Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera) [Naturwissenschaften]

Dritte Ordnung: Die Flatterthiere (Chiroptera) Noch ehe bei uns ... ... aus Theilen sehr vieler und verschiedenartiger Kerbthiere bestehen. In einem Kubikcentimeter Fledermauskoth fanden wir einundvierzig Schienbeine verschiedener größerer und kleinerer Kerfe, und da nun in alten Ruinen, auf ...

Naturwissenschaften: Dritte Ordnung: Flatterthiere (Chiroptera). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCLXXXIII283-CCCIV304.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Dritte Familie: Hirsche (Cervina)/4. Sippe: Hirsche (Cervus)/Edelhirsch (Cervus Elaphus) [Naturwissenschaften]

Edelhirsch (Cervus Elaphus) Eine der stattlichsten und edelsten Gestalten dieser Gruppe, ... ... sobald es sich hochbeschlagen fühle; neuere Beobachtungen haben das Gegentheil bewiesen. Vierzig bis einundvierzig Wochen geht das Thier tragend. Es setzt, je nachdem es während der Brunst ...

Naturwissenschaften: Edelhirsch (Cervus Elaphus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 137-147.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Sechste Familie: Kukuksvögel (Cuculidae)/4. Sippe: Guckel (Eudynamis)/Koel (Eudynamys niger) [Naturwissenschaften]

Koel (Eudynamys niger) Die berühmteste Art der Sippe ist der Koel ... ... , der Schnabel blaßgrünlich, der Fuß schieferblau. Die Länge des Männchens beträgt einundvierzig, die des Weibchens sechsundvierzig, die Breite des ersteren sechzig, des letzteren dreiundsechzig, ...

Naturwissenschaften: Koel (Eudynamys niger). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 233-236.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/1. Sippe: Graupapageien (Psittacus)/Jako (Psittacus erithacus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Erste Ordnung: Papageien (Psittacini)/Einzige Familie: Papageien (Psittacidae)/1. Sippe: Graupapageien (Psittacus)/Jako (Psittacus erithacus) [Naturwissenschaften]

Jako (Psittacus erithacus) Ein allgemein bekannter, hochbegabter Papagei, der Jako ... ... späteren Besitzer zufiel, bereits zweiunddreißig Jahre in der Gefangenschaft gelebt und hielt dann noch einundvierzig Jahre aus. Ungefähr vier bis fünf Jahre vor seinem Ende wurde er altersschwach. ...

Naturwissenschaften: Jako (Psittacus erithacus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 59-68.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/1. Sippe: Edelfalken (Falco)/Thurmfalk (Falco tinnunculus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Erste Familie: Falken (Falconidae)/1. Sippe: Edelfalken (Falco)/Thurmfalk (Falco tinnunculus) [Naturwissenschaften]

Thurmfalk (Falco tinnunculus) Der Thurmfalk , Mauer -, Kirch -, ... ... und gepunkteten, in Größe und Gestalt vielfach abwechselnden Eiern, deren größter Durchmesser sechsunddreißig bis einundvierzig und deren kleinster neunundzwanzig bis zweiunddreißig Millimeter beträgt. Sie werden zwar vorzugsweise vom ...

Naturwissenschaften: Thurmfalk (Falco tinnunculus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 568-575.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Elfte Ordnung: Zahnschnäbler (Lamellirostres)/Einzige Familie: Entvögel (Anatidae)/9. Sippe: Enten (Anas)/Pfeifente (Anas penelope) [Naturwissenschaften]

Pfeifente (Anas penelope) Unter ihren Sippschaftsgenossen spreche ich der Pfeifente , ... ... aber stets reich mit Dunen ausgekleidet. Neun bis zwölf, etwa vierundfunfzig Millimeter lange, einundvierzig Millimeter dicke, fest- und glattschalige, feinkörnige Eier von gilblichweißer Färbung bilden das ...

Naturwissenschaften: Pfeifente (Anas penelope). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 481-482.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/4. Sippe: Raben (Corvus)/Nebelkrähe (Corvus cornix) [Naturwissenschaften]

Nebelkrähe (Corvus cornix) Die Rabenkrähe ( Corvus corone, ... ... des April legt das Weibchen drei bis fünf, höchst selten sechs Eier, welche etwa einundvierzig Millimeter lang, neunundzwanzig Millimeter dick und auf blaugrünlichem Grunde mit olivenfarbenen, dunkelgrünen, ...

Naturwissenschaften: Nebelkrähe (Corvus cornix). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 438-441.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Fünfte Ordnung: Edelfische (Physostomi)/Achte Familie: Karpfen (Cyprinidae)/7. Sippe: Brachsen (Abramis)/Pleinzen (Abramis ballerus) [Naturwissenschaften]

Pleinzen (Abramis ballerus) Den Pleinzen , auch Zope, Zupe, ... ... ein und funfzehn, die Bauchflosse zwei und acht, die Afterflosse drei und vierzig bis einundvierzig, die Schwanzflosse neunzehn Strahlen. Der Pleinzen wird in allen Hauptflüssen Mitteleuropas, ...

Naturwissenschaften: Pleinzen (Abramis ballerus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 282-283.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Dritte Familie: Eulen (Strigidae)/5. Sippe: Zwergeulen (Glaucidium)/Sperlingseule (Glaucidium passerinum)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Dritte Familie: Eulen (Strigidae)/5. Sippe: Zwergeulen (Glaucidium)/Sperlingseule (Glaucidium passerinum) [Naturwissenschaften]

Sperlingseule (Glaucidium passerinum) Die zierlichste und liebenswürdigste unserer Eulen ist die ... ... Schleier undeutlich. Nach meines Vaters Messungen beträgt die Länge des Männchens siebzehn, die Breite einundvierzig, die Fittiglänge neun, die Schwanzlänge gegen sechs Centimeter. Das Weibchen ist ungefähr ...

Naturwissenschaften: Sperlingseule (Glaucidium passerinum). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 79-83.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Fünfte Reihe: Schwimmvögel (Natatores)/Zwölfte Ordnung: Seeflieger (Longipennes)/Erste Familie: Möven (Laridae)/1. Sippe: Seeschwalben (Sterna)/Rußseeschwalbe (Sterna fuliginosa) [Naturwissenschaften]

Rußseeschwalbe (Sterna fuliginosa) Derselben Gruppe muß wohl auch die in Westindien ... ... bereits vorgefundene zum Neste. Zu Ende des Mai findet man zwei bis drei große, einundvierzig Millimeter lange, dreißig Millimeter dicke, schön eiförmige, glattschalige, feinkörnige, glanzlose, auf ...

Naturwissenschaften: Rußseeschwalbe (Sterna fuliginosa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 526-528.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Fünfte Familie: Nageschnäbler (Trogonidae)/1. Sippe: Feuersurukus (Harpactes)/Bindentrogon (Harpactes fasciatus) [Naturwissenschaften]

Bindentrogon (Harpactes fasciatus) Unter den südasiatischen Nageschnäblern ist der Bindentrogon , ... ... und die Unterseite ist okergelb, anstatt roth. Die Länge beträgt einunddreißig, die Breite einundvierzig, die Fittiglänge dreizehn, die Schwanzlänge funfzehn Centimeter. Laut Jerdon findet ...

Naturwissenschaften: Bindentrogon (Harpactes fasciatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 196-197.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Dritte Familie: Schnepfenvögel (Scolopacidae)/14. Sippe: Pfuhlschnepfen (Limosa)/Pfuhlschnepfe (Limosa rufa) [Naturwissenschaften]

Pfuhlschnepfe (Limosa rufa) Die Pfuhlschnepfe , auch See- und Geiskopfschnepfe ... ... die Deckfedern der Flügel schwarz, weiß gesäumt, die Untertheile weiß. Die Länge beträgt einundvierzig, die Breite achtundsechzig, die Fittiglänge zwanzig, die Schwanzlänge sieben Centimeter.

Naturwissenschaften: Pfuhlschnepfe (Limosa rufa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 316.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/9. Sippe: Schopfheher (Cyanocitta)/Blauheher (Cyanocitta cristata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/9. Sippe: Schopfheher (Cyanocitta)/Blauheher (Cyanocitta cristata) [Naturwissenschaften]

Blauheher (Cyanocitta cristata) Die bekannteste Art der wenig artenreichen Gruppe ist ... ... , der Schnabel und die Füße sind schwarzbraun. Die Länge beträgt achtundzwanzig, die Breite einundvierzig, die Fittiglänge vierzehn, die Schwanzlänge dreizehn Centimeter. Alle Naturforscher stimmen darin ...

Naturwissenschaften: Blauheher (Cyanocitta cristata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 461-464.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/11. Sippe: Baumelstern (Dendrocitta)/Wanderelster (Dendrocitta rufa)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/11. Sippe: Baumelstern (Dendrocitta)/Wanderelster (Dendrocitta rufa) [Naturwissenschaften]

Wanderelster (Dendrocitta rufa) Als Vertreter der Sippe mag die Wanderelster ... ... Corvus rufus, Coracias vagabunda und Glaucopis rufa), gelten. Ihre Länge beträgt einundvierzig, die Fittiglänge funfzehn, die Schwanzlänge sechsundzwanzig Centimeter. Kopf, Nacken und ...

Naturwissenschaften: Wanderelster (Dendrocitta rufa). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 468-470.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon