Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/17. Tribus Harpalini/47. Gattung Ophonus [Naturwissenschaften]

47. Gattung: Ophonus Steph. Von der nachfolgenden Gattung Diachromus durch ... ... – ( O. fulvipennis Serv.) – Angeblich im Elsass mendax Rossi. Untergattung: Cephalophonus Gnglb. Dem ...

Naturwissenschaften: 47. Gattung Ophonus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 168-170.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/17. Tribus Harpalini/52. Gattung Harpalus [Naturwissenschaften]

52. Gattung: Harpalus Latr. Schnelläufer . Schläfen hinter den ... ... Westfalen, Nassau, Thüringen, Mecklenburg, Württemberg, Mähren, nicht selten dimidiatus Rossi. Untergattung: Acardystus Reitt. nov. 1 '' ...

Naturwissenschaften: 52. Gattung Harpalus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 171-177.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/22. Tribus Lebiini/68. Gattung Metabletus [Naturwissenschaften]

68. Gattung: Metabletus Schmidt-Goebel. Kleine, flache, meist ... ... 3 mm. – ( M. foveola Gyll., punctatellus Dft., bipunctatus Rossi.) – T. 29 , Fg. 11. – In ganz Deutschland nachgewiesen ...

Naturwissenschaften: 68. Gattung Metabletus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 192.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/8. Tribus Scaritini/14. Gattung Dyschirius [Naturwissenschaften]

... . 10 , Fg. 2. 2. D. thoracicus Rossi. ( arenosus Steph., niger Ahr.). Bronzefarbig oder erzschwarz, glänzend; ... ... b '' OSeite glänzend, Streifen der Fld. deutlich punktiert thoracicus Rossi. b ' OSeite chagriniert, matt, Streifen der feinen ...

Naturwissenschaften: 14. Gattung Dyschirius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 102.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/10. Tribus Bembidiini/19. Gattung Bembidion [Naturwissenschaften]

... B. bipunctatum L. ( pyritosum Rossi). Schwarz, ziemlich flach; OS. erzfarbig oder mit starkem Bronzeglanz; K. ... ... . 59. B. (Lopha) quadrimaculatum L. ( subglobosum Rossi, pulchellum Panz., formosum Sahlb., coarctatum Sahlb.). Der vorigen ...

Naturwissenschaften: 19. Gattung Bembidion. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 122.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/19. Tribus Chlaeniini/62. Gattung Chlaenius [Naturwissenschaften]

... sonnigen Stellen unter Steinen spoliatus Rossi. Untergattung: Chlaenius s. str. (Färbung wie ... ... abgerundet. 11–12 mm. – ( Chl. holosericeus F., carbonarius Rossi.) – T. 28 , Fg. 4. – Nord- u. ...

Naturwissenschaften: 62. Gattung Chlaenius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 188.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/25. Tribus Zuphiini/76. Gattung Polystichus [Naturwissenschaften]

76. Gattung: Polystichus Bonelli. Durch Grösse, ganz behaarten Körper ... ... Bayern, Thüringen, Magdeburg. Dass bei Strassburg die 2. Art: fasciolatus Rossi, vorkomme, wie Schilsky angibt, beruht sicher auf der Verwechslung des Namens ...

Naturwissenschaften: 76. Gattung Polystichus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 199.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/6. Familiengruppe Teredilia/49. Familie Psoidae/Gattung Psoa [Naturwissenschaften]

Gattung: Psoa Hrbst. F. 10gldr., mit grosser 3gldr. Keule, die Keulengld. länglich oval. K. fast von der Breite des Hsch., die Augen rund vorstehend, ... ... Küst.) – In Italien u. im südlichen Europa dubia Rossi.

Naturwissenschaften: Gattung Psoa. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 300.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/2. Familie Carabidae/3. Unterfamilie Harpalinae/14. Tribus Pterostichini/32. Gattung Sphodrus [Naturwissenschaften]

32. Gattung: Sphodrus Clairv. Gierkäfer . Von grossem, ... ... lange Klaue. Sphodrus leucophthalmus L. ( spiniger Payk., obsoletus Rossi, cordicollis Motsch., siculus Motsch.). Schwarz, fast matt; K. schmäler ...

Naturwissenschaften: 32. Gattung Sphodrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 137.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/3. Gattung Notoxus [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Notoxus Geoffr. Von Anthicus durch das seitlich ... ... . ist sie vollständig. 3,3–3,6 mm. – ( N. trifasciatus Rossi.) – T. 126 , Fg. 9. – Auf Weidengesträuch in der ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Notoxus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 400-401.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/6. Gattung Anthicus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/6. Gattung Anthicus [Naturwissenschaften]

... A. hirtellus F.) – Bei uns nicht selten. hispidus Rossi. 1 ' OS. mit einfach anliegender Behaarung oder fast ... ... u. eine hinter der Mitte gelbrot. – Nicht häufig bifasciatus Rossi. 4 ' Körper, besonders die Fld., sehr ...

Naturwissenschaften: 6. Gattung Anthicus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 401-404.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae/6. Tribus Saprinini/15. Gattung Saprinus [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Saprinus Erichson. St. wenigstens hinten an den ... ... .u.B. pechbraun. 2,5–3,5 mm. – ( S. decemstriatus Rossi.) – T. 67 , Fg. 10. – Nicht häufig ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Saprinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 291-294.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/5. Gattung Formicomus [Naturwissenschaften]

5. Gattung: Formicomus Laferté. Hsch. unbewehrt. FBasis frei sichtbar. Fld. elliptisch, ohne deutliche Schulterwinkel, Schl. an der Spitze stark gekeult, die VSchl. beim ... ... Rheinprovinz, Rheinbaden, Böhmen, Mähren, nicht häufig, im südlichen Europa gemein pedestris Rossi.

Naturwissenschaften: 5. Gattung Formicomus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 401.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/2. Familienreihe Lammellicornia/15. Familie Scarabaeidae/5. Tribus Dynastini/36. Gattung Pentodon [Naturwissenschaften]

36. Gattung: Pentodon Hoppe. OKf. 3 zackig. K. ... ... . Zahne mit deutlichem kleinen Zähnchen. 14–23 mm. – ( P. punctulatus Rossi.) – Nach Schilsky in Böhmen punctatus Villers.

Naturwissenschaften: 36. Gattung Pentodon. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 340.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/60. Familie Anthicidae/Unterfamilie Anthicinae/7. Gattung Ochthenomus [Naturwissenschaften]

7. Gattung: Ochthenomus Schmidt. Hsch. unbewehrt. F. unter dem SR. der St. vor den Augen eingelenkt, die Basis von oben bedeckt. K. lang, ... ... ( O. melanocephalus Bon., angustatus Laf.) – In Bayern tenuicollis Rossi.

Naturwissenschaften: 7. Gattung Ochthenomus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 404.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/13. Familie Histeridae/2. Tribus Histerini/4. Gattung Pachylister [Naturwissenschaften]

4. Gattung: Pachylister Lewis. (Syn. Heterognathus Rey ... ... punktiert. Enddorne der Schn. lang. 9–13 mm. – ( Hister laevus Rossi, labiatus u. ohliquatus Motsch.) – T. 66 , Fg. ...

Naturwissenschaften: 4. Gattung Pachylister. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 281.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/3. Familiengruppe Hygroplili/35. Familie Georyssidae/Gattung Georyssus [Naturwissenschaften]

Gattung: Georyssus Latr. Körper einfarbig schwarz. 1 ... ... . 104 , Fg. 11. – Bei uns nicht häufig crenulatus Rossi. 2 ' OS. glanzlos, matt, am Grunde fein chagriniert, ...

Naturwissenschaften: Gattung Georyssus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 165-166.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/16. Gattung Agrilus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/16. Gattung Agrilus [Naturwissenschaften]

... verschiedenen Laubhölzern, nicht selten coeruleus Rossi. 15 ' K. am Scheitel nur schwach gefurcht, Hsch. ... ... 2 genäherten Höckerchen.) Grün ( Stammform ) oder blau: v. cyaneus Rossi. Analsternit am SpitzenR. ausgebuchtet. 7–8 mm. – ( A. ...

Naturwissenschaften: 16. Gattung Agrilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 197.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Halticinae/59. Gattung Arrhenocoela [Naturwissenschaften]

59. Gattung: Arrhenocoela Foudr. Ein grosses Tier (4 mm), von eigenartiger, bei keiner europäischen Halticine wiederkehrender Zeichnung, auch morphologisch ziemlich isoliert stehend u. kaum mehr ... ... Nach Schilsky im westlichsten Deutschland (Vogesen, Metz) gefunden. lineata Rossi.

Naturwissenschaften: 59. Gattung Arrhenocoela. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 167.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/11. Gattung Anthaxia

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/11. Gattung Anthaxia [Naturwissenschaften]

11. Gattung: Anthaxia Eschsch. Ausgezeichnet durch abgeflachten Körper, gerade ... ... sind: a. azurescens Lap. 5,5 mm. – ( A. nitida Rossi, nitens F., foveolata Hrbst., fulgens Hst., dorsalis Lap ...

Naturwissenschaften: 11. Gattung Anthaxia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 190.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon