Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 
Lenz, Jakob Michael Reinhold/Biographie

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Biographie [Literatur]

Biographie Jakob Michael Reinhold Lenz (Radierung von Georg Friedrich Schmoll, ... ... erscheinen. Die antiken Dramen werden dabei von Lenz insofern modernisiert, als er Namen und Diktion der Personen und die Schauplätze der Handlung den zeitgenössischen Gegebenheiten anpaßt. Das gesellschaftskritische ...

Biografie von Jakob Michael Reinhold Lenz

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Bürgers Gedichte Göttingen, b. Dieterich: Gedichte von ... ... Molly gerichtet, womit er diese Ausgabe bereichert hat. So unnachahmlich schön in den meisten Diktion und Versbau ist, so poetisch sie gesungen sind, so unpoetisch scheinen ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Vorläufige Antikritik [Literatur]

Gottfried August Bürger Vorläufige Antikritik Das Urteil über mich und meine Gedichte ... ... sonderlich die an Molly, taugen nichts. Denn so unnachahmlich schön in den meisten Diktion und Versbau ist, so poetisch sie gesungen sind , so unpoetisch sind sie ...

Volltext von »Vorläufige Antikritik«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

Christian Dietrich Grabbe Ueber die Shakspearo-Manie Vorwort Auch diese Abhandlung entstand vor ... ... in beiden Stücken (die Eumeniden hier und da ausgenommen) kaum ein Fehler in der Diction, und überdem nichts Außerwesentliches oder Groteskes. So weit hat Shakspeare es nie ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Erster Teil/Drittes Buch/3. [Naturwissenschaften]

III. Es ist hier nun jedenfalls auch der Ort, mich etwas ... ... und, indem er zunächst nur einen Teil der Geheimnisse mit der Fackel einer edeln Diktion beleuchtet, ihm zugleich die volle Achtung einzuprägen gegen alle dem Neuling unzugänglichem Tiefen ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 149-160.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über das Studium der griechischen Poesie/Über das Studium der griechischen Poesie [Literatur]

I. Über das Studium der griechischen Poesie Es springt in die ... ... kühnen und großen aber harten, eckichten und schneidenden Umrisse des Äschylus sind in der Diktion des Sophokles bis zu einer scharfen Richtigkeit, bis zu einer weichen Vollendung verfeinert, ...

Literatur im Volltext: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Erste Abteilung: Kritische Neuausgabe, Band 1, München, Paderborn, Wien, Zürich 1979.: Über das Studium der griechischen Poesie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6