vierte Familie: Schienenechsen (Ameivae)/2. Sippe: Ameiven (Ameiva)/Ameive (Ameiva vulgaris) [Naturwissenschaften]

Ameive (Ameiva vulgaris) Die gemeinste und bekannteste Art der Sippe ist die Ameive ( Ameiva vulgaris, Lacerta americana, africana, graphica, litterata und gutturosa, Seps surinamensis, Tejus Ameiva, lateristriga, tritaeniatus ...

Naturwissenschaften: Ameive (Ameiva vulgaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 180-181.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Dritte Familie: Laufhühner (Turnicidae)/Einzige Sippe: Laufhühner (Turnix)/Laufhühnchen (Turnix sylvatica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Dritte Familie: Laufhühner (Turnicidae)/Einzige Sippe: Laufhühner (Turnix)/Laufhühnchen (Turnix sylvatica) [Naturwissenschaften]

Laufhühnchen (Turnix sylvatica) Das Laufhühnchen , »Torillo« der Spanier, »Semmana« der Araber und »Serkil« der Mauren ( Turnix sylvatica, africana, gibraltarica, andalusica und albigularis, Tetrao sylvaticus, gibraltaricus und andalusicus, ...

Naturwissenschaften: Laufhühnchen (Turnix sylvatica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 120-122.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Erste Familie: Möven (Laridae)/1. Sippe: Seeschwalben (Sterna)/Brandseeschwalbe (Sterna cantiaca) [Naturwissenschaften]

Brandseeschwalbe (Sterna cantiaca) Trotz ihrer geringen Größe steht doch die Brand seeschwalbe oder der Haffpicker ( Sterna cantiaca, africana, columbina, sandvicensis, canescens, acuflavida, stubberica und Boysii, Thalasseus cantiacus, ...

Naturwissenschaften: Brandseeschwalbe (Sterna cantiaca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 524-525.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/15. Sippe: Moorenten (Fuligula)/Moorente (Fuligula nyroca) [Naturwissenschaften]

Moorente (Fuligula nyroca) Minder häufig als sie tritt in manchen Gegenden ... ... Mur-, Don-, Braunkopf- und Weißaugenente ( Fuligula nyroca, Anas nyroca, africana, ferruginea, leucophthalmos und glaucion, Aythya nyroca und leucophthalmos, Nyroca leucophthalmos ...

Naturwissenschaften: Moorente (Fuligula nyroca). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 503-504.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Funfzehnte Familie: Rallen (Rallidae)/1. Sippe: Schnepfenrallen (Rhynchaea)/Goldralle (Rhynchaea capensis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Funfzehnte Familie: Rallen (Rallidae)/1. Sippe: Schnepfenrallen (Rhynchaea)/Goldralle (Rhynchaea capensis) [Naturwissenschaften]

Goldralle (Rhynchaea capensis) In Afrika habe ich die Goldralle oder Goldschnepfe ( Rhynchaea capensis, africana, madagascariensis, variegata, bengalensis, sinensis, orientalis und madaraspatana, Scolopax capensis, sinensis und madaraspatana, Gallinago madaraspatana, Rallus bengalensis) kennen gelernt. Das Gefieder ...

Naturwissenschaften: Goldralle (Rhynchaea capensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 415-417.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Achte Familie: Finken (Fringillidae)/6. Sippe: Edelfinken (Fringilla)/Maurenfink (Fringilla spodiogenys) [Naturwissenschaften]

Maurenfink (Fringilla spodiogenys) In den Atlasländern vertritt ihn der sehr ähnliche, aber etwas größere Maurenfink ( Fringilla spodiogenys, spodiogena und africana), welcher einmal auch in Südfrankreich erlegt worden sein soll. Bei ihm sind ...

Naturwissenschaften: Maurenfink (Fringilla spodiogenys). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 294-297.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Neunte Familie: Webervögel (Ploceidae)/6. Sippe: Hahnschweifwitwen (Vidua)/Paradieswida (Vidua paradisea) [Naturwissenschaften]

Paradieswida (Vidua paradisea) Das Kleid der männlichen Paradieswida oder Paradieswitwe ( Vidua paradisea, sphaenura und Verrauxii, Emberiza paradisea, Fringilla africana, macroura und paradisea, Steganura paradisea und sphaenura) ist schwarz; ...

Naturwissenschaften: Paradieswida (Vidua paradisea). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 369.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Dritte Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae)/5. Sippe: Strandläufer (Tringa)/Sichlerstrandläufer (Tringa subarquata) [Naturwissenschaften]

Sichlerstrandläufer (Tringa subarquata) Der Sichlerstrandläufer oder Zwergbrachvogel ( Tringa subarquata, pygmaea und chinensis, Scolopax subarquata, pygmaea, africana und Dethardingii, Numenius africanus, pygmaeus, pusillus und ferrugineus, Pelidna subarquata ...

Naturwissenschaften: Sichlerstrandläufer (Tringa subarquata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 293.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Zwanzigste Familie: Fliegenfänger (Muscicapidae)/1. Sippe: Fliegenfänger (Muscicapa)/Fliegenfänger (Muscicapa grisola)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Zwanzigste Familie: Fliegenfänger (Muscicapidae)/1. Sippe: Fliegenfänger (Muscicapa)/Fliegenfänger (Muscicapa grisola) [Naturwissenschaften]

Fliegenfänger (Muscicapa grisola) Der Fliegenfänger , Graufliegenfänger, Mückenfänger, Fliegenschnäpper, ... ... Pestilenzvogel, Schurek, Regenpieper ( Muscicapa grisola, Sylvia pestilencialis, Butalis grisola, africana, montana, alpestris, domestica und pinetorum), Vertreter der Untersippe der Graufliegenfänger ...

Naturwissenschaften: Fliegenfänger (Muscicapa grisola). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 517-520.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zehnte Familie: Stachelschweine (Aculeata)/3. Sippe: Quastenstachler (Atherura)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Zehnte Familie: Stachelschweine (Aculeata)/3. Sippe: Quastenstachler (Atherura) [Naturwissenschaften]

3. Sippe: Quastenstachler (Atherura) Vielleicht darf man die Quastenstachler ( Atherura ) als die vollkommensten Erdstachelschweine betrachten. Sie sind ... ... Die Unterseite des Leibes ist mit Haaren bekleidet. Quastenstachler (Atherura africana). 1/5 natürl. Größe.

Naturwissenschaften: 3. Sippe: Quastenstachler (Atherura). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 416-417.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Erste Familie: Rüsselthiere (Proboscidea)/Einzige Sippe: Elefanten (Elephas)/Afrikanischer Elefant (Elephas africanus) [Naturwissenschaften]

Afrikanischer Elefant (Elephas africanus) Dagegen kann es keinem Zweifel unterliegen, ... ... ein Wildschwein nach, im Süden des Erdtheils begleiten jene die Madenhacker (Buphaga africana), in Nordostafrika die kleinen Kuhreiher (Ardeola bubulcus), in Indien ähnliche ...

Naturwissenschaften: Afrikanischer Elefant (Elephas africanus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 470-501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon