Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
hage003a

hage003a [Naturwissenschaften]

Tiertransport auf dem Schiff Auflösung: 2.048 x 1.255 Pixel Folgende ... ... Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/Abbildungen Tiertransport auf dem Schiff

Naturwissenschaften: hage003a.
Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/Abbildungen

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/Abbildungen [Naturwissenschaften]

Abbildungen Carl Hagenbeck ... ... (der Vater Carl Hagenbecks) Tiertransport auf dem Schiff Giraffentransport in Afrika ...

Volltext von »Abbildungen«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 228-229.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/Pinselzungenpapageien (Trichoglossinae) [Naturwissenschaften]

Pinselzungenpapageien (Trichoglossinae) In der letzten Unterfamilie vereinigen wir die Loris ... ... eine besonders durch ihre bewimperte Zungenspitze ausgezeichnete Gruppe. Dem seitlich zusammengedrückten Schnabel, dessen Dillenkante schief aufsteigt, fehlen die für andere Papageien so bezeichnenden Feilkerben vor der Spitze des ...

Naturwissenschaften: Pinselzungenpapageien (Trichoglossinae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 158-159.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Siebente Ordnung: Zahnarmen (Edentata)/Erste Familie: Faulthiere (Bradypoda)/2. Sippe: Dreizehenfaulthiere (Bradypus) [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Dreizehenfaulthiere (Bradypus) In der zweiten Sippe vereinigt man ... ... Dreizehenfaulthiere ( Bradypus ). Sie sind gedrungen gebaut, haben einen kleinen Kopf mit schief abgestutzter, hartlippiger Schnauze und kleiner Mundöffnung, einen sehr langen Hals, deutlich hervortretenden, ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Dreizehenfaulthiere (Bradypus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 487.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/13. Sippe: Rothkarpfen (Scardinius) [Naturwissenschaften]

13. Sippe: Rothkarpfen (Scardinius) Die Rothkarpfen (Scardinius) sind gedrungen gebaute Glieder unserer Familie mit endständigem, schief nach aufwärts gestelltem Maule und in zwei Reihen zu drei und fünf geordneten Schlundzähnen, deren seitlich zusammengedrückte Kronen an der Innenseite tief eingeschnittene Zacken tragen. ...

Naturwissenschaften: 13. Sippe: Rothkarpfen (Scardinius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 291.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Vierzehnte Ordnung: Taucher (Urinatores)/Vierte Familie: Flossentaucher (Spheniscidae)/2. Sippe: Sprungfetttaucher (Eudyptes) [Naturwissenschaften]

2. Sippe: Sprungfetttaucher (Eudyptes) Den Kern der Familie bilden die ... ... (Eudyptes) oder diejenigen Arten, deren Schnabel an der Wurzel gerade zusammengedrückt, schief gefurcht und spitzig, an der oberen Hälfte etwas hakig herabgebogen, an der Spitze ...

Naturwissenschaften: 2. Sippe: Sprungfetttaucher (Eudyptes). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 638.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/12. Sippe: Nerflinge (Idus)/Aland (Idus melanotus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/12. Sippe: Nerflinge (Idus)/Aland (Idus melanotus) [Naturwissenschaften]

Aland (Idus melanotus) Der mäßig gereckte und nur wenig zusammengedrückte Leib, der breitstirnige Kopf, das endständige, schief gespaltene Maul, die hinter dem Ende der Rückenflosse beginnende Afterflosse und die beiderseits in drei Reihen zu drei und fünf geordneten Schlundzähne, deren Kronen seitlich zusammengedrückt und ...

Naturwissenschaften: Aland (Idus melanotus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 289-291.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Siebente Ordnung: Schnabelkerfe, Halbdecker (Rhynchota, Hemiptera)/Zehnte Familie: Rückenschwimmer (Notonectidae)/1. Sippe: Corixinen [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Corixinen Ein großer und breiter, schief nach unten und hinten gerichteter Kopf ohne Nebenaugen, mit breitgerundeter Stirn und einem kurzen und dicken, nur die Mitte der Brust erreichenden Schnabel, mehr oder weniger breitgedrückte, an Schiene und Fuß einseitig oder beiderseits bewimperte Hinterbeine ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Corixinen. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 601.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Dreizehnte Familie: Blasenfüßer (Thripidae)/Sippe: Blasenfüßer (Thripidae)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Sechste Ordnung: Kaukerfe, Geradflügler (Gymnognatha, Orthoptera)/Dreizehnte Familie: Blasenfüßer (Thripidae)/Sippe: Blasenfüßer (Thripidae) [Naturwissenschaften]

Sippe: Blasenfüßer (Thripidae) Eine Anzahl winziger Thierchen, welche hinsichtlich ihrer allgemeinen Körpertracht und der Beweglichkeit des schlanken Hinterleibes den Oehrlingen nachahmen, durch den schief von oben nach unten und hinten gestellten Kopf aber den Schaben gleichen, der ...

Naturwissenschaften: Sippe: Blasenfüßer (Thripidae). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 567.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Zweite Familie: Schildschwänze (Uropeltidae)/1. Sippe: Rauhschweifschlange (Uropeltis)/Rauhschweifschlange (Uropeltis grandis) [Naturwissenschaften]

Rauhschweifschlange (Uropeltis grandis) Eine bekannte Art der Familie ist die Rauhschweifschlange ... ... philippinus, suffraganus und pardalis), ein merkwürdiges Thier mit kegelförmigem Kopfe und schief abgestutztem, stumpfem Schwanze, dessen Deckschild Dornen trägt. Der Oberkiefer hat neun, der ...

Naturwissenschaften: Rauhschweifschlange (Uropeltis grandis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 293-294.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/1. Familiengruppe Clavicornia/19. Familie Nitidulidae/2. Unterfamilie Nitidulinae/1. Tribus Cateretini/4. Gattung Heterostomus [Naturwissenschaften]

4. Gattung: Heterostomus Duval. Durch breite Gestalt, breiten Hsch ... ... Fld. umfassen, ausgezeichnet. Die Fld. sind an der Spitze nach innen zur Naht schief abgestutzt, die beiden unbedeckten HlbTergite sind gross, beim S ist ein kleines Aftersegmentchen ...

Naturwissenschaften: 4. Gattung Heterostomus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 14.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

... Salon«, zu wandern, und wie durch ein schief-geschliffenes Augen-Glas, dessen Stop aber nicht bedarf, an den ausgestellten ... ... verliert, und das wilde Meer der Imagination den ganzen Menschen wie ein steuerloses Schiff hin- und herwirft. Beim genialen Menschen ist es im Ganzen selten, ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Viertes Buch/7. [Naturwissenschaften]

... uns zog. Die Kirche ist einfach gotisch, mit Schiff, Chor und zwei Seitengängen, ziemlich im Sinne des Meißener Doms geordnet. ... ... drei sich vermehrt, indem die Frau zu Gorkum in den Niederlanden, wo das Schiff anlegte, niedergekommen ist. – Die Mannigfaltigkeit und den Reichtum brasilischer ... ... spießig, schwarz und glänzend, die kleinen Augen sind schief einwärts geneigt, die Backenknochen stark und hervorstehend. Der ...

Naturwissenschaften: 7.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 372-404.

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/3. Völkerschauen von der Arktis bis zum Feuerland [Naturwissenschaften]

... nicht nennen. Die Augen stehen ein wenig schief, die Nase ist klein und platt. Dagegen ist das Knochengerüst dieser im ... ... Johannsen für mich einige Eisbären gefangen hatte, aber sich nicht getraute, mit seinem Schiff so weit in die Arktis zu fahren, um auch die Eskimos zu ...

Volltext von »3. Völkerschauen von der Arktis bis zum Feuerland«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 66.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen/Gattungen und Untergattungen. [Naturwissenschaften]

... Haaren. Loxocárabus. gr. loxós, schief, schräg, u. Gatt. Cára bus. Lucānus. l. lūcus ... ... Anáspis. Nathrēnus. Anagramm von Anthrēnus. Nausíbius. gr. nāūs, Schiff, u. gr. bíos, Wohnort. Neātus. Name ohne Bedeutung. ...

Volltext von »Gattungen und Untergattungen.«. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitterʼs Fauna Germanica. Stuttgart: K.G. Lutz, 1917, S. 5-35.
Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste [Naturwissenschaften]

... habe. Vermutlich gehörte es zu seinen Pflichten, den Reisenden auf seinem schönen Schiff persönlich angenehme Dinge zu sagen. Von den Mitreisenden war ich dann ersucht ... ... seinen Vortrag für St. Louis auszuarbeiten. Ich hatte den meinen schon auf dem Schiff niedergeschrieben und er war, wie ich damals ...

Naturwissenschaften: Sechzehntes Kapitel: Ein internationaler Kongreß aller Künste. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 389-430.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia) [Naturwissenschaften]

... herzlich und segelten frohen Muthes von dannen. Nach einer glücklichen Fahrt landete das Schiff in Antium. Dort kroch die Schlange, welche vorher an allen Landungsplätzen im ... ... die gewöhnliche Nahrung vorgesetzt. Die Gesandten fürchteten, sie möchte wohl nicht auf das Schiff zurückkehren; indeß verließ sie freiwillig den Baum und begab sich ...

Naturwissenschaften: Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 265-292.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Zweite Familie: Altweltsaffen (Catarrhini)/3. Sippe: Gibbons (Hylobates)/Wauwau (Hylobates agilis) [Naturwissenschaften]

... als flöge er wie ein Pfeil oder ein schief abwärts stoßender Vogel. Man vermeint es ihm anzusehen, daß das Bewußtsein seiner ... ... auch oft an dem Maste in die Höhe, um sich umzuschauen. Ein vorüberziehendes Schiff fesselte ihn immer so lange auf seinem erhabenen Sitze, bis es aus ...

Naturwissenschaften: Wauwau (Hylobates agilis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. XCV95-CI101.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Erste Familie: Delfine (Delphinida)/4. Sippe: Rundkopfwale (Globiocephalus)/Grind (Globiocephalus melas)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea)/Erste Familie: Delfine (Delphinida)/4. Sippe: Rundkopfwale (Globiocephalus)/Grind (Globiocephalus melas) [Naturwissenschaften]

... erhoffen, lassen seinethalben kein Boot herab, und nur ein oder das andere Schiff beschäftigt sich gelegentlich auch mit seinem Fange. Die Jagd beginnt in ähnlicher ... ... nach dem Tode sinkt der Grind zu Boden und bleibt hier, wenn das Schiff nicht in unmittelbarer Nähe ist, bis nach beendigter Jagd liegen ...

Naturwissenschaften: Grind (Globiocephalus melas). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 696-704.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Sechste Familie: Plumpthiere (Obesa)/Einzige Sippe: Flußpferde (Hippopotamus)/Nilpferd (Hippopotamus amphibius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Sechste Familie: Plumpthiere (Obesa)/Einzige Sippe: Flußpferde (Hippopotamus)/Nilpferd (Hippopotamus amphibius) [Naturwissenschaften]

... , nach unten gerichteten merklich kürzer und schwächer, aber ebenfalls gekrümmt und schief abgestutzt, die Backenzähne, von denen der erste im Alter auszufallen pflegt, ... ... riß einen kleinen Kahn unter das Wasser, zerschmetterte ihn und schleifte das große Schiff an der Leine des Wurfspießes nach Belieben hin ...

Naturwissenschaften: Nilpferd (Hippopotamus amphibius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 570-589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon