Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Erster Teil/Zweites Kapitel: Knabenjahre [Naturwissenschaften]

Zweites Kapitel. Knabenjahre. Das Realgymnasium. Die Frage unseres ... ... Zeit in der Zeichenstunde. Uns war aufgegeben, die Herstellung paralleler Linien durch Gleiten eines Dreiecks längs einem Lineal darzustellen, wobei wir die verschiedenen Linienarten – stark, schwach, ...

Naturwissenschaften: Zweites Kapitel: Knabenjahre. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 16-57.
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Zwölftes Kapitel: Die Farbenlehre

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Zwölftes Kapitel: Die Farbenlehre [Naturwissenschaften]

... der Abstände die Mischungsverhältnisse zahlenmäßig dargestellt werden, so stellt jeder Punkt des Dreiecks ein ganz bestimmtes Gemisch dar; wir haben hier also eine vollständige zahlenmäßige ... ... Schattenreihen. Eine etwas eingehendere Untersuchung, und noch besser die Anschauung eines ausgeführten Dreiecks zeigt, daß sich um v die reinfarbigen, ...

Naturwissenschaften: Zwölftes Kapitel: Die Farbenlehre. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 406.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Dreizehntes Kapitel: Die Schönheit des Gesetzes [Naturwissenschaften]

... angedeutet, sind in der Ordnung des farbtongleichen Dreiecks drei Arten gesetzlicher Reihung enthalten. Zwischen den Gliedern dieser Reihen kann man ... ... im Farbkörper 28 verschiedene wertgleiche Kreise, entsprechend den 28 Feldern des farbtongleichen Dreiecks, und dieselben Farbtonverbindungen wirken sehr verschieden, je nach dem Kreise, aus ...

Naturwissenschaften: Dreizehntes Kapitel: Die Schönheit des Gesetzes. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 406-433.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Das Ringen um des Wagens Zukunft [Naturwissenschaften]

Das Ringen um des Wagens Zukunft Dank der vielseitigen Erfahrungen, die ... ... -Waldhofstraße-Waldhof-Käfertal-Mannheim). Die Kinder machten sich natürlich ein großes Vergnügen aus diesen Dreiecks-Nachtfahrten. Nur bei Sturm und Regen wollten sie manchmal für das Vergnügen danken. ...

Volltext von »Das Ringen um des Wagens Zukunft«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 81-86.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Der Einbau der dreiteiligen Achse [Naturwissenschaften]

Der Einbau der dreiteiligen Achse Schon im Jahre 1884 wollte ich einen ... ... der Fahrt in Kurven stärkerer Krümmung nähert sich die Unterstützungsfläche des Wagens der Form eines Dreiecks. Die Stabilität wird also gerade in dem Augenblick kleiner, wo die Zentrifugalkraft den ...

Volltext von »Der Einbau der dreiteiligen Achse«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 99-104.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... wisse, so antworte ich: ebenso wie du weisst, dass die drei Winkel eines Dreiecks zwei rechten gleich sind; niemand, der ein heiles Hirn hat und nicht träumt ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/23. Sippe: Schafe (Ovis)/Argali (Ovis Argali) [Naturwissenschaften]

Argali (Ovis Argali) Die zuerst beschriebene Art dieser Gruppe ist der ... ... Haar versteckten Afterhufe klein. Die mächtigen dreiseitigen breiten Hörner kehren die schmale Grundlinie des Dreiecks ihres Querschnittes nach vorn und oben, die Spitze nach unten, stehen an der ...

Naturwissenschaften: Argali (Ovis Argali). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 348-353.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Erste Ordnung: Dimyarier (Dimyaria)/Familie: Miesmuscheln (Mytilacea)/4. Sippe: Dreyssena/Wandermuschel (Dreyssena polymorpha) [Naturwissenschaften]

Wandermuschel (Dreyssena polymorpha) Die Sippe Dreyssena (auch Tichogonia genannt ... ... Athemstromes. Das Gehäuse ist gleichschalig, dreieckig, die Wirbel liegen im spitzen Winkel des Dreiecks. Die einzelnen Schalen sind gekielt. Charakteristisch ist unter den Wirbeln eine scheidewandartige Platte ...

Naturwissenschaften: Wandermuschel (Dreyssena polymorpha). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 366-368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8