Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie

Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie [Kunst]

Franz Marc – Eine Biografie Von Oliver Schulz ... ... kommende Frühjahr in seiner Kunsthandlung eine Ausstellung seiner Werke in Aussicht stellte. Die Phase der Entfaltung Einen weiteren Impuls erhielt er durch eine van Gogh- ...

Volltext von »Franz Marc - Eine Biografie«.
Stadler, Ernst/Biographie

Stadler, Ernst/Biographie [Literatur]

Biographie Ernst Maria Richard Stadler (Photographie) ... ... Dozent an die Universität Brüssel erreicht. Nach einer fünfjährigen, mit wissenschaftlichen Arbeiten ausgefüllten Phase knüpft Stadler dichterisch zunächst an den »Praeludien«-Stil an, wendet sich dann aber ...

Biografie von Ernst Stadler
Blumauer, Aloys/Biographie

Blumauer, Aloys/Biographie [Literatur]

Biographie Aloys Blumauer (Stammbuchblatt mit Silhouette des Dichters, 1782) ... ... die Freimaurerei staatlich geregelt werden soll. Diese schwere Krise führt Blumauer letztendlich in eine Phase der Resignation und politischen Apathie, die ihn veranlaßt, sich aus öffentlichen Ämtern und ...

Biografie von Aloys Blumauer
Voß, Johann Heinrich/Biographie

Voß, Johann Heinrich/Biographie [Literatur]

... konnte. 1805–1826 Diese letzte Phase in Voß' Leben ist gekennzeichnet zum einen durch die Erfüllung langer Sehnsucht ... ... Wind der Literaturgeschichte im Rücken hatten. Bemerkenswert sind Voß' politische Orientierung in dieser Phase, seine Indifferenz gegenüber den Befreiungskriegen, sein Engagement für den griechischen Befreiungskampf und ...

Biografie von Johann Heinrich Voß
Nietzsche, Friedrich/Biographie

Nietzsche, Friedrich/Biographie [Philosophie]

... Geister«. Damit ist Nietzsche in die zweite Phase seines Schaffens eingetreten, die »aufklärerische« oder »positivistische«. Er kritisiert und ... ... Nach wenigen Tagen klingt die – in der Terminologie der Psychiatrie – »produktive Phase« von Nietzsches Erkrankung ab, und er fällt in einen Dämmerzustand, der ...

Biografie von Friedrich Nietzsche
Sorge, Reinhard Johannes/Biographie

Sorge, Reinhard Johannes/Biographie [Literatur]

Biographie Reinhard Johannes Sorge (Fotografie, um 1914) ... ... . Sorge gerät unter den bestimmenden Einfluß der Schriften Friedrich Nietzsches. Beginn der expressionistischen Phase in Sorges Dichtung. »Der Jüngling« (Drama). Sorge hört germanistische Vorlesungen. ...

Biografie von Reinhard Johannes Sorge

Fischer, Caroline Auguste/Biographie [Literatur]

Biographie 1764 9. August: Carolina ... ... Anfang: Übersiedlung nach Würzburg. 1816 Beginn einer zweiten Phase der Publikationstätigkeit (bis 1820). Sie veröffentlicht eine Reihe von Beiträgen in der » ...

Biografie von Caroline Auguste Fischer
Lortzing, Albert (Gustav)/Biographie

Lortzing, Albert (Gustav)/Biographie [Literatur]

Biographie Albert Lortzing (Stahlstich, um 1830) 1801 ... ... »Der Waffenschmied«. 1850 Nach einem kurzzeitigen Engagement in Leipzig und einer Phase als freischaffender Künstler findet Lortzing eine Anstellung als Kapellmeister am Wilhelminischen Theater in Berlin ...

Biografie von Albert (Gustav) Lortzing

Fouqué, Caroline de la Motte/Biographie [Literatur]

Biographie 1775 7. Oktober: Caroline von Briest wird auf dem ... ... der Sagen und Legenden« heraus (erneut 1813). 1814 Beginn der produktivsten Phase ihrer schriftstellerischen Tätigkeit (bis 1825). Sie veröffentlicht 20 Romane, etwa 50 Erzählungen, ...

Biografie von Caroline de la Motte Fouqué

Rubiner, Ludwig/Schriften/Die Erneuerung [Literatur]

Ludwig Rubiner Die Erneuerung Jetzt bist du so weit. Es dauert nicht mehr ... ... Einzelaktion, reißende Klugheit, Rettung der Person vor der Auflösung. Gut – für die Phase, die autoritätsfrei machen wird. Unterlassen sei der Vorwurf: Kleinbürgertum! Nur dies ist ...

Volltext von »Die Erneuerung«.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie [Philosophie]

Biographie Georg Wilhelm Friedrich Hegel ... ... in sehr großer gedanklicher Nähe zu Schellings 1800 erschienenem »System des transzendentalen Idealismus«. Die Phase ihrer Zusammenarbeit in Jena beginnt. 27. August: Hegel habilitiert sich in ...

Biografie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/46. [Naturwissenschaften]

46. Aus der klassischen auf den reinen Egoismus gegründeten Ethik des ... ... sich wohl als die den heutigen Standpunkt der individualistischen Ethik am treuesten widerspiegelnde Phase dieser Entwicklung betrachten läßt: die Moralphilosophie Jeremias Benthams. Sie ist von einem Nachfolger ...

Volltext von »46.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 357-363.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... folgte; Schiller , der in Bauerbach in seinem 22. Lebensjahr eine complete melancholische Phase absolvirte und einen fremden Namen annahm; (genau das gleiche hatte Descartes ohne ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.
Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie

Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie [Literatur]

Biographie Aleksander Sergeevic Puskin 1799 6. ... ... dieser Maßnahme, dennoch erweisen sich die Jahre in der Verbannung als literarisch äußerst produktive Phase. In seinem Spätstil findet Puškin zu einer realistischen Prosa, wie in der ...

Biografie von Aleksander Sergeevič Puškin

Fischer, Emil/Aus meinem Leben/Gymnasialzeit [Naturwissenschaften]

Gymnasialzeit Begleitet von meinem Vater fuhren Vetter Ernst und ich ... ... aber einen riesigen Schlüsselbund hervor und prüfte jeden einzelnen Schlüssel, ob er zum Schloß passe. Der Versuch fiel negativ aus und das Resultat wurde bei mehrmaliger Wiederholung nicht ...

Volltext von »Gymnasialzeit«. Fischer, Emil: Aus meinem Leben. Berlin 1922, S. 36-143.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter ... ... lieben Vaterlande, wie und von wem es auch regiert werde, kein Geistesdespotismus Wurzel fasse und kein vorsätzlicher Betrüger das Volk verführe. Wo wir daher dergleichen wittern, ...

Volltext von »Manifest«.

Gegenbaur, Carl/Erlebtes und Erstrebtes/Wanderjahre [Naturwissenschaften]

Wanderjahre. In Deutschland . Vom deutschen Vaterlande hatte ich sehr ... ... Reisepass sah man erst bei der Rückkehr wieder. Bis dahin ward er ersetzt durch Pässe, welche nur für die einzelnen Provinzen Geltung hatten und jedes Mal eines besonderen ...

Volltext von »Wanderjahre«. Gegenbaur, Carl: Erlebtes und Erstrebtes. Leipzig 1901, S. 55-82.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad und ... ... selbs klerlich da ligt und beweiset, das allein der glaube Christus tod und aufferstehen fasse on alle werck, und der selbige tod und aufferstehen sey unser leben und ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Belle-Alliance [Naturwissenschaften]

Belle-Alliance So zog ich dicht am Belle-Alliance-Platz am Ende der Friedrichstraße ... ... der Methoden, von denen wir unsere Existenz polstern!« Wiederholt sich nicht in unseren Tagen Phase um Phase dasselbe bei Friedmanns Kampf um die Ausrottung der Tuberkulose? Es ist entsetzlich zu ...

Volltext von »Belle-Alliance«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 241.

Hoven, Friedrich Wilhelm von/Lebenserinnerungen/Zweites Buch [Naturwissenschaften]

Zweites Buch Der medizinische Lehrkurs war in der Akademie auf fünf ... ... der mir schrieb, es sei ein Professorat in Jena offen, das ganz für mich passe, auch habe er bereits da und dort Schritte für mich getan, Loder und ...

Volltext von »Zweites Buch«. Hoven, Friedrich Wilhelm von: Lebenserinnerungen. Berlin 1984, S. 171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon