Krabbentaucher (Mergulus Alle) Die Forscher, welche die kleinste aller Lummen ... ... Alca, Uria, Cepphus und Arctica Alle), lebend sahen, drücken sich übereinstimmend dahin aus, daß dieser ... ... außerordentlichen Fertigkeit, verweilt zwei und mehr Minuten in der Wassertiefe und erträgt alle Unbill des Wetters lange Zeit, bevor er ermattet. Im Fluge ...
... (Oecodoma cephalotes). a Männchen, b Weibchen, kleine und große Arbeiter; alle in ... Auflösung: 1.633 x 880 Pixel ... ... Visitenameise (Oecodoma cephalotes). a Männchen, b Weibchen, kleine und große Arbeiter; alle in natürlicher Größe.
... Birkenspanner (Amphidasis betularia), a weiblicher Spanner, b Raupe, c Puppe. Alle in natürlicher ... Auflösung: 1.000 x 1. ... ... Birkenspanner (Amphidasis betularia), a weiblicher Spanner, b Raupe, c Puppe. Alle in natürlicher Größe.
... a Fliege, b Larve, c Puppe, beide von der Bauchseite; alle ... Auflösung: 1.280 x 694 Pixel ... ... bovis). a Fliege, b Larve, c Puppe, beide von der Bauchseite; alle vergrößert.
Fischläuse: a Caligus. b Lernanthropus. c Karpfenlaus (Argulus foliaceus). Alle 10mal vergrößert. Auflösung: 776 x 1.921 Pixel ... ... Fischläuse: a Caligus. b Lernanthropus. c Karpfenlaus (Argulus foliaceus). Alle 10mal vergrößert.
Feld-Sandkäfer (Cicindela campestris). a Puppe von oben, b Larve. Alle Figuren schwach vergrößert. Auflösung: 611 x 688 Pixel ... ... Feld-Sandkäfer (Cicindela campestris). a Puppe von oben, b Larve. Alle Figuren schwach vergrößert.
... Geringelte Stechmücke (Culex annulatus), a Weibchen, b Larve, c Puppe. Alle vergrößert. Auflösung: 1.000 x 715 Pixel ... ... Geringelte Stechmücke (Culex annulatus), a Weibchen, b Larve, c Puppe. Alle vergrößert.
Entwickelung der Borstenwürmer. Alle Figuren vergrößert. Auflösung: 1.576 x 1.128 Pixel ... ... Serpulaceen (Serpulacea)/3. Sippe: Amphicora Entwickelung der Borstenwürmer. Alle Figuren vergrößert.
Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey In welchem alle jhre eigenschafft vnd zuegehör gründtlich erzehlet vnd mit exempeln außgeführet wird
Naturwissenschaften Alle Autoren und Werke … Lebenszyklus des Nashornkäfers aus Edmund Reitters Fauna Germanica Lexika zur Technik Lexikon der gesamten Technik von Otto Lueger in 10 Bänden (19041920) Enzyklopädie des Eisenbahnwesens von Dr. Freiherr v. ...
Biographie Aristophanes 445 v. Chr ... ... seines Lebens verbringt. Als Hauptvertreter der alten attischen Komödie schreibt er insgesamt 44 Stücke, alle mit zeitgeschichtlichem Bezug, von denen nur 11 erhalten sind. Auch seine drei Söhne ...
Demokrit aus Abdera – Biographie Demokrit aus Abdera Demokrit überragte an Umfang und Vielseitigkeit alle antiken Philosophen vor Aristoteles. Um 460 v. Chr. wurde er in Abdera (Thrakien) geboren. Er ist der Begründer der mechanistisch-atomistischen Weltanschauung. Der Philosoph unternahm ...
Biographie Henriette von Paalzow (Holzstich, um 1885) ... ... hält die Ausbildung in Lesen und Schreiben sowie in weiblichen Handarbeiten für ausreichend und weist alle weitergehenden Wünsche seiner beiden Töchter zurück, während er die künstlerische Ausbildung seines Sohnes ...
Hugo Ball Vom Universalstaat Will man den Weg verstehen, auf dem die heute unter dem Schlagwort »Pangermanismus« vereinigten Tendenzen zu der furchtbaren Macht gelangten, die alle Welt kennt und verspürt, so muß man zurückgehen bis ins tiefe Mittelalter. In ...
... dahin erreichten Zivilisation sei, und daß sich nach ihrem Vorbild mit innerer Notwendigkeit alle andern Völker in der Zukunft entwickeln werden. Daß er hierbei dieses Vorbild ... ... die Meinung noch nicht verschwunden, daß die englischen Sitten und Institutionen maßgebend für alle Völker seien, gleichgültig wie sonst deren eigene Kultur beschaffen ist ...
... Uebergänge von der normalen Gesundheit zu diesem Stadium des Geisteslebens kennen alle diejenigen, die strake Raucher sind, oder starken unvermischten Kafe trinken. Was ... ... Grund. Noch intensiver wirken Opium, Chloroform, Aether; auch Alcohol und Absinth können alle Zustände von angenehmer Erregung unserer Phanthasie bis ... ... ihn gewähren. Was aber nicht verhindert werden konnte war, daß Beethoven alle Augenblick die Wohnung gekündigt wurde, ...
Hugo Ball Das Psychologietheater Es ist evident, daß alle Psychologie ein Sicheinfühlen in die fremde Existenz, ins Objekt, in den Gegenstand voraussetzt. Um etwas »Psychologisches«, etwas über die Seele einer Sache, eines Menschen, eines Unternehmens aussagen zu können, bedarf es einer Fähigkeit ...
... , Bricht nun aus dem bedrohten Herd als Kraft, Die alle Schlacken auswirft und verschweißt. O Volk, geprüft durch Feind und eigne ... ... Also ganz simple alldeutsch-treitschkeartige chamberlainhafte Kriegslyrik (ohne Angabe des Verfassers, wie alle Beiträge des Bandes). Man fragt, wer ...
... sagt. Die Höhepunkte unseres Lebens, alle Momente, die uns ausser uns oder in uns versetzen, die ... ... »Fächer«. Indes der Bühnenroutinier und der Dilettant belässt alle Dingobjekte, die den Knotungspunkt der menschlichen Willen veranschaulichen sollen – Kronen, Schmuck ... ... Aktivität, politischen Dichtung, jenen, die gar nichts mehr von Deskription haben, sondern alle Körperlichkeit zur Darstellung von Willensintensität machen: Wahrnehmung des Lesers ...
... uns von einer Revolution, welche wie die französische alle alte Vorurteile zerstören, alle Ungleichheit unter den Menschen aufheben und allein ... ... ungeheuer große Schüssel, aus welcher für alle die Suppe geschöpft wurde, und alle weitern gemeinschaftlichen Schüsseln von derselben Größe ... ... worden. Auch hatte ich indessen alle Greuel derselben in Frankreich und in Deutschland alle Schrecknisse und Abscheulichkeiten des ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro