Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... base? When my dimensions are as well compact, My mind as gen'rous, and my ... ... cannot prove a Lover. To entertain these fair well-spoken days, I am determined, to prove a Villain! ... ... aequor. Virgil, fit sonitus spumante salo: Petron, sibilis undae tremunt. So geht der Nachahmer immer aus dem Großen ins Ungeheuere; aus ...

Volltext von »Laokoon«.
Keats, John/Biographie

Keats, John/Biographie [Literatur]

... Keats und seine Brüder ziehen nach 1 Well Walk, Hampstead, um. 15.–24. April: Keats schreibt ... ... Mitte Mai: Er ist in Canterbury. Später Mai: Er geht nach Hastings. Ab 10. Juni: Er ist in Hampstead. ...

Biografie von John Keats
Scott, Sir Walter/Biographie

Scott, Sir Walter/Biographie [Literatur]

... der Akademie Edinburgh. »St. Ronan's Well« und »Redgauntlet« werden veröffentlicht. 1825 Er vermacht Abbotsford ... ... und »The Talisman« werden veröffentlicht. 1826 Januar: Scott geht bankrott. Mai: Er verliert seine Ehefrau. Er besichtigt London ...

Biografie von Sir Walter Scott
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... C über eine Rolle geführt, und geht die Rolle mit dem Schiffe von B nach E , während ... ... habe ich gesehen, daß unsere jetzige Construction des Inductionstelegraphen ausgezeichnet gut und sicher geht, und daß man mit unbedingter Sicherheit beliebig viele submarine Translationsstationen einrichten, ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Voß, Ernst/Lebenserinnerungen/Erinnerungen aus meinem Leben [Naturwissenschaften]

... , damit so ein Stapellauf sicher vor sich geht. Im April 1913 machte »Vaterland« seine Probefahrten und wurde bald ... ... Schlägen. Zunächst lenke ich meine Schritte nach Mecklenburg zu meinen Kindern, von dort geht's dann weiter nach einer schönen, stillen Ecke, von denen ... ... und müssen den Kopf hochhalten ... Das deutsche Volk geht nicht unter, es will und wird wieder hinauskommen und ...

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben«. Voß, Ernst: Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß. Berlin 1924, S. 7-113.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

... diese kleine Herrlichkeit dauert ja nur, solange der Handel gut geht. Ist es damit zu Ende oder brechen gar Krankheiten oder sonst ... ... allgemeine Besserung des Wollengeschäftes z.B. verlieren, da geht plötzlich in den Baumwolldistrikten, die vielleicht bisher ... ... , und so umgekehrt; und so geht es in allen Branchen, und so geht es von Jahr zu Jahr, ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

... der des Hühnereies gewöhnlich nicht auffällig ab, geht jedoch bei einzelnen mehr ins kreisel- oder birnenförmige, bei anderen ... ... unerläßliche Bedingung: ein Ei, welches keinen Sauerstoff aufnehmen kann, geht stets zu Grunde. Die Einwirkung der Wärme ist schon nach wenigen ... ... Tages in Thätigkeit gesehen. Wer bei uns im Hochsommer früh in den Wald geht, vernimmt schon mit dem ersten ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 1-35.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

... das Reisen mit einer gewissen Regelmäßigkeit vor sich geht, daß einzelne Arten in Keilform schwimmen, so wie ein Kranichheer durch die ... ... meint, eifrig Jagd zu machen. Je reichlicher die Beute, um so schneller geht das fernere Wachsthum vor sich: die, welche das Jagdglück begünstigt, eilen ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 1-25.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

... sind; denn aus unserer gegenwärtigen Kenntnis der Vorweltsthiere geht hervor, daß sie nicht vorwärts, sondern zurück gingen. Die versteinerten Reste ... ... dem kohlenstoffhaltigen, erhöht deshalb auch die Wärme des Leibes nicht bedeutend über die, wel che das Thier umgibt. Hierzu kommt die verhältnismäßig große Unabhängigkeit ... ... derartige Aufmunterung zur Erhaltung des Bestehenden viel zu weit geht. Alle Kreuzottern der Erde wirken und nützen in dieser ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 3-21.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit [Naturwissenschaften]

... gefärbt als der des anderen. Die Mannigfaltigkeit geht noch weiter. Bei den großen Fadenschwimmkäfern (Dytiscus) kommen ... ... ) anfertigen, in welchem die Verpuppung vor sich geht. Bekanntlich liefert uns der Spinnstoff gewisser bevorzugter Larven die kostbare Seide. ... ... bis zum Puppenstande gelangt und mit dem Ausschlüpfen des Falters im April zu Ende geht. Wenn man dagegen von der vierjährigen Brut ...

Naturwissenschaften: Ein Blick auf das Leben in der Gesammtheit. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 1-24.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/17. Sippe: Birnenschnecken (Pyrula)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/I. Kammkiemer (Ctenobranchiata)/17. Sippe: Birnenschnecken (Pyrula) [Naturwissenschaften]

... dem Mantel an und ist die Rinne, wel che das Wasser zur Kieme leitet. Vor dem fast vierseitigen, vorn mit ... ... den Mantelrand ganz im Gehäuse zu bergen, gibt Oersted nicht an, es geht jedoch aus den erwähnten Versuchen von Agassiz an amerikanischen Arten über die ...

Naturwissenschaften: 17. Sippe: Birnenschnecken (Pyrula). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 282-283.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Dreizehnte Familie: Echte Schlupfwespen (Ichneumonidae) [Naturwissenschaften]

... Gattungen von einander zu unterscheiden. Die Grundform, wel che hier vorkommt, wurde auf S. 201 , Fig. 3, ... ... bei Besprechung der Sichelwespen zusammengefaßt werden. Daß das Wohnthier erst dann zu Grunde geht, wenn der Schmarotzer seiner nicht mehr bedarf, liegt in der Art, ...

Naturwissenschaften: Dreizehnte Familie: Echte Schlupfwespen (Ichneumonidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 311-314.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Affen/Allgemeines: Mensch und Affe, Leibesbau, geistige Eigenschaften, Leben der Affen

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Affen/Allgemeines: Mensch und Affe, Leibesbau, geistige Eigenschaften, Leben der Affen [Naturwissenschaften]

... man, daß selbst die Aeffinnen sich bemühen, ihm die höchste Gunst, wel che ein Affe gewähren oder nehmen kann, zu theil werden zu lassen. ... ... sie aber verwendet keinen Blick von ihm und hält ihn in beständiger Aufsicht, geht ihm übrigens willig auf allen Schritten nach und ...

Naturwissenschaften: Allgemeines: Mensch und Affe, Leibesbau, geistige Eigenschaften, Leben der Affen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. XXXIX39-LV55.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/7. Sippe: Füchse (Vulpes)/Eisfuchs (Canis lagopus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/7. Sippe: Füchse (Vulpes)/Eisfuchs (Canis lagopus) [Naturwissenschaften]

... ihm hingesetzt habe. Einmal fraßen ihm Eisfüchse sogar die Renthierdecke an, unter wel che er sich gelegt hatte. Seine einsam im Gebirge stehende Hütte wurde ... ... , die wir zuweilen ablegten, so losten und harnten sie darauf, und dann geht selten einer vorbei, der dies nicht thun sollte. Aus ...

Naturwissenschaften: Eisfuchs (Canis lagopus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DCLXXVIII678-DCLXXXIV684.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Siebzehnte Familie: Segler (Cypselidae)/2. Sippe: Segler (Cypselus)/Alpensegler (Cypselus melba)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Siebzehnte Familie: Segler (Cypselidae)/2. Sippe: Segler (Cypselus)/Alpensegler (Cypselus melba) [Naturwissenschaften]

... Segler des Tages über so viele Fliegen, wel che sie in ihre Löcher tragen, auch ohne Junge darin zu haben?« ... ... Geschwister aus dem engen Bette hinausgedrängt und hinabgestürzt wurde. Auch ihre weitere Entwickelung geht wohl wegen der nur mühsam in genügender Menge herbeizuschaffenden Nahrung langsam vor sich ...

Naturwissenschaften: Alpensegler (Cypselus melba). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 387-397.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Bergsteinbock (Capra pyrenaica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/22. Sippe: Ziegen (Capra)/Bergsteinbock (Capra pyrenaica) [Naturwissenschaften]

... alten Herren, jedenfalls als fesselndes Schauspiel für die jungen Thiere, wel che ruhige Zuschauer bleiben. Schon im December trennen sich beide Geschlechter wieder; ... ... Schneefelder um den Almanzor abzusuchen, und schon in den letzten Tagen des August geht die Jagd zu Ende, weil dann bereits wieder Schneestürme sich ...

Naturwissenschaften: Bergsteinbock (Capra pyrenaica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 307-314.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Sundapanther (Leopardus variegatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/5. Sippe: Pardel (Leopardus)/Sundapanther (Leopardus variegatus) [Naturwissenschaften]

... faßt, wenn der wohlbewehrte Stachelheld nächtlich seines Weges geht, blitzschnell zu, gibt ihm einen Schlag auf die Nase und zermalmt ihm ... ... eine Thüre sich gebildet; auf der anderen Seite ist sie.« Unser Pater geht auf die andere Seite, findet glücklich das Eingangsloch, holt einen ... ... »Ich werde Dir solches bringen.« Der Jäger geht zurück, holt ein Wachslicht und Streichhölzchen, macht eine ...

Naturwissenschaften: Sundapanther (Leopardus variegatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CDXXV425-CDXL440.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Dritte Ordnung: Schwirrvögel (Stridores)/Einzige Familie: Kolibris (Trochilidae)/14. Sippe: Helmkolibris (Oxypogon)/Chivito de la Pàramos (Oxypogon Lindeni) [Naturwissenschaften]

... Busches gleichzeitig absuchen können. Der Mango verjagt außerdem alle übrigen Kolibris, wel che in seiner Nähe sich zeigen. Einst war ich Zeuge eines Zweikampfes ... ... einem breiten Rande versehen, welcher nach innen umgebogen ist.« Aus Salvins Angabe geht hervor, daß wenigstens bei einigen Arten das Männchen ...

Naturwissenschaften: Chivito de la Pàramos (Oxypogon Lindeni). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 428-452.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Sechzehnte Familie: Nachtschwalben (Caprimulgidae)/1. Sippe: Riesenschwalme (Podargus)/Riesenschwalm (Podargus humeralis) [Naturwissenschaften]

... auf den Kropfseiten einige größere schwarze Flecke, wel che unterseits von einigen hell graulichweißen Querflecken begrenzt werden. Der Schnabel ist ... ... haben uns ziemlich ausführliche Mittheilungen über das Leben der Riesenschwalme gegeben. Aus ihnen geht hervor, daß die verschiedenen Arten auch hinsichtlich ihrer Lebensweise fast vollständig sich ...

Naturwissenschaften: Riesenschwalm (Podargus humeralis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 346-349.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]/Erste Familie: Molche (Salamandrida)/4. Sippe: Stummelsalamander (Salamandrina)/Brillensalamander (Salamandrina perspicillata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)/[Zweite Reihe und Ordnung: Schwanzlurche (Urodela)]/Erste Familie: Molche (Salamandrida)/4. Sippe: Stummelsalamander (Salamandrina)/Brillensalamander (Salamandrina perspicillata) [Naturwissenschaften]

... Verstecke, während des Sommers nur nach Gewitterregen, wel che in der Umgegend von Genua in gedachter Jahreszeit selten fallen. Viel ... ... nach achtundvierzig Stunden die erste Mittelfurche, vierundzwanzig Stunden später die Rückenwulst, und fortan geht die Entwickelung den gewöhnlichen Gang. Nach Verlauf von zwanzig oder zweiundzwanzig Tagen ...

Naturwissenschaften: Brillensalamander (Salamandrina perspicillata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 632-639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon