Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Cyclica/Tribus Eumolpini/19. Gattung Pachnephorus [Naturwissenschaften]

19. Gattung: Pachnephorus Redtb. MSchl. am AussenR. vor ... ... An trockenen Grasplätzen u. in Grasbüscheln an sandigen Flussufern, häufig pilosus Rossi 2 ' OS. sehr dicht grau u. weiss beschuppt, die ...

Naturwissenschaften: 19. Gattung Pachnephorus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 106.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Cyclica/Tribus Chrysomelini/23. Gattung Chrysomela [Naturwissenschaften]

23. Gattung: Chrysomela Lin. Blattkäfer . Körper kurz, ... ... a. alternata Suffr. 5–6,5 mm. – ( Chr. gemellata Rossi.) Auf Hypericum perforatum, im Frühjahre unter Steinen auf bergigen Triften ...

Naturwissenschaften: 23. Gattung Chrysomela. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 119.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/56. Familie Mordellidae/2. Unterfamilie Mordellinae/Tribus Mordellini/3. Gattung Mordella [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Mordella Linné. Sch. klein dreieckig, eiförmig ... ... tropfenförmigen, schneeweiss behaarten Makeln: a. 6-punctata Hrbst. ( 12-punctata Rossi.) 6–9 mm. – In Ostdeutschland, sehr selten. Bayern, Böhmen, Mähren ...

Naturwissenschaften: 3. Gattung Mordella. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 375.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/Unterfamilie Lamiinae/Tribus Agapanthiini/75. Gattung Calamobius [Naturwissenschaften]

75. Gattung: Calamobius Guerin. Hsch. ohne SZahn. Klauen ungezähnt, F. 12gldr., sehr lang und haardünn, nicht lang bewimpert. OS. ohne lange, abstehende Behaarung. ... ... , Fg. 11. Im südwestlichen Deutschl., im Elsass filum Rossi

Naturwissenschaften: 75. Gattung Calamobius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 65-66.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Curculionae/Tribus Rhytirrhinini/47. Gattung Gronops [Naturwissenschaften]

47. Gattung: Gronops Schönh. Hsch. quadratisch, viel schmäler als die ... ... Fld. u. eine mondförmige Makel vor der Mitte weiss: a. C-nigrum Rossi ( rubricus Ahr.), oder sie sind schwärzlich, die Spitze im weiten Umfange ...

Naturwissenschaften: 47. Gattung Gronops. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 98.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/23. Tribus Mecinini/140. Gattung Gymnetron [Naturwissenschaften]

140. Gattung: Gymnetron Schönh. VHü. beieinander stehend, der ... ... 3. Auf Scrophularia aquatica u. nodosa bipustulatum Rossi Wie 5 ''' oder 5 '' , aber die ...

Naturwissenschaften: 140. Gattung Gymnetron. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 231.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Lepturini/7. Gattung Rhamnusium [Naturwissenschaften]

7. Gattung: Rhamnusium Latr. Durch stark entwickelte Schläfen, dahinter ... ... ( Rh. ruficolle Hrbst., Schranki Laich., salicis F., etruscum Rossi.) T. 131 , Fg. 1. Bei uns auf verschiedenen ...

Naturwissenschaften: 7. Gattung Rhamnusium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 7-8.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Rhynchitinae/Tribus Rhynchitini/154. Gattung Rhynchites [Naturwissenschaften]

154. Gattung: Rhynchites Schneider. Schläfen hinten nicht eingeschnürt, OS ... ... –5 mm. – ( Rh. purpureus Goeze, ruber Geoffr., bicolor Rossi, semiruber Strl.) – T. 166 , Fg. 26. ...

Naturwissenschaften: 154. Gattung Rhynchites. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 266.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Achte Familie: Gespenstschrecken (Phasmodea)/1. Sippe: Stabschrecken, Bacilinen

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Achte Familie: Gespenstschrecken (Phasmodea)/1. Sippe: Stabschrecken, Bacilinen [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Stabschrecken, Bacilinen Die Gespenstschrecken (Phasmodea), mit ... ... nach dem heutigen Stande der Wissenschaft es ferner bleiben zu können. Rossi's Gespenstschrecke (Bacillus Rossi), erwachsen und als Larve. Natürliche Größe. In der vorherrschenden Entwickelung ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Stabschrecken, Bacilinen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 544-545.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Cerambycini/43. Gattung Phymatodes [Naturwissenschaften]

43. Gattung: Phymatodes Mulsant. Scheibenbock . Von Callidium ... ... selten, häufiger in Frankreich. An Quercus u. Castanea lividus Rossi 6 ' Fld. in der Mitte mit einer weissen Querbinde. ...

Naturwissenschaften: 43. Gattung Phymatodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 40.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/34. Familie Byrrhidae/2. Tribus Byrrhini/11. Gattung Syncalypta [Naturwissenschaften]

11. Gattung: Syncalypta Stephens. Körper klein, oben beschuppt, ... ... . – Auf feuchten, lehmigen Feldern u. an Flüssen, häufig spinosa Rossi. 1 ' St. dicht punktiert, ohne Schrägfurchen; Fld. an ...

Naturwissenschaften: 11. Gattung Syncalypta. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 164.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/32. Familie Dermestidae/4. Tribus Orphilini/9. Gattung Orphilus [Naturwissenschaften]

9. Gattung: Orphilus Erichson. Durch kahlen Körper u. die hoch dachförmig emporgehobene Naht der Fld. von allen anderen Gattungen ausgezeichnet. Die VBr. ist sehr kurz u. ... ... 103 , Fg. 10. – Rheinprovinz, Bayern u. Ostdeutschland, selten niger Rossi.

Naturwissenschaften: 9. Gattung Orphilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 155.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/2. Familiengruppe Brachymera/32. Familie Dermestidae/1. Tribus Dermestini/1. Gattung Dermestes [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Dermestes Linné. Speckkäfer . Durch Grösse, längliche ... ... schwarz behaart. 7,5 mm. – Im Elsass, selten. fuliginosus Rossi. Fußnoten 1 Nach den Beobachtungen des Herrn Kniephof ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Dermestes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 151.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Calandrinae/8. Tribus Ceutorrhynchini/86. Gattung Coeliodes [Naturwissenschaften]

86. Gattung: Coeliodes Schönh. FGeissel 7gldr. Rüssel lang, ... ... 3 angedeuteten queren, weissen Haarbinden. 2–3 mm. – ( C. cinctus Rossi, subrufus Hrbst.) Auf Eichengesträuch im ganzen Gebiete erythroleucus ...

Naturwissenschaften: 86. Gattung Coeliodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 146.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/64. Familie Cerambycidae/1. Unterfamilie Cerambycinae/Tribus Cerambycini/52. Gattung Hesperandrius [Naturwissenschaften]

52. Gattung: Hesperandrius n. gen. Gld. 1 der ... ... Fld. nur mit anliegender Behaarung. 15–23 mm. – ( H. holosericeus Rossi.) Wurde auch in Tirol gefunden; fehlt bei uns ( ...

Naturwissenschaften: 52. Gattung Hesperandrius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 47.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Otiorrhynchinae/Tribus Otiorrhynchini/1. Gattung Otiorrhynchus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/5. Band/2. Familienreihe Polyphaga/Familienreihe Rhynchophora/68. Familie Curculionidae/Unterfamilie Otiorrhynchinae/Tribus Otiorrhynchini/1. Gattung Otiorrhynchus [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Otiorrhynchus Germar. VR. des Rüssels in der ... ... , Bayern u. angeblich auch Rheinprovinz, Nassau, auf blühenden Fichten armadillo Rossi 7 ' Fld. beim S auffällig schmäler als beim Q. Die ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Otiorrhynchus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1916, S. 32.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/4. Unterfamilie Tachyporinae/2. Tribus Tachyporini/72. Gattung Conosoma [Naturwissenschaften]

72. Gattung: Conosoma Kraatz. ( Conurus Steph.) 1 ... ... –5 mm. – ( C. maculatum Geoffr., bimaculatum Fbr., tomentosum Rossi, incertum Hmpe.) – T. 46 , Fg. 14. – Weit ...

Naturwissenschaften: 72. Gattung Conosoma. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 93.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Clerinae/3. Gattung Tarsostenus [Naturwissenschaften]

3. Gattung: Tarsostenus Spinola. Hsch. ohne SRKante, die Basis fein gerandet, vor derselben ohne Querfurche. F. mit 3gldr. loser Keule, HTr. scheinbar 3gldr. ... ... – Wurde in Preussen gefunden; über den grössten Teil der Erde verbreitet univittatus Rossi.

Naturwissenschaften: 3. Gattung Tarsostenus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 292.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/4. Band/2. Familienreihe Polyphaga/6. Familienreihe Phytophaga/65. Familie Chrysomelidae/Unterfamilie Camptosomata/Tribus Cryptocephalini/15. Gattung Cryptocephalus [Naturwissenschaften]

... Punkt auf den Fld.: a. 8-maculatus Rossi, oder es fehlen 2 Punkte, darunter auch der letzte: a. ... ... F.) Bayern, Rheinprovinz, auf der Eiche trimaculatus Rossi 4 ' Schwarz, Hsch. glänzend, die SR. ... ... 4–5 mm. – ( Cr. sexpustulatus Rossi, 8-guttatus Schneid.) Auf feuchten ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Cryptocephalus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1912, S. 102.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/2. Familie Staphylinidae/1. Unterfamilie Aleocharinae/2. Tribus Myrmedoniini/46. Gattung Astilbus [Naturwissenschaften]

46. Gattung: Astilbus Steph. (Synonym: Drusilla Lacord ... ... . an der Spitze bewimpert. 4–4,5 mm. – ( A. impressus Rossi.) – T. 43 , Fg. 5: b UKf., c UL. ...

Naturwissenschaften: 46. Gattung Astilbus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 75.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon