Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst [1772] [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst D. M. Ervini a Steinbach ... ... und den Stein suchte, der mir deuten sollte: »Anno domini 1318. XVI. Kal. Febr. obiit Magister Ervinus, Gubernator Fabricae Ecclesiae Argentinensis«, und ich ihn nicht ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst [1772]«.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/3. Familie Haliplidae [Naturwissenschaften]

III. Familie. Haliplidae . Sie bildet einen Teil der ... ... . Ihre Vertreter sind klein, kahnartig gebaut, oben meistens grob punktiert, die F. kahl; von den nachfolgenden Dytisciden durch die grossen HHü.-Platten verschieden. Die letzteren ...

Naturwissenschaften: 3. Familie Haliplidae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 201.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/6. Familie Gyrinidae/2. Gattung Gyrinus [Naturwissenschaften]

2. Gattung: Gyrinus Lin. Taumelkäfer . OSeite kahl. Fld. mit 11 Punktstreifen, hievon manchmal die inneren mehr weniger erloschen; Hsch. mit einer Querfurche vor der Mitte u. einigen Querimpressionen auf der Scheibe; Fld. ohne gelben SR. ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Gyrinus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 237.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/1. Band/1. Familienreihe Adephaga/6. Familie Gyrinidae/1. Gattung Aulonogyrus [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Aulonogyrus Regimb. OSeite kahl; Fld. mit 11 am Grunde fein chagrinierten, matten Furchen; Hsch. ohne Querfurche; Körper mit gelbem SR. Die Larve von A. striatus F. ist bekannt u. von Schiödte auch abgebildet worden. ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Aulonogyrus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1908, S. 235.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia [Naturwissenschaften]

4. Familiengruppe. Sternoxia. Körper länglich, gestreckt, behaart oder kahl. F. gesägt, gekämmt oder einfach schnurförmig, nur bei Throscus mit einer 3gldr. Keule. VBr. nach hinten über die VHü. verlängert, welche in eine entsprechende Höhlung der MBr ...

Naturwissenschaften: 4. Familiengruppe Sternoxia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 177.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/63. Familie Pythidae/Tribus Pythini [Naturwissenschaften]

Tribus: Pythini . Körper gross, länglich, kahl, oben abgeflacht, OKf. von oben frei sichtbar, Fld. mit vorne u. an der Spitze verkürzten Furchen, Tr. u. Klauen einfach. – Hierher nur eine Gattung, deren Charaktere mit obigen ...

Naturwissenschaften: Tribus Pythini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 414.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/63. Familie Pythidae/Tribus Salpingini [Naturwissenschaften]

Tribus: Salpingini. Kleine Formen. OS. kahl. OKf. von der OL. von oben bedeckt. Fld. ohne Furchen, mit feinen Punktreihen oder Punktstreifen. Die F. meist mit grösseren EndGld. Tr. u. Klauen einfach. Gattungen : ...

Naturwissenschaften: Tribus Salpingini. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 414-415.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/29. Gattung Upis [Naturwissenschaften]

Tenebrionini . Lang, parallel, die Endgld. der Ts. ... ... nicht vorhanden. 29. Gattung: Upis Fabr. Körper gross, langgestreckt, kahl. K. wenig schmäler als der Hsch., KSch. gerade abgestutzt, durch eine ...

Naturwissenschaften: 29. Gattung Upis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 345-346.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/15. Gattung Silpha [Naturwissenschaften]

15. Gattung: Silpha Lin. ( Parasilpha Reitt.) ... ... einander genähert. US. der Tr., mit Ausnahme der erweiterten Gld. beim S, kahl. Schn. gerade. Die Larven haben flach ausgebreitete, die S. des ...

Naturwissenschaften: 15. Gattung Silpha. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 243-244.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/33. Gattung Boros [Naturwissenschaften]

... Hrbst. Schmal, langgestreckt, gewölbt, oben kahl. K. ziemlich gross, vorgestreckt, wenig kürzer als der Hsch. Die ... ... ist noch unbekannt. – Lang u. schmal, gewölbt, glänzend, kahl, schwarzbraun, die Tr. heller rotbraun. K.u. Hsch. dicht u ...

Naturwissenschaften: 33. Gattung Boros. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 347-348.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/26. Gattung Melasia

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/26. Gattung Melasia [Naturwissenschaften]

26. Gattung: Melasia Mulsant. ( Uloma Lap., non Stephens.) Parallel, gewölbt, kahl, glänzend. F. kurz mit zur Spitze verbreiterten Gld. K. klein, VR. des KSch. breit ausgebuchtet, letzterer durch einen halbrunden Eindruck abgesetzt. Hsch. ...

Naturwissenschaften: 26. Gattung Melasia. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 344.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/31. Gattung Tenebrio [Naturwissenschaften]

31. Gattung: Tenebrio Linné. Mehlkäfer . Die gelbe Larve ... ... als »Mehlwurm« allgemein sehr bekannt. Körper lang, parallel, flach gewölbt, kahl. Die wenig langen, fast kahlen F. zur Spitze mit queren Gld. K ...

Naturwissenschaften: 31. Gattung Tenebrio. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 346-347.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/10. Gattung Phaleria

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/10. Gattung Phaleria [Naturwissenschaften]

( Phaleriini .) VR. des K. nicht ausgerandet, mit häutiger ... ... bedornt. – 10. Gattung: Phaleria Latreille. Körper oval, braungelb, kahl, Hsch. quer, nach vorne stärker verengt, die Basis jederseits mit einem sehr ...

Naturwissenschaften: 10. Gattung Phaleria. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 336-337.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/16. Gattung Diaperis [Naturwissenschaften]

16. Gattung: Diaperis Müller. Körper sehr kurz oval, hoch gewölbt, kahl, F. vom 4. Gld. an verbreitert, K. halbrund, klein, mit eingedrückter St., hinter der OL. mit schmalem, sichtbarem Hautsaume. Hsch. mit herabgewölbten, gerandeten S., diese ...

Naturwissenschaften: 16. Gattung Diaperis. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 339.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/24. Gattung Tribolium

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/24. Gattung Tribolium [Naturwissenschaften]

24. Gattung: Tribolium Mac Leay. Körper länger, oben abgeflacht, kahl. Die F. zur Spitze verdickt, oder mit 3 grösseren Endgld., kurz. K. klein, KSch. am VR. breit u. flach ausgebuchtet. Hsch. quer viereckig, fast von der Breite ...

Naturwissenschaften: 24. Gattung Tribolium. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 343.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/9. Familie Sphaeriidae/1. Gattung Sphaerius

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/9. Familie Sphaeriidae/1. Gattung Sphaerius [Naturwissenschaften]

1. Gattung: Sphaerius Waltl. Sehr klein, halbkugelig oval, kahl, glänzend glatt, schwarz oder braun, Hsch. nach vorne verengt, mit fein gerandeten S., fast rechtwinkeligen H.- u. spitz vorspringenden VEcken, am Grunde erloschen chagriniert, die Fld. mit ...

Naturwissenschaften: 1. Gattung Sphaerius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 264-265.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/2. Band/2. Familienreihe Polyphaga/1. Familienreihe Staphylinoidea/6. Familie Silphidae/16. Gattung Ablattaria [Naturwissenschaften]

16. Gattung: Ablattaria Reitter. K. langgestreckt, schnauzenförmig, Fld. ohne Rippen u. ohne Anteapikalbeule; die Schn. breit, die Tr. unten kahl, nur die erweiterten Gld. beim S unten bebürstet. Bei uns ...

Naturwissenschaften: 16. Gattung Ablattaria. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1909, S. 244.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/30. Gattung Menephilus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/30. Gattung Menephilus [Naturwissenschaften]

30. Gattung: Menephilus Mulsant. Körper parallel, gross, nur leicht gewölbt, kahl, glänzend. F. kurz, zur Spitze verbreitert. K. schmäler als der Hsch., die Augen den VR. des Hsch. nicht berührend. Hsch. schmäler als die Fld., ziemlich quadratisch ...

Naturwissenschaften: 30. Gattung Menephilus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 346.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/21. Gattung Hypophloeus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/21. Gattung Hypophloeus [Naturwissenschaften]

Ulomini . 21. Gattung: Hypophloeus Fabr. ( Corticeus Crotch.) Körper schmal, zylindrisch, glänzend, kahl. K. klein, OL. mit einer glänzenden, feinen, schmalen, häutigen Gelenkfläche. ...

Naturwissenschaften: 21. Gattung Hypophloeus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 341-342.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/5. Familienreihe Heteromera/53. Familie Tenebrionidae/27. Gattung Alphitobius [Naturwissenschaften]

27. Gattung: Alphitobius Stephens. Länglich oval, ziemlich parallel, kahl. F. kurz, zur Spitze verbreitert. K. klein, VR. des KSch. breit u. flach ausgebuchtet, Hsch. quer, von der Breite der Fld., nach vorne starker verengt, Basis doppelbuchtig ...

Naturwissenschaften: 27. Gattung Alphitobius. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 344-345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon