Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Fünfte Ordnung: Netz- oder Gitterflügler (Neuroptera)/Fünfte Familie: Drehflügler (Stylopidae)/Sippe: Drehflügler (Stylopidae)/Pecks und Rossi's Immenbreme (Xenos Peckii, Xenos Rossii)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Fünfte Ordnung: Netz- oder Gitterflügler (Neuroptera)/Fünfte Familie: Drehflügler (Stylopidae)/Sippe: Drehflügler (Stylopidae)/Pecks und Rossi's Immenbreme (Xenos Peckii, Xenos Rossii) [Naturwissenschaften]

Pecks und Rossi's Immenbreme (Xenos Peckii, Xenos Rossii) ... ... Peckii), a die verkümmerten Vorderflügel. Rossi's Immenbreme (Xenos Rossii), Weibchen von der Bauchseite. Beide stark ... ... gebe. Das Kopfbruststück, bei anderen Arten nach hinten mehr eingeschnürt als bei Rossi's Immenbreme, muß man sich als eine ...

Naturwissenschaften: Pecks und Rossi's Immenbreme (Xenos Peckii, Xenos Rossii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 502-505.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Achte Familie: Gespenstschrecken (Phasmodea)/1. Sippe: Stabschrecken, Bacilinen/Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii) [Naturwissenschaften]

Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii) Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii), eine der wenigen europäischen Arten, lebt in Italien und dem südlichen Frankreich. Dem dürren Körper fehlen die Flügel, jegliche Stacheln und Lappenanhänge, dem Kopfe die Nebenaugen. Diese Merkmale sowie kurze ...

Naturwissenschaften: Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossii). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 546.
bt09503a

bt09503a [Naturwissenschaften]

... Gitterflügler (Neuroptera)/Fünfte Familie: Drehflügler (Stylopidae)/Sippe: Drehflügler (Stylopidae)/Pecks und Rossi's Immenbreme (Xenos Peckii, Xenos Rossii) Männchen von Pecks Immenbreme (Xenos Peckii), a die verkümmerten Vorderflügel. Rossi's Immenbreme (Xenos Rossii), Weibchen von der Bauchseite. Beide ...

Naturwissenschaften: bt09503a.
bt09544a

bt09544a [Naturwissenschaften]

Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossi), erwachsen und als Larve. Natürliche Größe. Auflösung: ... ... 1. Sippe: Stabschrecken, Bacilinen Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossi), erwachsen und als Larve. Natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt09544a.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/24. Tribus Dryptini/75. Gattung Drypta [Naturwissenschaften]

75. Gattung: Drypta Latr. Von den 2 europäischen Arten kommt eine auch in unserem Gebiete, die andere, distincta Rossi (gelb, mit schwarzer Längsbinde auf der Naht der Fld.) im Mittelmeergebiete vor ... ... . 31 , Fg. 3: Käfer etc. – In Hessen dentata Rossi.

Naturwissenschaften: 75. Gattung Drypta. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 198.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Erste Familie: Möven (Laridae)/11. Sippe: Rosenmöven (Rhodostethia)/Rosenmöve (Rhodostethia rosea)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Erste Familie: Möven (Laridae)/11. Sippe: Rosenmöven (Rhodostethia)/Rosenmöve (Rhodostethia rosea) [Naturwissenschaften]

Rosenmöve (Rhodostethia rosea) Denselben unwirtlichen Gegenden entstammt eine andere kleine und prachtvolle Art der Familie, die Rosenmöve ( Rhodostethia rosea und Rossi, Larus roseus und Rossii, Rossia rosea) . Sie kennzeichnet sich durch ...

Naturwissenschaften: Rosenmöve (Rhodostethia rosea). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 551-552.

Gegenbaur, Carl/Erlebtes und Erstrebtes/Wanderjahre [Naturwissenschaften]

Wanderjahre. In Deutschland . Vom deutschen Vaterlande hatte ich sehr ... ... Wälder von Steineichen, Kastanien und Pinien, bis allmählich die Vegetation verschwand. Die Monti rossi finden sich unterwegs, es sind Ansätze zu kleinen Kraterbildungen. Bei eingetretenem Abend ...

Volltext von »Wanderjahre«. Gegenbaur, Carl: Erlebtes und Erstrebtes. Leipzig 1901, S. 55-82.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeare und wir [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Shakespeare und wir Zum 23. April 1916 Es sind ... ... Generationen von Schauspielern, zuerst im Wetteifer mit Garrick und Kemble, dann mit Salvini und Rossi, dem deutschen Theater einverleibt haben, zu seiner hohen Blüte und damit zu einem ...

Volltext von »Shakespeare und wir«.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen/Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen [Naturwissenschaften]

Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen. abbreviatēllus, a, um, ... ... Rosīnae, nach dem weiblichen Vornamen Rosina. Róssia, Róssii, nach Pietro Rossi, war Arzt u. Professor zu Pisa (um 1800). rostéllum, kleiner ...

Volltext von »Arten, Unterarten, Varietäten, Aberrationen«. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica. Stuttgart: K.G. Lutz, 1917, S. 35-81.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/16. Gattung Acilius [Naturwissenschaften]

16. Gattung: Acilius Leach. Furchenschwimmer . O.- u. ... ... –18 mm. – ( A. punctatus Scopoli, Scopolii Gmel., cinereus Rossi, fasciatus Degeer, brevis Aubé, tomentosus Motsch.) – T. ...

Naturwissenschaften: 16. Gattung Acilius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 231-232.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/18. Gattung Cybister [Naturwissenschaften]

18. Gattung: Cybister Curtis. (Syn. Trogus Leach ... ... ( C. Roeseli Füessly, virens Müll., virescens Gmel., dispar Rossi, glaber Brgst., intricatus Schall., lepidus Apetz.) – T. ...

Naturwissenschaften: 18. Gattung Cybister. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 233-234.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/5. Familie Dytiscidae/5. Tribus Dytiscini/14. Gattung Hydaticus [Naturwissenschaften]

14. Gattung: Hydaticus Leach. Körper oval; die HSchn. wenig verkürzt; die Enddorne derselben einfach, zugespitzt, der grössere das 1. TrGld. weit überragend. Der SFl. ... ... Im Elsass; sonst im Mittelmeergebiet u. besonders in Nordafrika einheimisch Leander Rossi.

Naturwissenschaften: 14. Gattung Hydaticus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 229-230.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/34. Gattung Enoplopus [Naturwissenschaften]

Helopini . (F. lang, zur Spitze kaum verdickt, ... ... fein punktiert. 10–11 mm. – ( E. caraboides Petag., dentipes Rossi, latissimus Str.) – In gebirgigen Teilen Südbayerns velikensis Piller.

Naturwissenschaften: 34. Gattung Enoplopus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 348.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/2. Familienreihe Lammellicornia/15. Familie Scarabaeidae/1. Tribus Sericini [Naturwissenschaften]

1. Tribus: Sericini. OKf. von oben nicht sichtbar. Klauen von gleicher Länge. OL. quer, nicht ausgerandet, ... ... Fußnoten 1 Kommt in unserem Gebiete nicht vor. Tr. nitidula Rossi ist einheimisch in Italien u. Tirol.

Naturwissenschaften: 1. Tribus Sericini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/12. Familie Scaphidiidae/3. Gattung Scaphosoma [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Scaphosoma Leach. Körper klein, meistens schwarz, ... ... dachförmig erhaben. 1,5–1,9 mm. – ( Sc. pulicarium Rossi.) – T. 65 , Fg. 12. – Ueberall an Schwämmen sehr ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Scaphosoma. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 276-277.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/42. Familie Elateridae [Naturwissenschaften]

42. Familie. Elateridae. Schnellkäfer, Schmiede . Alle ... ... 3 Bei uns nicht vertreten. 4 Heteroderes crucifer Rossi, T. 116 , Fg. 2, kommt in Illyrien vor. ...

Naturwissenschaften: 42. Familie Elateridae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/66. Gattung Lebia [Naturwissenschaften]

... . 5,5–7 mm. – ( L. Andreae Rossi, errata Rossi.) – T. 29 , Fg. 4. – Ueberall in ... ... ; Sch. schwarz. 5,5–7 mm. – ( L. cyathigera Rossi, anthophora Duf.) – Im südlichen ...

Naturwissenschaften: 66. Gattung Lebia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 192.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/70. Gattung Dromius [Naturwissenschaften]

70. Gattung: Dromius Bon. Rennkäfer, Rindenläufer . Von ... ... , Fg. 11. – In ganz Deutschland, aber nicht häufig sigma Rossi. 3 ' Die dunkle Binde hinter der Mitte der Fld. erreicht ...

Naturwissenschaften: 70. Gattung Dromius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 195.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/18. Tribus Licinini/60. Gattung Licinus [Naturwissenschaften]

60. Gattung: Licinus Latr. Bodenkäfer . Grössere, flache ... ... Oliv., pilosus Fisch.) – In Elsass u. Westfalen silphoides Rossi. 2 ' OSeite (ausser den normalen, wenigen Tasthaaren) kahl; ...

Naturwissenschaften: 60. Gattung Licinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 183-184.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/59. Familie Meloidae/Unterfamilie Meloinae/1. Gattung Meloë [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Meloë Linné, deren Charaktere mit jenen der ... ... . 14–25 mm. – Nach Schilsky in Schlesien gefunden tuccius Rossi. 11 ' Hsch. nicht oder wenig stark punktiert, Fld. ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Meloë. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 387-392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon