Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Fischer, Emil/Aus meinem Leben [Naturwissenschaften]

Emil Fischer Aus meinem Leben Geschrieben in dem Unglücksjahre 1918

Werkverzeichnis von Emil Fischer

Voß, Ernst/Lebenserinnerungen/Erinnerungen aus meinem Leben [Naturwissenschaften]

... Fockbeck eine Schmiede mit etwas Ackerland angekauft. Er stammte aus dem Holsteinischen, aus früher wohlhabender Familie des großbäuerlichen Grundbesitzes. Doch Ende ... ... hat. Einer meiner teuersten Freunde aus jener Züricher Zeit war Wilhelm Kalkmann aus Hamburg. Er hatte mich ... ... man von ihm ganz unerwartet einen Brief oder eine Karte aus Erfurt oder aus Schleswig oder sonst woher, wo man ihn nicht ...

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben«. Voß, Ernst: Lebenserinnerungen und Lebensarbeit des Mitbegründers der Schiffswerft von Blohm & Voß. Berlin 1924, S. 7-113.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Die Magi aus Morgenlande [Philosophie]

Die Magi aus Morgenlande, zu Bethlehem. Τι αν ϑελοι ... ... Vorstellung ihrer Bewegungsgründe und ihrer Folgen sind die natürlichsten Mittelbegriffe, aus welchen unsere Schlüsse nebst dem damit gepaarten Beyfall oder Unwillen erzeuget ... ... zu seyn, wenn selbige ihrer Entscheidung anheim fiele. Der Bewegungsgrund ihrer Ankunft aus ihrem eigenen Munde, dringt ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 136-141.: Die Magi aus Morgenlande

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Aus Goethes Brieftasche [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Aus Goethes Brieftasche

Volltext von »Aus Goethes Brieftasche«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899 [Literatur]

Ludwig Rubiner Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895–1899 ... ... . Das Psychologische spielt bei diesem Akt, der kein individualistischer, sondern ein Gemeinschaftsakt aus dem Geiste ist, nur ... ... Gott ist der Weg zum Osten aus dem Innern des Menschen her freigelegt. Aus dem Innern des Menschen her ...

Volltext von »Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899«.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Aus Daniel Wunderlichs Buch [Literatur]

Gottfried August Bürger Aus Daniel Wunderlichs Buch

Volltext von »Aus Daniel Wunderlichs Buch«.

Hagenbeck, Carl/Von Tieren und Menschen/1. Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg [Naturwissenschaften]

I Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg Wenn ich heute meinen Blick über die ... ... Ein Proviantmeister der Hapag 4 brachte aus New York fünf große dressierte Bären mit. Es waren ... ... dem Hofplatz untergebracht. Eines Nachts brach einer der mächtigen Grislybären aus einem Käfig aus und machte sich's auf dessen Dach bequem. Ein ...

Volltext von »1. Jugenerinnerungen aus Alt-Hamburg«. Hagenbeck, Carl: Von Tieren und Menschen. Leipzig 1967, S. 17.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Briefe aus England [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Briefe aus England an Heinrich Christian Boie

Volltext von »Briefe aus England«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Aus dem Tagebuche eines Heulers [Literatur]

Georg Weerth Aus dem Tagebuche eines Heulers

Volltext von »Aus dem Tagebuche eines Heulers«.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/[Vorworte]/[Vorworte zu Band 1]/Aus dem Vorworte zur ersten Auflage [Naturwissenschaften]

Aus dem Vorworte zur ersten Auflage Unser reiches Schriftthum besitzt viele thierkundliche Werke von anerkannter Trefflichkeit, aber wenige, in denen die Lebenskunde der Thiere ausführlich behandelt ist. Man begnügt sich, zumal in den oberen Klassen, mit einer möglichst sorgfältigen Beschreibung des äußeren und inneren ...

Naturwissenschaften: Aus dem Vorworte zur ersten Auflage. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Erster Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Erster Band: Affen und Halbaffen, Flatterthiere, Raubthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. VII7-VIII8.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben [Literatur]

Georg Weerth Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben 1845–1848

Volltext von »Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Ein Satz aus der höheren Kritik [Literatur]

Heinrich von Kleist Ein Satz aus der höheren Kritik An *** Es gehört mehr Genie dazu, ein mittelmäßiges Kunstwerk zu würdigen, als ein vortreffliches. Schönheit und Wahrheit leuchten der menschlichen Natur in der allerersten Instanz ein; und so wie die erhabensten Sätze am leichtesten ...

Volltext von »Ein Satz aus der höheren Kritik«.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Die ersten Käufer aus Deutschland, Ungarn und Böhmen [Naturwissenschaften]

Die ersten Käufer aus Deutschland, Ungarn und Böhmen Nachdem das ... ... ihm ihre Huldigungen dar, und aus dem Motorwagen war unter dem Jubel der Bevölkerung bald ein Blumenwagen geworden. ... ... einmal in Mannheim besuchte, war gerade Prälat Bischof aus Speyer mit seinem Comfortable auch da. Bei der Vorstellung ...

Volltext von »Die ersten Käufer aus Deutschland, Ungarn und Böhmen«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 107-111.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders/Die ersten Käufer aus Frankreich, England und Amerika [Naturwissenschaften]

Die ersten Käufer aus Frankreich, England und Amerika stellen sich ein ... ... Franzose ein, Monsieur Emil Roger aus Paris. Die guten Erfahrungen, die Roger bis dahin mit den ortsfesten Benz ... ... sich an. Schon arbeiten fünfzig Leute allein auf Benzinwagen. Schon stellen sich außer aus Frankreich auch Käufer aus England und Amerika ein. Während aber Frankreich ...

Volltext von »Die ersten Käufer aus Frankreich, England und Amerika«. Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 94-99.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Literatur]

[Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken] [Lesezirkel Hottingen, Zürich] Die aufmerksame Aufforderung des ... ... Die Arbeiten, von denen ich Ihnen einige werde zeigen dürfen, gehen irgendwie aus der Überzeugung hervor, daß es eine eigene berechtigte Aufgabe sei, die Weite, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1095-1099.: [Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken]

Hufeland, Christoph Wilhelm/Selbstbiographie/Auszüge aus den »Erläuternden Nachträgen« des Erstdruckes in der »Deutschen Klinik« [Naturwissenschaften]

Auszüge aus den »Erläuternden Nachträgen« des Erstdruckes in der »Deutschen Klinik« ... ... mit folgenden Worten ein: »Entsprossen aus einem Hause, das von den frühesten Voreltern an bedeutende, würdige und ... ... seiner selbst und der Vorteile des Glückes zu genießen begann. Ein Sohn entsprang aus dieser Vereinigung, auf den sich alle Freuden ...

Volltext von »Auszüge aus den »Erläuternden Nachträgen« des Erstdruckes in der »Deutschen Klinik««. Hufeland. Leibarzt und Volkserzieher. Selbstbiographie von Christoph Wilhelm Hufeland. Stuttgart 1937, S. 127-132.
Reit000

Reit000 [Naturwissenschaften]

Lebenszyklus des Nashornkäfers aus Edmund Reitters Fauna Germanica Auflösung: 1.067 x 1. ... ... Hauptseite Lebenszyklus des Nashornkäfers aus Edmund Reitters Fauna Germanica Reitter, Edmund ...

Naturwissenschaften: Reit000.
bt09308a

bt09308a [Naturwissenschaften]

Weibchen des Microgaster nemorum, vergrößert, und seine aus der Raupe des Kiefernspinners ... Auflösung: 612 x ... ... nemorum) Weibchen des Microgaster nemorum, vergrößert, und seine aus der Raupe des Kiefernspinners vordringende Larve. ...

Naturwissenschaften: bt09308a.
bt09177a

bt09177a [Naturwissenschaften]

1 Erbsenkäfer (Bruchus pisi), vergrößert, a aus Erbsen kommend. 2 Bohnenkäfer (Bruchus rufimanus), ... ... ... (Bruchidae) 1 Erbsenkäfer (Bruchus pisi), vergrößert, a aus Erbsen kommend. 2 Bohnenkäfer (Bruchus rufimanus), b vorderer Körpertheil; beide vergrößert ...

Naturwissenschaften: bt09177a.
bt09541a

bt09541a [Naturwissenschaften]

... (Mantis religiosa), Weibchen nebst einem Eierhaufen, aus welchem einige Larven ... Auflösung: 1.611 x ... ... ) Gottesanbeterin (Mantis religiosa), Weibchen nebst einem Eierhaufen, aus welchem einige Larven auskriechen. Natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt09541a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon