Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Edelhirsch (Cervus Elaphus) [Naturwissenschaften]

Edelhirsch (Cervus Elaphus) Eine der stattlichsten und edelsten Gestalten dieser Gruppe, ... ... zu Ende des Mai oder im Monat Juni ein Kalb, selten zwei. Wenn die Setzzeit herannaht, sucht es Einsamkeit und Ruhe im dichtesten Holze. Die Kälber sind in ...

Naturwissenschaften: Edelhirsch (Cervus Elaphus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 137-147.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Sechste Ordnung: Nager (Rodentia)/Dritte Familie: Biber (Castorina)/Einzige Sippe: Biber (Castor)/Kanadabiber (Castor canadensis) [Naturwissenschaften]

Kanadabiber (Castor canadensis) Der Kanadabiber , welcher unter dem wissenschaftlichen Namen ... ... erst am zehnten Tage, ihre Nachkömmlinge mit sich ins Wasser. Eymouth gibt als Setzzeit April und Mai an; der späteste Wurf fand am 10. Juli statt. ...

Naturwissenschaften: Kanadabiber (Castor canadensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Zweiter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Dritter Band: Hufthiere, Seesäugethiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 319-327.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2